Ennigerloh - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:Wirtschaft- und Marketing Soest GmbH, Fotograf: Gero Sliwa


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Ennigerloh

Ennigerloh, eine kleine Stadt im Münsterland, bietet Besuchern eine Vielzahl an sehenswerten und lohnenswerten Ausflugszielen. Die Stadt begeistert mit ihrer charmanten Altstadt, die zum Bummeln und Verweilen einlädt. Hier finden sich gemütliche Cafés, alte Fachwerkhäuser und hübsche Boutiquen. Ein besonderes Highlight ist das Schloss Ennigerloh, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde und heute eine beliebte Kulisse für kulturelle Veranstaltungen ist. Naturliebhaber kommen in Ennigerloh ebenfalls auf ihre Kosten, denn die Umgebung der Stadt ist geprägt von malerischen Wiesen, Wäldern und Feldern. Ein Spaziergang oder eine Fahrradtour durch die idyllische Landschaft ist daher sehr zu empfehlen. Darüber hinaus bieten sich in der näheren Umgebung von Ennigerloh weitere attraktive Ausflugsziele wie der nahegelegene Naturpark Hohe Mark oder der Allwetterzoo Münster an.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 475Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Ennigerloh

Top 20 Ausflugsziele in Ennigerloh

Heimathaus Rietberg

33397 Rietberg (28 KM)

Das großzügige Ackerbürgerhaus von 1645 weist eine typische Rietberger "Utlucht" (befensterter Vorsprung aus der Gebäudefront als Teil des Innenraumes, ebenerdig) auf, die den Blick auf die Straße freigibt. Das Heimathaus wurde im Jahr 1989 unte...

0 Kommentare

Ferien im Grünen - Familie Geißmann

33397 Rietberg (28 KM)

Auf unserem ruhig und idyllisch gelegenen Hof bieten wir Gästen zwei Ferienwohungen an:   Unsere 120 m² -große Ferienwohnung "La France" befindet sich in der ersten Etage und bietet Platz für bis zu 10 Personen. Sie eignet sich damit speziell fÃ...

0 Kommentare

Altes Progymnasium

33397 Rietberg (28 KM)

Der eindrucksvolle Dreiflügelbau der 1743 gegründeten Lateinschule dürfte das älteste erhaltene Gymnasium in Westfalen sein....

0 Kommentare

Johanneskapelle

33397 Rietberg (28 KM)

Geweiht 1748, wurde sie zur Verehrung des heiligen Johannes von Nepomuk auf Geheiß von Gräfin Maria Ernestine Franziska von Kaunitz-Rietberg (1687-1758) erbaut. 1822 wurde die Standesherrschaft Rietberg und damit auch die Kapelle an den Unternehmer...

0 Kommentare

Klostergarten Rietberg - Skulpturenpark Wilfried Koch

33397 Rietberg (29 KM)

Der Klostergarten an der Ems, der bis 1975 von den Franziskanern genutzt wurde, bevor er mit der Aufhebung des Klosters geschlossen wurde, erwachte 2007 aus einem über dreißig Jahre dauernden Dornröschenschlaf. Mit Hilfe des Programms „Neue ‚A...

0 Kommentare

Charlottenquelle

59505 Bad Sassendorf (29 KM)

Im Jahre 1878 zum Trinkwasserbrunnen ausgebaut, erhielt die Charlottenquelle ihren Namen zu Ehren der Diakonisse Charlotte aus der Kinderheilanstalt. Die schwefelwasserstoffhaltige, kohlensaure Solequelle stand Kurgästen neben ihrer Funktion als Tri...

0 Kommentare

Rosengarten Bad Sassendorf

59505 Bad Sassendorf (29 KM)

„Es gibt Momente, da ist eine Rose wichtiger als ein Stück Brot“, stellte bereits Dichter Rainer Maria Rilke fest. Solche Momente können Besucher im Rosengarten im Bad Sassendorfer Kurpark erleben. 80 Rosenarten bilden ein Meer an Farben und ei...

0 Kommentare

Gradierwerk Bad Sassendorf

59505 Bad Sassendorf (29 KM)

Nehmen Sie sich eine Auszeit, atmen Sie tief durch, spüren Sie die wohltuende Wirkung der Mineralstoffe in der Sole und entspannen Sie am Gradierwerk Bad Sassendorf! Über viele Jahrhunderte prägten Salzproduktion und -handel das Leben in und um Ba...

0 Kommentare

Rhododendrenpark Bad Sassendorf

59505 Bad Sassendorf (29 KM)

Der Frühling ist im Rhododendrenpark Bad Sassendorf die schönste Jahreszeit. Bereits im April blühen die ersten Arten und entfalten nach und nach ihre volle Pracht. Den besonderen Reiz dieses einzigartigen Teils des Kurparks machen der Baumbestand...

0 Kommentare

Kurpark Bad Sassendorf

59505 Bad Sassendorf (29 KM)

Mit Abschluss der Renaturierung der Rosenau war im Sommer 2018 ein erster Meilenstein erreicht. Der Bach hat sein altes, schnurgerades Bachbett verlassen und schlängelt sich nun durch den Kurpark. Mit der Laufverlängerung wurden das Bachbett und di...

0 Kommentare

Kleines Teehaus / Erstes Kinderbadehaus

59505 Bad Sassendorf (29 KM)

Viele Sassendorfer wissen, dass das „Kleine Teehaus“ ursprünglich eine Seifen- und Sodafabrik unter der Leitung der Familie von Viebahn war. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde dieses Gebäude für ein rundes Jahrzehnt als Teil der örtlichen Salzi...

0 Kommentare

1...789101112131415161718192021222324