Die besten Museen in Westfeld bei Alfeld, Leine und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Museen in Westfeld bei Alfeld, Leine und Umgebung auf einen Blick

In Westfeld bei Alfeld an der Leine und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Museen, die Kunst und Kultur auf vielfältige Weise erlebbar machen. Mit LoBaFedo, Ihrem lokalen Kulturführer, können Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die besten Museen der Region begeben. Ob Sie sich für Geschichte, Kunst, Technik oder Natur interessieren, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Besuchen Sie das Museum Alfelder Spielzeug, das mit seiner beeindruckenden Sammlung an historischem Spielzeug aus verschiedenen Epochen Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Oder tauchen Sie ein in die Welt der modernen Kunst im Kunstverein Westfeld, der regelmäßig wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler präsentiert.

Ein Highlight für Geschichtsinteressierte ist das Stadtmuseum Alfeld, das Einblicke in die bewegte Vergangenheit der Region bietet. Kunstliebhaber sollten sich einen Besuch im Museum für moderne und zeitgenössische Kunst nicht entgehen lassen, wo Werke regionaler und internationaler Künstler ausgestellt sind. Mit LoBaFedo an Ihrer Seite wird Ihr Museumsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Roemer- und Pelizaeus-Museum

31134 Hildesheim (11 KM)

Die Exponate des Roemer- und Pelizaeus-Museums (benannt nach den Begründern) gehören zu einer der bedeutendsten Sammlungen weltweit. Nicht nur an Schlechtwetter-Tagen lohnt diese Reise in das Reich der Pharaonen. Neben prächtigen Särgen, Mumienma...

0 Kommentare

Heimatmuseum Elze

31008 Elze (14 KM)

Die ehemalige Untermühle in der Mühlenstraße beherbergt seit 1987 das Heimatmuseum der Stadt Elze. Direkt am Flusslauf der Saale gelegen wirkt die gesamte Anlage sehr idyllisch. Das Museum lockt die Besucher mit wechselnden Ausstellungen, Kinovorf...

0 Kommentare

Schnarchmuseum

31061 Alfeld (Leine) (7 KM)

Deutschlands erstes Schnarchmuseum befindet sich in Langenholzen, einem Ortsteil von Alfeld. Bei dem Museum handelt es sich um die private Ausstellung des Alfelder Arztes und Sammlers Josef Alexander Wirth, der die Ausstellung als Museum bereits sei...

0 Kommentare

Museum der Stadt Gronau (Leine)

31028 Gronau (Leine) (10 KM)

Untergebracht im 1590 erbauten Herrensitz der Familie Bock von Northolz, hat es in den vergangenen Jahren Ausstellungen zu vielfältigen Themen gezeigt. Neben einer Sammlung kulturgeschichtlicher Objekte wie Hausrat, Kleidung und Bilder regionaler KÃ...

0 Kommentare

Museum Alt-Freden Sammlung

31084 Freden (Leine) (14 KM)

Im Museum erfahren Sie Interessantes über den Kalibergbau, die Kaligewinnung und die Glasindustrie. Das Museum präsentiert in einem historischen Gebäude ländliches Kulturgut aus Haus, Hof und Werksatt sowie prähistorische Funde....

0 Kommentare

Dommuseum Hildesheim

31134 Hildesheim (11 KM)

Die Goldene Madonna, eines der ältesten Bildwerke des Mittelalters. Das Oswaldreliquiar, eine Stiftung des Welfenherzogs Heinrich des Löwen. Die silberne Krümme vom Stab des Abts Erkanbald von Fulda, das Kreuz Bischof Bernwards. All das und noch v...

0 Kommentare

Erich-Mäder-Glasmuseum Grünenplan

31073 Delligsen (16 KM)

Das Glasmuseum im OG der Tourismusinformation Grünenplan wurde von Erich Mäder initiiert, der dafür auch seine private Glassammlung zur Verfügung stellte. Im weiteren werden hier alle restaurierten Waldglashütten-Grabungsfunde, Leihgaben, histor...

0 Kommentare

Stadtmuseum Alfeld (alte Lateinschule)

31061 Alfeld (Leine) (9 KM)

Das Museum wurde 1928 gegründet. Es geht auf eine Sammlung historischer Gegenstände um 1900 zurück. Bis auf die Zeit zwischen 1943 und 1949 war es immer im Gebäude der ehemaligen Lateinschule untergebracht.  Die Lateinschule ist mit zahlreichen ...

0 Kommentare

Töpfermuseum Duingen

31089 Duingen (16 KM)

Von mittelalterlichen Kugeltöpfen an, ging die Entwicklung über prächtig verzierte Krüge aus Steinzeug in der Renaissancezeit bis zum einfachen Geschirr für Küche und Keller im 18. und 19. Jahrhundert. Das Duinger Steinzeug ist wasserdicht und ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.