Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Vom Turmberg bei Dahl bietet sich eine hervorragende Aussicht auf das Ellerbachtal in Richtung Schwaney....
0 KommentareDer Rettungspunkt "Ziegenberg" mit der Kennzeichnung PAD2-1 ist ein bei der Rettungsleitstelle registrierter Rettungspunkt am Paderborner Höhenweg. Wählen Sie im Notfall die Rufnummer 112 und geben Sie die Rettungspunktkennzeichnung PAD2-1 und ...
0 KommentareGeschichte zur Errichtung des Standbilds: Als einer der Söhne der verstorbenen Gräfin Franziska im Jahr 1861 auf der Reise nach Paris war, erhielt er am Rhein die unerwartete und erschütternde Nachricht, dass seine Mutter in der Heimat schwer erkr...
0 KommentareDie 35 ha große Naturwaldzelle Rosenberg bei Bad Lippspringe wurde 1998 ausgewiesen. Der Waldmeisterbuchenwald ist sehr alt, ursprünglich und wild. Das Holz wird nicht genutzt, stattdessen wird geforscht, während der Wald sich selbst überlassen...
0 KommentareGewaltige Kalksandsteinwände mit einem Hirschzungen-Schluchtwald bewachsen, umringen die Bielsteinschlucht. Die sichelförmige Bielsteinhöhle selbst ist ein etwa 1 m breiter und 3 m hoher Felsspalt mit einer Länge von ca. 42 m, ein Refugium für F...
0 Kommentare“An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgenwie Nebel von dir ab. Des Himmels heitre Bläuelacht dir ins Herz hinein und schließt, wie Gottes Treue, mit seinem Dach dich ein. Rings Blüten nur und Triebe und Halme vo...
0 KommentareAm 9. September 1906 fand die feierliche Einsegnung der St. Josef Kapelle durch den Pfarrer von Beeck aus Sandebeck statt. Von 1910 an wurde die Gemeinde Kempenfeldrom von den Franziskanerpatern in Paderborn betreut. Im Jahre 1925 übernahm Pater Bed...
0 KommentareDirekt am Paderborner Höhenweg gelegen, bietet das Gästehaus den idealen Ausgangspunkte für zahlreiche Wander- und Radtouren. Das klostereigene Museum kann besichtigt werden und am Wochenende ist das Klostercafé geöffnet. Ein Klosterladen bietet...
0 KommentareDie Pfarrkirche St. Peter und Paul, ehemalige Stiftskirche des 1142 gegründeten Benediktinerinnenklosters, wurde ca. 1150 - 1190 als romanische Pfeilerbasilika mit barocker Ausstattung, Querhaus, Chor und Westbau erbaut und beherbergt das größte h...
0 KommentareDas Provinzialat des 1885 in Südafrika gegründeten Ordens der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut befindet sich seit 1914 in Neuenbeken. Die Schwestern sind heute auf allen Kontinenten in 19 Ländern tätig. Zum Haus gehören eine Paramentenstick...
0 Kommentare