Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Vom Tagebau zum Naherholungsgebiet: Wo einst ein Braunkohletagebau war, kann man heute perfekt seine Freizeit genießen. Ob an Land oder auf dem Wasser, am Blausteinsee warten viele sportliche Aktivitäten auf Sie. Ein Kiosk und ein Restaurant laden ...
0 KommentareDie BowlnLounge bietet Bowlingspaß für Groß und Klein und eignet sich auch für Firmenevents und Feierlichkeiten jeglicher Art. Darüber hinaus werden Events wie Sport- und Musikveranstaltungen sowie Unterhaltungsattraktionen angeboten....
0 KommentareIm Töpfereimuseum Langerwehe schaut man dem Töpfer in der museumseigenen Werkstatt nicht nur über die Schulter, sondern hat sogar die Möglichkeit, bei einem der angebotenen Töpferkurse selbst sein Können unter Beweis zu stellen. Exponate, Model...
0 KommentareDer Echtzer See ist ein mit 16,00ha kleiner Restwasser in Düren.An der tiefsten Stelle ist der Echtzer See ca. 18 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotau...
0 KommentareDas Freibad Elsdorf mit einer Wasserfläche von insgesamt 2.000 m² (Wassertemperatur ca. 22 bis 26 Grad) bietet seinen Besuchern neben einem 50-Meter-Wettkampfbecken und einer Jet-Stream-Anlage zahlreiche weitere Attraktionen. Wagemutige stürzen si...
0 Kommentare
Der CarlAlexanderPark befindet sich am westlichen Rand der Stadt Baesweiler und erstreckt sich bis Übach-Palenberg. Nördlich und südlich ist er in Ackerflächen eingebettet. Von der Baesweiler Stadtmitte aus spaziert man in der Verlängerung de...
0 KommentareDie Grube Carl Alexander war ein Steinkohlebergwerk des Aachener Reviers. Die Förderung wurde 1921 aufgenommen und bereits 1975 wieder eingestellt. Die zum Grubenfeld gehörenden und noch vorhandenen Kohlevorräte wurden über die leistungsfähigere...
0 KommentareDer Badesee Düren ist ein mit 37,00 ha mittelgroßer Restwasser in Düren.An der tiefsten Stelle ist der Badesee Düren ca. 11 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Bra...
0 KommentareEntlang von Rur und Wurm lagen im 18. und 19. Jahrhundert viele Korbmacherdörfer, da in den feuchten Auen die Weidenbäume, die das Material für das Handwerk lieferten, gut gediehen. 1950 arbeiteten ca. 1500 Korbmacher in der Region, davon allein i...
0 KommentareIm späten Mittelalter hausten hier wohl Burgfräulein und Knappen – erste Zeugnisse eines Rittersitzes stammen aus dem 13. Jahrhundert. Trotz des mächtigen Rundturmes ist das Herrenhaus heute aber eher ein Schloss – ein typisches rheinisches Wa...
0 KommentareNicht nur Wassersportler kommen beim Wasserski oder Boot fahren auf ihre Kosten. Wer es lieber gemütlich mag, der kann die Sonne am Strand genießen und sich eine nasse Abkühlung im Badesee holen. Die vielen Bäume um den See laden zu einem entspan...
0 Kommentare