Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Osterspai und Umgebung auf einen Blick

Osterspai und seine Umgebung bieten Kunst- und Kulturliebhabern eine Vielzahl von Museen, die es zu entdecken gilt. Mit der LoBaFedo-App können Besucher die schönsten Museen der Region erkunden und sich von deren beeindruckenden Sammlungen inspirieren lassen. Egal ob Geschichte, Kunst, Architektur oder Natur - für jeden Geschmack ist etwas dabei. In Osterspai selbst lädt das Heimatmuseum zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Hier können Besucher mehr über die Geschichte des Ortes und seiner Bewohner erfahren. Kunstinteressierte kommen in der Galerie am Schloss auf ihre Kosten, wo wechselnde Ausstellungen regionaler Künstler präsentiert werden. Die Umgebung von Osterspai birgt ebenfalls kulturelle Schätze, die es zu entdecken lohnt. Das Museum der Stadt Koblenz bietet eine faszinierende Sammlung zur Geschichte der Stadt und ihrer Entwicklung. Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck beeindruckt nicht nur mit seiner avantgardistischen Architektur, sondern auch mit einer hochkarätigen Kunstsammlung. Mit LoBaFedo wird der Besuch dieser Museen zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem Kunst und Kultur in ihrer ganzen Vielfalt erlebt werden können.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Koblenzer Sektmuseum

Museumsnacht Kellermuseum
56068 Koblenz (12 KM)

Im Herzen der Stadt Koblenz, in den Gewölben unter dem Stammhaus der ehemaligen Sektkellerei verbirgt sich das Koblenzer Wein- und Sektmuseum.

...

0 Kommentare

Bergbaumuseum Grube Friedrichssegen

56112 Lahnstein (7 KM)

Bereits 1220 ist urkundlich belegt, dass dem Mainzer Erzbischof die Schürfrechte zugesichert wurden.
Im 18. Jahrhundert wurden die Gruben im Lahnsteiner Wald einer Oberlahnsteiner Gewerkschaft zum Abbau überlassen. 1852 wurde die Zeche Friedr...

0 Kommentare

Erlebnismuseum Münstermaifeld

56294 Münstermaifeld (18 KM)

Eine Zeitreise zu den (Ur-)Großeltern - in und um das Heimat- und Erlebnismuseum in Münstermaifeld. Die Vergangenheit verliert ihren Zauber nie. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die eintauchen wollen in die Geheimnisse des Alltags der letzt...

0 Kommentare

Archäologisches Museum Maifeld

museum2
56294 Münstermaifeld (18 KM)

Dauerausstellung "Reichtum. Macht. Seelenheil" - Das archäologische Museum in Münstermaifeld lädt unter dem Motto „Reichtum. Macht. Seelenheil“ dazu ein, tiefer in die Geschichte des Maifelds einzutauchen. Dabei gehen Sie tatsächlich in di...

0 Kommentare

Mittelrhein Museum

56068 Koblenz (12 KM)

Das Mittelrhein-Museum in Koblenz ist eine der ältesten öffentlichen Sammlungen in Deutschland, die ganz aus bürgerlichem Engagement entstanden sind. Am Anfang stand das Vermächtnis des Koblenzer Pastors Joseph Gregor Lang (1755-1834), der üb...

0 Kommentare

Agrarhistorisches Museum

56281 Emmelshausen (11 KM)

Sammlung von landwirtschaftlichen Geräten.

...

0 Kommentare

Hunsrückbahn-Museum

56281 Emmelshausen (11 KM)

Im alten Güterschuppen direkt neben dem Bahnhof Emmelshausen haben Eisenbahnfreunde eine einzigartige Sammlung zur Hunsrückbahn zusammengestellt. Auch das alte Stellwerk wurde wieder in Gang gesetzt. So ganz nebenher erfährt der Besucher auch e...

0 Kommentare

Kulturhaus - Stadtmuseum Oberwesel

55430 Oberwesel/Rhein (17 KM)

Erleben Sie die gelungene Verbindung eines denkmalgeschützten alten Weinguts mit moderner Architektur. Lassen Sie sich begeistern von der spannenden Geschichte der Stadt Oberwesel und des Unesco-Welterbes Oberes Mittelrheintal in unserem Museum u...

0 Kommentare

Ludwig Museum

56068 Koblenz (13 KM)

Direkt am Deutschen Eck befindet sich das 1992 auf Initiative des Sammlerehepaares Peter und Irene Ludwig gegründete Museum. Neben der Sammlung Ludwig mit Schwerpunkt auf zeitgeönssischer französischer Kunst liegt der Fokus auf den wechselnden ...

0 Kommentare

Rhein Museum

56077 Koblenz-Ehrenbreitstein (12 KM)

Das Rhein-Museum liegt unmittelbar am Fuße der Festung Ehrenbreitstein. Auf mehr als 1400m² Ausstellungsfläche erfährt und erlebt der Besucher alle szur wechselhaften Geschichte am Rhein. Die Exponate reichen vom Neandertaler bis hin zu heraus...

0 Kommentare

DB Museum Koblenz

Museumsnacht Lokschuppen
56070 Koblenz (14 KM)

Das DB Museum Koblenz wurde am 21. April 2001 als erster Außenstandort des DB Museums Nürnberg eröffnet. Die Fahrzeugsammlung umfasst rund 40 historische Lokomotiven und 50 Reisezug- und Güterwagen....

0 Kommentare

Landesmuseum Koblenz

Flug über die Festung
56077 Koblenz (13 KM)

Das Landesmuseum Koblenz zeigt seinen Besuchern in vier Ausstellungshäusern auf der Festung Ehrenbreitstein attraktive Dauer- und Wechselausstellungen. Schwerpunkte sind Fotografie, Archäologie, Weinbau und Genuss sowie Wirtschafts- und technisc...

0 Kommentare

Meteorite-Museum

55430 Oberwesel/Rhein (18 KM)

Das weltweit einzigartige Meteoriten-Museum, gelegen im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal in Oberwesel am Rhein.
In dem "Meteorite-Museum of Art" können Sie sich auf über 170 qm künstlerischer Wandgestaltung einen tiefen Einblick in die W...

0 Kommentare

Turm-Museum auf Schönburg

Turmmuseum
55430 Oberwesel (18 KM)

Im Torturm der Schönburg präsentiert sich den Besuchern Wissenwertes über:
Die Burg im Krieg
Baugeschichte des Torturms
Denkmalpflege und Burgenforschung
Verpassen Sie nicht die wunderbare Aussichtsplattform, die herrliche Blicke i...

0 Kommentare

Historisches Wein- & Heimatmuseum Kobern-Gondorf

56330 Kobern-Gondorf (12 KM)

Im Schloss von der Leyen, ursprünglich die einzige Wasserburg an der Mosel, hat der Kultur- und Heimatverein Gondorf e.V ein Weinmuseum geschaffen, das dem Besucher Einblicke in die historischen Weinbau- und Kellergeräte, die an der Untermosel v...

0 Kommentare

Museum Winningen

56333 Winningen (10 KM)

Das 1968 gegründete Museum Winningen ist ein kulturhistorisches Museum und befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude.

Winningen – aus der Geschichte eines traditionsreichen Weinortes Weinbau hat in Winningen eine jahrhund...

0 Kommentare

Thonet Ausstellung im Museum

(3 KM)

Michael Thonet und seine Söhne, aufgenommen gegen Ende der 1850er Jahre

Wahrscheinlich wäre Michael Thonet, hätte er sein Geschäftsglück nicht fernab der Heimat versucht, tatsächlich arm geblieben.

Michael Thonet (* 2. Juli 1796 in Boppa...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.