Die besten Museen in Stadelhofen, Oberfranken und Umgebung auf einen Blick

In Stadelhofen, Oberfranken und der umliegenden Gegend gibt es eine Vielzahl an erstklassigen Museen, die Kunst und Kultur auf vielfältige Weise erlebbar machen. Egal ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Neugierige, die Region bietet für jeden Besucher spannende Einblicke in die Welt der Kunst und Geschichte. Mit der Initiative LoBaFedo, die sich für die Förderung von Kunst und Kultur in der Region einsetzt, werden Besucher dazu ermutigt, die kulturellen Schätze vor Ort zu entdecken und zu genießen. Von traditionellen Gemälden bis hin zu zeitgenössischen Installationen, von historischen Artefakten bis zu interaktiven Ausstellungen, die Museen in Stadelhofen und Umgebung bieten eine bunte Vielfalt an kulturellen Erlebnissen für Jung und Alt.

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Kunst und Kultur in Stadelhofen und Umgebung mit LoBaFedo. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Region und lassen Sie sich von beeindruckenden Kunstwerken inspirieren. Besuchen Sie die besten Museen, die mit spannenden Ausstellungen und Veranstaltungen aufwarten und erleben Sie unvergessliche kulturelle Momente in Oberfranken.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Töpfermuseum Thurnau

95349 Thurnau (14 KM)

Wie eine Hasenbratenpfanne aussieht, was ein „liegender Kasseler Ofen“ ist oder warum der Ton mit Füßen getreten und geschlagen wird – all das und viel mehr erfahren die Besucher im Töpfermuseum Thurnau. Die Töpferei spielt seit dem späten...

0 Kommentare

Stadtmuseum Lichtfels

96215 Lichtenfels (19 KM)

Einen chronologischen Streifzug durch die Stadtgeschichte ermöglicht das Lichtenfelser Stadtmuseum in der ehemaligen Direktorenvilla der Bayerischen Bierbrauerei. Ausführlich behandelt werden dabei als regionale Besonderheit der Korbhandel, geograf...

0 Kommentare

Schloss Seehof mit Ferdinand-Tietz-Museum

96117 Memmelsdorf (20 KM)

Schloss Seehof wurde ab 1686 als Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe nach Plänen von Antonio Petrini errichtet. Für Besucher sind neun Schauräume des Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der „Weiße Saal“ von 1750...

0 Kommentare

NordJURA-Museum

96260 Weismain (10 KM)

Man hört förmlich den Geschützdonner, wenn man im Weismainer Kastenhof (1701 bis 1703 nach Plänen von Johann Leonhard Dientzenhofer errichtet) vor den Kanonen aus dem Dreißigjährigen Krieg steht, und ist froh, damals nicht in der belagerten ...

0 Kommentare

Stadtmuseum Bad Staffelstein

96231 Bad Staffelstein (18 KM)

„Rechnen auf den Linien“ nach Adam Ries(e) kann man im Bad Staffelsteiner Stadtmuseum. Das Leben des berühmtesten Sohnes der Stadt (1492–1559) ist ein Schwerpunkt der Dauerausstellung. Sehenswert ist die archäologische Sammlung „Auf den Spu...

0 Kommentare

Deutsches Korbmuseum

96247 Michelau i.OFr. (19 KM)

Möbel, Zäune, Hüte, Bilder, Kinderwagen … es gibt fast nichts, das nicht geflochten werden kann. Das zeigt die Sammlung des Deutschen Korbmuseums mit einer faszinierenden Bandbreite an Objekten aus aller Welt. Und sie ist hier am rechten Ort: In...

0 Kommentare

Deutsches Schustermuseum

96224 Burgkunstadt (16 KM)

Burgkunstadt galt lange als Schuhmetropole Bayerns. Schon im späten Mittelalter waren hier Schusterwerkstätten angesiedelt, 1888 wurde die erste Schuhfabrik gegründet. Bis in die 1960er Jahre war der größte Teil der Bevölkerung in der Schuhindu...

0 Kommentare

Heimatmuseum Klosterlangheim

96215 Lichtenfels (14 KM)

Im ehemaligen Schulhaus, dem einzig erhaltenen Bau der 1691–1700 errichteten „Alten Abtei“, zeigt das Museum eine Sammlung zur Geschichte des 1803 aufgehobenen Zisterzienserklosters. Kernstück ist ein ca. 12 m² großes Modell der Klosteranlag...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.