Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Böhmfeld zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
So wie die großartigen Türme und Kavaliere gehört auch das
Um 1870 wurde die Antoniusschwaige erbaut und ist seither in Familienbesitz. Seidem wurde die Hofstelle kontinuierlich erweitert und modernisiert.
Sei Mai 2016 haben wir einen Legehennenstall in Freilandhaltung. Hier können die Hennen täg...
0 Kommentare
In dem Geburtshaus der Ingolstädter Literatin Marieluise Fleißer (1901–1974) bringen sieben Themenräume Leben und Werk der Autorin den Besucherinnen und Besuchern nahe. Schwerpunkt hierbei bildet die außergewöhnliche Sprache, die sich sicht...
0 Kommentare
Auftraggeber des Kirchenbaues war Ludwig VII. von Bayern (Ludwig der Gebartete), Herzog des wittelsbachischen Teilherzogtums "Bayern-Ingolstadt" und zeiweise Regent von Frankreich. Die prächtige spätgotische Hallenkirche sollte die Grabkirche de...
0 Kommentare
Alf Lechner gehört zu den bedeutendsten Stahlbildhauern der Gegenwart. Im Lechner Museum, einer ehemaligen Fabrikhalle, wird sein Lebenswerk in jährlich wechselnden thematischen Ausstellungen gezeigt. Tonnenschwere Stahlskulpturen werden im Erdg...
0 Kommentare
Das Freibad Ingolstadt, ein Freizeitangebot der Stadtwerke Ingolstadt, ist ein ganzjährig geöffnetes Paradies für Wassersport- und Freizeitaktivitäten. Mit einer Vielzahl von Einrichtungen, die alle Altersgruppen und Interessen berücksichtigen, ...
0 KommentareIngolstadt ist eine kreisfreie Großstadt an der Donau im Freistaat Bayern mit 138.716 Einwohnern . Im Großraum leben rund eine halbe Million Menschen. Ingolstadt ist nach München die zweitgrößte Stadt Oberbayerns und nach München, Nürnberg, Au...
0 Kommentare
Aus der spätgotischen Erbauungszeit haben sich von der Kircheneinrichtung ein achteckiger Taufstein (linke Langhausnische), eine Holzfigur des Kirchenpatrons St. Nikolaus (rechte Langhausnische) und – wohl etwas früher (um 1470) entstanden –...
0 Kommentare
Er knüpft an die Tradition des Botanischen Gartens der Medizinischen Fakultät der ehemaligen Landesuniversität Ingolstadt an. Er grenzte an das Anatomiegebäude - heute Museum - an und diente dem akademischen Unterricht der Medizinstudenten. He...
0 Kommentare
Blasensteine wurden schon in der griechischen Antike operativ entfernt – ein damals lebensgefährlicher und sehr schmerzhafter Eingriff. Dieses und vieles mehr erfährt der Besucher im Medizinhistorischen Museum, dem einzigen Fachmuseum dieser A...
0 Kommentare