Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die Faszination von Burgen und Schlössern: Eine Reise durch Koblenz

Die Region Koblenz, gelegen am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, ist nicht nur für ihre malerische Landschaft und ihre historische Bedeutung bekannt, sondern auch für ihre imposanten Burgen und Schlösser. Diese Zeugen vergangener Epochen ziehen jährlich Tausende von Besuchern an, die sich von der romantischen Aura und der geschichtlichen Pracht dieser Bauwerke verzaubern lassen.

Koblenz erkunden:

Bevor Sie sich auf den Weg machen, um die Burgen und Schlösser in der Region Koblenz zu erkunden, ist es wichtig, sich gut vorzubereiten. Eine sorgfältig zusammengestellte Packliste kann Ihnen helfen, Ihre Reise optimal zu gestalten. Denken Sie an bequeme Schuhe für ausgedehnte Spaziergänge auf Burganlagen, eine Kamera, um die beeindruckenden Ausblicke festzuhalten, sowie Sonnenschutz und Wasser für warme Tage.

Packliste für die Burgen- und Schlössertour:

  1. Bequeme Schuhe
  2. Kamera oder Smartphone für Fotos
  3. Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenhut)
  4. Wasser und Snacks für unterwegs
  5. Regenschutz (Regenjacke oder Schirm)
  6. Landkarte oder Navigationsgerät
  7. Eintrittskarten oder Pass für Besichtigungen

Unser Fazit:

Die Region Koblenz bietet mit ihren Burgen und Schlössern ein faszinierendes Erlebnis für Geschichtsinteressierte, Naturliebhaber und Familien gleichermaßen. Von der imposanten Festung Ehrenbreitstein über die romantische Burg Eltz bis hin zum majestätischen Schloss Stolzenfels – hier gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Eine gut geplante Tour mit einer passenden Packliste kann dazu beitragen, dass Ihr Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Tauchen Sie ein in die Geschichte und die Schönheit dieser einzigartigen Region und lassen Sie sich von der Magie der Burgen und Schlösser verzaubern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Burg Nassau

Stammbaum
56377 Nassau (14 KM)

Die Burg Nassau-Oranien wurde um 1120 durch die Grafen von Laurenburg erbaut. Sie befand sich nach der Nassauischen Landesteilung 1255 im ungeteilten Eigentum beider Grafenlinien.

Burg Lahneck

Burg Lahneck IV
56112 Lahnstein (5 KM)

Oberhalb der Mündung der Lahn in den Rhein liegt die um 1244 erbaute Burganlage und vermittelt durch die Verbindung mittelalterlicher Architektur mit neugotischen Ausbau im 19. Jahrhundert eine klassische Burgansicht der Rheinromantik. Sehenswert...

0 Kommentare

Burg Liebenstein

Die feindlichen Brüder
56341 Kamp-Bornhofen (15 KM)

Die Burg gehört mit ihrer Nachbarburg zu den bekanntesten Rheinburgen, nicht zuletzt wegen der Sage um die „Feindlichen Brüder“.

...

0 Kommentare

Marksburg

Marksburg_
56338 Braubach (9 KM)

Es überrascht nicht, dass die Marksburg für viele Besucher der Inbegriff einer Mittelalterburg ist. Sie ist einzigartig, weil sie im Kern und in der äußeren Erscheinung über die Jahrhunderte kaum verändert wurde. Hinzu kommt noch ihre exponi...

0 Kommentare

Schloss Stolzenfels

Pergolagarten
56075 Koblenz-Stolzenfels (5 KM)

Nur wenige Kilometer von der Koblenzer Innenstadt entfernt erhebt sich im gleichnamigen Stadtteil, hoch über dem linken Rheinufer, das Schloss Stolzenfels. Kunst- und kulturgeschichtlich gehört das im 19. Jahrhundert aus den Ruinen einer Burg au...

0 Kommentare

Ehrenburg

56332 Brodenbach (19 KM)

Die Ehrenburg bei Brodenbach ist die ehemalige Ruine einer Spornburg, die in den vergangenen zwanzig Jahren behutsam wiederaufgebaut wurde. Sie liegt auf einem Felssporn und überblickt das Ehrbachtal, ein Seitental der Mosel.

Geschichte...

0 Kommentare

Neues Museum Schloss Sayn

Schloss
56170 Bendorf-Sayn (10 KM)

Malerisch liegt am Fuße der Sayner Stammburg das neugotische Schloss der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein-Sayn. Vor zwei Jahrzehnten aus seinem Dornröschenschlaf erweckt, ist es heute wieder ein offenes Haus und Ort der Gastlichkeit. In den eindrucksv...

0 Kommentare

Stadtburg Andernach

Stadtburg Sonnenaufgang
(17 KM)

Die Andernacher Stadtburg wurde im 12. Jahrhundert durch das Erzbistum Köln zur Standortsicherung erbaut.

...

0 Kommentare

Burg Sayn

Burg Sayn_
56170 Bendorf (10 KM)

Über 800 Jahre alte Stammburg der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein mit herrlichem Weitblick.

...

0 Kommentare

Burg Bassenheim

Burg Bassenheim
56220 Bassenheim (10 KM)

Der Vorgängerbau der heutigen Burg Bassenheim wurde vor 1317 im gleichnamigen Ort erbaut und war Stammsitz der Ministerialenfamilie Waldbott von Bassenheim.
Das Anwesen ist in Privatbesitz und nicht zugänglich.

0 Kommentare

Alte Burg

Alte Burg
56068 Koblenz (1 KM)

Die heute so idyllisch an der Mosel liegende Alte Burg Koblenz war einst Sinnbild eines heftigen Machtkampfes zwischen Herrschenden und Bürgertum....

0 Kommentare

Burgruine Wernerseck

Gesamtansicht der Burgruine Wernerseck
56637 Plaidt (16 KM)

Die fünfeckige Burganlage wurde 1402 von Erzbischof Werner von Falkenstein erbaut. Heute ist die Burgruine noch von außen zu besichtigen....

0 Kommentare

Burgen - Die Feindlichen Brüder

Feindliche Brüder
56341 Kamp-Bornhofen (17 KM)

Die feindlichen Brüder

Turner platziert die »Feindlichen Brüder« – die Burgen Sterrenberg und Liebenstein – auf einem überhöhten Bergrücken. In Wirklichkeit wirken die Hänge, vom Rheinufer in Bad Salzig aus gesehen, deutl...

0 Kommentare

Burg-Quelle

Burg-Quelle
56637 Plaidt (16 KM)

Sauerbrunnen oder Säuerlinge sind als kohlendioxidhaltige Quellen typisch für Regionen mit vulkanischer Aktivität....

0 Kommentare

Ruine der Burg Stein

Burg Stein
56377 Nassau (14 KM)

...

0 Kommentare

Oberburg

56330 Kobern-Gondorf (11 KM)

Bekannt ist, dass die Ritter zu Kobern den Reichsadler seit 923 in ihrem Wappenschild trugen, denn sie waren Reichsritter und unterstanden somit den deutschen Königen und Kaisern.

In einer Urkunde des Erzbischofs Meginher wird 1129 Ludovicu...

0 Kommentare

Burgruine Niederburg

56330 Kobern-Gondorf (11 KM)

Die Niederburg erhebt sich in etwa 150 m Höhe auf einem zur Mosel vorgeschobenen Berggrat oberhalb der Ortschaft Kobern. Auf dem gleichen Berggrat liegt etwa 50 m höher die Oberburg Kobern mit Matthiaskapelle. Die Niederburg wurde jedoch ohne Ba...

0 Kommentare

Burg Sterrenberg

Sterrenberg im Herbst
56341 Kamp-Bornhofen (15 KM)

Burg Sterrenberg trägt zusammen mit ihrer Nachbarburg Liebenstein den Namen „Feindliche Brüder“.

...

0 Kommentare

Burg Nassau

Stammbaum
56377 Nassau (14 KM)

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.