Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Museen in Bischofsgrün und Umgebung auf einen Blick

In Bischofsgrün und Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Dank LoBaFedo können Besucher die beliebtesten Museen der Region entdecken und in die faszinierende Welt der Kunst eintauchen. Egal ob Gemälde, Skulpturen, Handwerkskunst oder historische Artefakte - in den Museen der Umgebung finden Kunstliebhaber und Kulturinteressierte eine vielfältige Auswahl an Ausstellungsstücken aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Ein Besuch in einem Museum ist nicht nur eine Bereicherung für die Sinne, sondern auch eine Möglichkeit, Geschichte und Tradition hautnah zu erleben.

Die Museen in Bischofsgrün und Umgebung bieten zudem oft abwechslungsreiche Veranstaltungen und Führungen an, die einen noch tieferen Einblick in die Welt der Kunst und Kultur ermöglichen. Ob alleine, mit der Familie oder Freunden, Kunst und Kultur zu erleben ist immer ein besonderes Erlebnis, das zum Nachdenken anregt und neue Perspektiven eröffnet.

Ein Museumsbesuch ist nicht nur eine Möglichkeit, sich künstlerisch inspirieren zu lassen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, vom Alltag abzuschalten und in eine Welt voller Schönheit und Geschichte einzutauchen. Mit LoBaFedo können Besucher die Museen in Bischofsgrün und Umgebung bequem entdecken und sich von den vielfältigen Ausstellungsstücken verzaubern lassen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Urwelt-Museum Oberfranken

95444 Bayreuth (19 KM)

Neugierig ragt der Kopf eines riesigen Seismosaurus durch die Hauswand und begrüßt die Besucher des Urwelt-Museums. Seine bis zu 15 m hohen Kameraden tummeln sich im Garten. In spannenden Abteilungen wie dem „Drachenkeller“ oder der „Bäre...

0 Kommentare

Jean-Paul-Museum der Stadt Bayreuth

95444 Bayreuth (19 KM)

Der Dichter Jean Paul (Johann Paul Friedrich Richter), neben Richard Wagner „der Meister von Bayreuth“, lebte von 1804 bis zu seinem Tod 1825 in dieser Stadt. Den Grundstock des Museums bildet die Jean-Paul-Sammlung des Bayreuther Arztes Dr. Phil...

0 Kommentare

Franz-Liszt-Museum der Stadt Bayreuth

95444 Bayreuth (19 KM)

Im Sterbehaus des Künstlers, in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauses Wahnfried, dem Wohnhaus seines Schwiegersohnes Richard Wagner, befindet sich heute das Franz-Liszt-Museum. Die Ausstellung besteht im Wesentlichen aus der 1988 von der Stadt e...

0 Kommentare

Fichtelgebirgsmuseum

95632 Wunsiedel (16 KM)

Im 15. Jh. stiftete der reiche Wunsiedler Handelsherr und Blechverzinner Sigmund Wann ein Spital samt Kirche, das als Unterkunft für zwölf schuldlos in Not geratene ehrsame Handwerker diente. Heute befindet sich in dem mittelalterlichen Gebäude...

0 Kommentare

Glas-Knopf-Museum

95466 Weidenberg (12 KM)

Am authentischen Ort, in einem ehemaligen Produktionsbetrieb, werden das Handwerk des Glas-, Schmuckwaren- und Lüsterbehang-Herstellens in Form einer lebendigen Mitmach-Werkstatt gezeigt und die Atmosphäre einer Glas-Manufaktur aus den 1950er un...

0 Kommentare

Bergbau-Museum

95362 Kupferberg (18 KM)

Der Ortsname kommt nicht von ungefähr: Kupferfunde im 12. Jh. stellten sich als so bedeutend heraus, dass die Bergbausiedlung 1326 das Stadtrecht erhielt.Das Bergbaumuseum informiert über den ältesten Erwerbszweig der Region und gibt anhand von ge...

0 Kommentare

Anderes Museum

95444 Bayreuth (19 KM)

Seit 2013 zeigt Joachim Schultz hier wechselnde Ausstellungen zu Literatur und Kunst.

...

0 Kommentare

Stiftskirchenmuseum

95502 Himmelkron (14 KM)

Jahrhundertelang wurde ein Schatz im Zisterzienserinnenkloster Himmelkron wortwörtlich „mit Füßen getreten“: Erst bei Renovierungsmaßnahmen wurden auf der Unterseite von Bodenplatten Bemalungen von hoher Qualität entdeckt. Die Darstellungen ...

0 Kommentare

Deutsches Schreibmaschinenmuseum

95448 Bayreuth (17 KM)

Das Schreibmaschinenmuseum besitzt mit etwa 600 Objekten eine der wichtigsten deutschen Sammlungen zur Schreibmaschinengeschichte. Fast lückenlos lässt sich hier die Entwicklung der mechanischen Schreibgeräte verfolgen: vom ersten funktionsfähige...

0 Kommentare

Automobilmuseum Fichtelberg

95686 Fichtelberg (8 KM)

Das Automobilmuseum Fichtelberg zeigt 100 Jahre Fahrzeuggeschichte, mit Personenkraftwagen, Motorrädern und Traktoren bis hin zu Militärfahrzeugen, Kampfflugzeugen und Hubschraubern. Die über 200 Exponate werden in ehemaligen Industriehallen, c...

0 Kommentare

Das kleine Museum – Kultur auf der Peunt

95163 Weißenstadt (10 KM)

Das kleine Museum für zeitgenössische Kunst steht auf der Flur namens „Peunt“, ehemals fruchtbare Wiesen. Daraus entwickelte sich der Leitgedanke des Museums: Die Begegnung mit Kunst soll in Geist und Fantasie Früchte tragen. Schwerpunkt des M...

0 Kommentare

Fichtelgebirgsglasmuseum im Freizeithaus Warmensteinach

95485 Warmensteinach (6 KM)

Bereits 1340 wurde die Glaserzeugung im Fichtelgebirge urkundlich erwähnt und ist auch heute noch ein wichtiger Erwerbszweig in der Region. Das Glasmuseum Warmensteinach zeigt die Entwicklung des Glasmacherhandwerks durch die Jahrhunderte anhand ...

0 Kommentare

Dorfschulmuseum

95361 Ködnitz (19 KM)

Einen anschaulichen Eindruck vom Schulleben in den Landschulen Bayerns zwischen 1920 und 1969 vermittelt das Dorfschulmuseum in Ködnitz. Im ehemaligen Dorfschulhaus blieb der original eingerichtete Saal einer typischen einklassigen Schule erhalten u...

0 Kommentare

Goldbergbaumuseum Goldkronach

95497 Goldkronach (8 KM)

Wie das einstige Dorf „Kronach“ zur Stadt „Goldkronach“ wurde, erklärt das dortige Goldbergbaumuseum. Im 1740 erbauten ehemaligen Forstamtsgebäude wird die wechselvolle Ortsgeschichte dargestellt, von der Blütezeit des Goldbergbaus im 1...

0 Kommentare

Johann Baptist Graser-Schulmuseum

95444 Bayreuth (19 KM)

Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen Pädagogen Johann Baptist Graser eingerichtet. Nebe...

0 Kommentare

Freilichtmuseum Scherzenmühle

95466 Weidenberg, Fichtelgeb (13 KM)

Das Freilichtmuseum Scherzenmühle ist ein faszinierendes Fenster in die Vergangenheit, das Besucher in das ländliche Leben der vergangenen Jahrhunderte entführt. Als funktionstüchtige Getreidemühle aus dem 16. Jahrhundert bietet sie einen authen...

0 Kommentare

Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum

95444 Bayreuth (19 KM)

Wie roch eine Aufführung im 18. Jahrhundert? Welche Klänge erfüllten das Haus? In der Ausstellung zum Opernhaus wird die illusionistische Welt des Barocktheaters wieder lebendig. Wie fühlt es sich an, auf einer Barockbühne zu s...

0 Kommentare

Freilandmuseum Grassemann

95485 Warmensteinach (4 KM)

Im Fichtelgebirge herrschte bis ins 19. Jahrhundert der einstöckige Holzbau vor. Die Dächer waren mit Schindeln gedeckt, die Fassaden mit Brettern verschalt. In ausgesetzten Höhenlagen baute man meistens Einfirsthöfe, in denen unter einem Dach...

0 Kommentare

Jean-Paul-Museum Bayreuth

95444 Bayreuth (19 KM)

Das Museum beherbergt die wohl bedeutendste Privatsammlung zu Jean Paul, gestiftet von Dr. Philipp Hausser. 1980 wurde das Museum unter der Leitung des Direktors Dr. Manfred Eger eingerichtet. Die Stadt Bayreuth konnte es 1994 deutlich erweitern u...

0 Kommentare

Franz-Liszt- Museum Bayreuth

95444 Bayreuth (19 KM)

Zu sehen sind unter anderem: Einige der wertvollsten und schönsten Liszt-Portraits, ein Tagebuch des jungen Liszt, der Ibach-Flügel aus der Halle des Hauses Wahnfried, Liszts Stummklavier, eine Lebend- und eine Totenmaske, handschriftliche Brief...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.