Die beliebtesten Museen in Reichertshausen, Ilm und Umgebung auf einen Blick

Reichertshausen, Ilm und Umgebung bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Ein Besuch in den Museen der Region verspricht faszinierende Einblicke in Geschichte, Kunst und Kreativität. Ob man sich für traditionelle Malerei, zeitgenössische Fotografie oder historische Artefakte interessiert, hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Museen in Reichertshausen, Ilm und Umgebung haben für jeden Geschmack etwas zu bieten und laden dazu ein, in die Welt von Kunst und Kultur einzutauchen.

Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten ist das Kunstmuseum Reichertshausen, das mit seiner beeindruckenden Sammlung zeitgenössischer Kunst und wechselnden Ausstellungen Kunstliebhaber aus nah und fern anzieht. Hier kann man bekannte Werke verschiedener Künstler bewundern und sich von der Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksformen inspirieren lassen.

Auch das Historische Museum Ilm ist einen Besuch wert, um mehr über die Geschichte und Kultur der Region zu erfahren. Mit vielfältigen Exponaten und interaktiven Ausstellungen bietet das Museum einen spannenden Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart der Umgebung.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Diözesanmuseum Freising

85354 Freising (18 KM)

Von frühbyzantinischen Werken bis hin zu zeitgenössischer Kunst reicht das breite Spektrum des neu sanierten Diözesanmuseums Freising. Schwerpunkte der kostbaren Schausammlung sind die spätmittelalterliche kirchliche Kunst Altbayerns, Schwaben...

0 Kommentare

Museum Kulturgeschichte der Hand

85283 Wolnzach (17 KM)

Vom Handlesen über Hand-Arbeit und Handzeichen hin zu Handschriften, Fingerfertigkeit oder Hand-Verwandten aus dem Tierreich: Im Museum Kulturgeschichte der Hand findet sich viel Wissenswertes rund um unsere Hand als „wichtigstes Werkzeug des m...

0 Kommentare

Deutsches Hopfenmuseum

85283 Wolnzach (17 KM)

„Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!“ Für die Hallertau ist das mehr als ein Trinkspruch. Seit Langem ist sie das weltweit größte Anbaugebiet für Hopfen, mit dem Markt Wolnzach als „Hopfenmetropole“. Im Deutschen Hopfenmuseum laden inter...

0 Kommentare

Deutsches Hopfenmuseum Wolnzach

85283 Wolnzach (17 KM)

Das Deutsche Hopfenmuseum beherbergt eine über 1.000 Quadratmeter große Erlebnisausstellung, in der Interessierte alles Wissenswerte zum Hopfen und seiner Geschichte in Erfahrung bringen können. Der Werdegang des grünen Rohstoffes wird vom Anbau ...

0 Kommentare

Stadtmuseum Freising

85354 Freising (18 KM)

Wegen der Sanierung des Asamgebäudes ist das Museum derzeit geschlossen. Nach seiner Rückkehr an den Marienplatz wird es sich auf großer Fläche in neuer Gestalt zeigen.Folgen Sie in der Zwischenzeit dem Fliegenden Museum!

...

0 Kommentare

Augustiner-Chorherrenmuseum

85229 Markt Indersdorf (16 KM)

Es gibt sie seit dem 12. Jh., dennoch existiert deutschlandweit wohl nur ein einziges Museum, das sich spezifisch des Themas Augustiner-Chorherren annimmt: Am historischen Ort, im Klosterareal von Markt Indersdorf, verfolgt das Augustiner-Chorherr...

0 Kommentare

Lebzelterei- und Wachsziehereimuseum

85276 Pfaffenhofen (7 KM)

Auch wenn die Kombination auf den ersten Blick seltsam wirkt, so haben Lebzelterei und Wachszieherei doch eine Gemeinsamkeit: Beide verarbeiten die Produkte der Biene – die eine den Honig, die andere das Wachs. Die Konditorenfamilie Hipp pflegt die...

0 Kommentare

Heimatmuseum Haimhausen

85778 Haimhausen (17 KM)

Das Heimatmuseum zeigt vorwiegend Geräte, Hausrat, Möbel und Textilien des 19. und 20. Jh. Die Ortsgeschichte und das Leben in Haimhausen werden anhand typischer und zum Teil seltener Exponate dargestellt und erklärt....

0 Kommentare

Bronzezeit-Bayern Museum Kranzberg

85402 Kranzberg (10 KM)

Ein freundlich lächelndes Gesicht auf einem Bernstein repräsentiert im Museum in Kranzberg das „erste goldene Zeitalter der Menschheit“ – die Bronzezeit.Funde aus dem Ortsteil Bernstorf, wo die mit ca. 13 ha größte bronzezeitliche Befestigu...

0 Kommentare

Museum "Kulturgeschichte der Hand"

85283 Wolnzach (18 KM)

Das Museum öffnete 1996 seine Pforten und zeigt seither Darstellungen der Hand in allen Variationen. Unter den Ausstellungsstücken, die alle in irgendeiner Weise die Hand des Menschen betreffen und der Sammlung des Wolnzacher Geschäftsmanns Norber...

0 Kommentare

Deutsches Hopfenmuseum Wolnzach

85283 Wolnzach (17 KM)

Das Deutsche Hopfenmuseum beherbergt eine über 1.000 Quadratmeter große Erlebnisausstellung, in der Interessierte alles Wissenswerte zum Hopfen und seiner Geschichte in Erfahrung bringen können. Der Werdegang des grünen Rohstoffes wird vom Anbau ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.