Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Ausruhen und Auftanken: Bad Meinberg gehört aufgrund seiner natürlichen Heilquellen und seinem berühmten Schwefelmoor zu den wichtigsten deutschen Heilbädern. Die wunderbare Natur und ausgedehnte Parks unterstützen den Erholungseffekt und laden ...
0 KommentareDurch das ganzheitliche Bogenschießen kanst du sowohl Freude als Motivation für dich neu entdecken, als auch mit gezielter Anspannung angstfrei loslassen lernen. Kleine Erfolge wirst du dabei ganz bewusst erkeben und würdigen. Das Ziel ist, Spaß ...
0 KommentareIm Jahre 1580 waren die Jesuiten im Zuge der Rekatholisierung von Stadt und Bistum vom Domkapitel nach Paderborn geholt worden. Der damalige Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg, Paderborns bedeutendster Vertreter der Gegenreform, übertrug ihnen ...
0 KommentareGepflegtes Gästehaus (Pension) mit Garten in zentraler Lage, direkt am Kurparksee gelegen. Kurzer Weg zum Ortskern auf ebener Strecke und zum Bewegungszentrum sowie MediClin Rose Klinik. Unterschiedlicher Blick zum See von einigen Zimmern aus. Gemü...
0 KommentareBaumeister Hermann Baumhauer aus Wewelsburg errichtete das Rathaus auf Veranlassung des Bischofs Dietrich IV. von Fürstenberg in den Jahren von 1613 bis 1620. Markant ist die prächtige Hauptfassade, an der seitlich zwei Vorbauten mit kleineren Gie...
0 KommentareEs ist eine schön gelegene Minigolfanlage mit 18 Bahnen, welche sich am Rande des Seeparks befindet....
0 KommentareOb sportliches Bahnenziehen, entspanntes Baden, Planschen mit den Kindern oder ausgiebige Saunagänge: die Paderborner Schwimmoper bietet für jeden etwas. Neben einem 50m Sportbecken findet sich ein auf gemütliche 30° C beheiztes Aussenbecken mit...
0 KommentareDie Ostfassade der Michaelskirche ist üppig dekoriert. Sie ist im Wechsel von Sand- und Backstein ausgeführt und besitzt Züge des flämischen Barocks (Baumeister auch hier: Kapuzinerbruder Ambrosius von Oelde). Das sich anschließende Gebäude beh...
0 KommentareSeit 80 Mio. Jahren bilden die Externsteine als 40 m hohe Felsformation das große Tor im Teutoburger Wald auf der ehemaligen Reichsstraße zwischen Rhein und Oder. Im Jahr 1248 erhielt Horn seine Stadtrechte und 1767 gründete dann das Lippische Fü...
0 KommentareDie ehemalige Jesuitenkirche St. Franz Xaver ist eine Stiftung Fürstbischof Ferdinands von Fürstenberg (1661-1683) für die Paderborner Jesuiten. Dompropst Dietrich von Fürstenberg, der spätere Fürstbischof (1585-1618), hatte sie 1580 nach Pader...
0 KommentareFürtin Pauline war die bedeutendste Persönlichkeit des lippischen Fürstenhauses.Diese geistreiche Frau wurde 1769 in Ballenstedt im Ostharz, der Residenz der Herzöge von Anhalt-Bernburg, geboren. Zu ihrer Zeit war Meinberg das gesellschaftliche A...
0 Kommentare