Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Friesenhagen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Das Wasserschloß Crottorf im Druiden.Hexen.SiegerLand ist umgeben von vier markanten Türmen mit einem gemütlichen und ebenso romantischen Park mit Jahrhundert alten Bäumen. Im Jahre 1326 wurde erstmals ein Hof Crottorf erwähnt. Dieser wu...
0 Kommentare
Auf dem Blumenberg von Friesenhagen sticht die Sankt Anna Kapelle sofort ins Auge, sie ist im Volksmund auch als "rote Kapelle" bekannt. Sie wurde der Heiligen Anna geweiht und um das jahr 1690 von Franziskaner-Mönchen erbaut. Neben ihr fiel...
0 KommentareDie Kapelle auf dem Rollsberg wurde vermutlich im 17. Jahrhundert von Franziskanern errichtet. Sie ist ein schlichter verputzter Bruchsteinbau mit quadratischem Grundriss und hat eine Welsche Haube. St. Rochus galt im Mittelalter als der Schutzpatron...
0 Kommentare
Die Wildenburg stellt eine weithin sichtbare Sehenswürdigkeit im Friesenhagener- (bzw. Wildenburger-) Land dar und liegt an der Straße, die Friesenhagen über Wildenburg mit dem ehemaligen Bahnhof Wildenburg verbinde...
0 KommentareAnfang des 20. Jahrhunderts wurde mit dem Eisenbahntunnel bei Hohenhain die Lücke im Schienennetz zwischen Freudenberg und Rothemühle geschlossen. Im Oktober 1907 wurde der 400m lange Tunnel nach etwas über einem Jahr Bauzeit in Betrieb genommen, ...
0 KommentareDie Grenze zum kurkölnischen Herzogtum Westfalen (Kölsches Heck) wurde besonders stark befestigt. Hauptursache dafür war die Soester Fehde (1444-1449), in der die Stadt Soest ihre Freiheit gegen den Erzbischof von Köln behauptete. Insbesondere da...
0 KommentareWo finde ich die Biggequelle? Fahren Sie von Wenden aus über die Straße K1 in Richtung Südwesten nach Römershagen. Durch das Dorf zieht die Crottorfer Straße. Von hier aus finden Sie zur linken Seite die Straße „Zur Biggequelle“. Die Quelle...
0 KommentareEine kleine Ausstellung zur Geschichte des Ortes ist in der alten Dorfschule von Plittershagen zusammengestellt worden. Die alte Dorfschule ist im Jahre 1898 als Kapellenschule in Fachwerkbauweise errichtet worden. Auf Initiative des damaligen Dorfsc...
0 KommentareDemnach führten drei Routen über Büschergrunder Terrain. Die älteste Trasse verlief von Erdingen kommend über Bahnhof Wildenburg, den Knippen, Löffelberg, Hühnertränke um den Ischeroth herum zur Wilhelmshöhe und weiter nach Siegen. Die zweit...
0 KommentareNach der Freudenberger Feuersbrunst von 1666 durften die brennbaren Vorräte an Holz, Stroh und Heu nicht mehr in der Nähe der Wohnhäuser gelagert werden. Deshalb wurden, auf Anordnung des Landesherrn, große Scheunengruppen außerhalb des Fleckens...
0 KommentareDer Kokosnußölfabrikant Carl Bubenzer ließ sich 1902-04 in repräsentativer Lage auf dem Bergsporn „Trulich“ eine standesgemäßes Domizil errichten. Das großzügige im Heimatschutzstil und mit Jugendstilschmuckformen erbaute Wohnhaus erhielt...
0 Kommentare