Bildrechte:Zeller Bergland Tourismus


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Heitersheim

Heitersheim, eine malerische Stadt in Baden-Württemberg, bietet Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Eingebettet in die idyllische Landschaft des Markgräflerlands lädt die Stadt dazu ein, ihre historischen und kulturellen Schätze zu entdecken. Zu den Highlights zählt das imposante Schloss Heitersheim, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein beliebtes Ausflugsziel ist. Kunstliebhaber können die zahlreichen Galerien und Ateliers besuchen, um sich von der regionalen Kunstszene inspirieren zu lassen.

Ein Besuch in Heitersheim wäre nicht komplett ohne einen Spaziergang durch die charmante Altstadt, die mit ihren Fachwerkhäusern und gemütlichen Straßencafés zum Verweilen einlädt. Die Umgebung bietet zudem viele Möglichkeiten für Naturliebhaber, wie Wanderungen durch die Weinberge oder Radtouren entlang des Rheins.

Kulinarisch verwöhnt Heitersheim seine Besucher mit Leckereien der regionalen Küche und lädt dazu ein, die Markgräfler Weine bei einer Weinprobe zu genießen. Egal ob Kulturinteressierte, Naturfreunde oder Genießer - Heitersheim hat für jeden etwas zu bieten und verspricht unvergessliche Erlebnisse.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 349Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Heitersheim

Top 20 Ausflugsziele in Heitersheim

Touristinformation Zeller Bergland

Dezentrale Infostelle des Biosphärengebiets Schwarzwald
79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Willkommen im Zeller Bergland, in der Touristinformation in der Kirchstraße 11 in Zell im Wiesental. Wir sind Ihre lokalen Experten für Informationen rund um das Zeller Bergland, die Stadt Zell im Wiesental und die Gemeinde Häg-Ehrsberg.

...

0 Kommentare

Kaltenbach. Wildtäler Wein.

79194 Gundelfingen (24 KM)

Kaltenbach. Wildtäler Weine.

Unsere Weine als regionale Botschafter. Von Hier. Von Uns.

Wir sind auf dem Merzhof im Wildtal zuhause. An den Ausläufern des Schwarzwalds wachsen unsere Weine in einem kleinen Pa...

0 Kommentare

Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e.V.

Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental in Zell im Wiesental
79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Die Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e.V. wurde am 01.04.2019 in Zell im Wiesental gegründet. Das Bild vom Altern und vom Altwerden hat sich in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt. Viele Senioren sind nach ihrem Ausscheiden aus dem ...

0 Kommentare

Tagungs- und Festzentrum

Blick auf Zell im Wiesental
79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Das Tagungs- und Festzentrum, ehemaliger Pfarrsaal, im Herzen der Stadt wird vom Hotel Restaurant Löwen betrieben und kann für Festlichkeiten jeder Art angemietet werden. Die kulinarische Versorgung übernimmt das Löwen-Team.

...

0 Kommentare

Zeller Wand

79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Die Arbeiten an der Neugestaltung der Betonmauer am Zeller Rathausplatz sind jetzt abgeschlossen. Aus der schmucklosen Betonwand wurde die „Zeller Wand“, eine Wand mit vielen Motiven, die einen Bezug zu Zell im Wiesental und zur Zeller Geschic...

0 Kommentare

Weltladen Cabanja

Weltladen Cabanja in Zell im Wiesental
79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Der Weltladen Cabanja ging 1985 zusammen mit dem Trägerverein „Frieden und Entwicklung e.V.“ aus der damaligen Friedensbewegung in Zell im Wiesental hervor. Nach Anfängen in einem kleinen unbeheizten Ladenlokal am Rande von Zell, zog der Laden ...

0 Kommentare

Fasnachtsbrunnen

Der Fasnachtsbrunnen auf dem Rathausplatz von Zell im Wiesental
79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Seit dem Jahr 2006 ziert der Fasnachtsbrunnen den Rathausplatz in Zell im Wiesental und weist das ganze Jahr über Zell als Fasnachtshochburg aus. Die moderne Installation des Künstlers Volker Scheurer symbolisiert Waldgeister, die mit den Elementen...

0 Kommentare

Textilindustrie

Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental
79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Die Anfänge der Textilindustrie in Zell im Wiesental sind untrennbar mit dem Namen Meinrad Montfort verbunden. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde ausschließlich in Heimarbeit gewoben. Alleine im oberen Wiesental hatte Montfort 300 Weber bes...

0 Kommentare

Atzenbach

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Der Zeller Ortsteil Atzenbach schließt sich entlang der Wiese direkt der Kernstadt an. Atzenbach wird bereits im Jahr 1113 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1850 wurde mit dem Bau einer Wollspinnerei begonnen, aus der sich die spätere Spinne...

0 Kommentare

Die Schwanenstadt

Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental
79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Der Schwan gilt als Wappentier von Zell im Wiesental. Erstmals erscheint ein weiß-rotes Schwanenpaar im Jahr 1345 im Wappen der Adelsfamilie von Schönau. Die Herren von Schönau hatten das Meieramt inne und somit das Sagen über Zell. Von 1368 b...

0 Kommentare

Hohe Möhr-Turm

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Auf der 989 Meter hochragenden Hohen Möhr steht der rund 30 Meter hohe „Hohe-Möhr-Turm".

Der Aussichtsturm wurde 1894 von der Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins Schopfheim erbaut. Der weit sichtbare Turm steht zwar auf Schopfheimer...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
123456789101112131415161718