Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Museen in Tröstau und Umgebung auf einen Blick

In der idyllischen Umgebung von Tröstau und seiner Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kunst und Kultur auf vielfältige Weise zu erleben. Ob man sich für Malerei, Skulpturen, Geschichte oder Technologie interessiert, die Museen in dieser Region bieten für jeden Geschmack etwas Passendes. Eine besonders lohnenswerte Option ist es, die Museen LoBaFedo zu besuchen, die eine facettenreiche Auswahl an Ausstellungen und Veranstaltungen bieten. Von traditioneller Kunst bis hin zu modernen Werken gibt es hier viel zu entdecken und zu bestaunen.

Die Museen in Tröstau und Umgebung bieten nicht nur Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der Region, sondern präsentieren auch internationale Kunst und Kultur. Besucher haben die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Kunst einzutauchen und sich von verschiedenen künstlerischen Strömungen inspirieren zu lassen. Dabei wird deutlich, wie vielfältig und kreativ die Kunstszene in dieser Region ist und welch beeindruckendes kulturelles Erbe hier gepflegt wird.

Egal ob man alleine, mit Freunden oder der Familie unterwegs ist, ein Besuch in den Museen von LoBaFedo verspricht spannende und bereichernde Erlebnisse für Kunst- und Kulturliebhaber jeden Alters. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst und lassen Sie sich von den beeindruckenden Werken verzaubern, die in den Museen von Tröstau und Umgebung auf Sie warten.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Oberfränkisches Bauernhofmuseum

95239 Zell (19 KM)

Ein strohgedeckter Vierseithof aus dem späten 18. Jh. mit originaler Einrichtung steht im Zentrum des Freilichtmuseums Kleinlosnitz. Um ihn gruppieren sich ein sog. „Trüpfhaus“ (ein Tagelöhnerhaus, dessen Grund nur bis zur Traufe reicht) vo...

0 Kommentare

Theres-Neumann-Museum

95692 Konnersreuth (20 KM)

Plötzlich von völliger Blindheit und Lähmung geheilt werden? Dieses Wunder scheint Theres Neumann, genannt Resl von Konnersreuth, zuteil geworden zu sein. Auch soll sie die Leidensmale Christi an ihrem Körper getragen und von nichts anderem als H...

0 Kommentare

Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum

95478 Kemnath (17 KM)

Die erste bayerische Gewehrmanufaktur enstand 1689 bei Kemnath und bestand bis 1801. Daran erinnert die wehrkundliche Sammlung des Museums in der Fronveste, die zugleich einen Überblick über die Entwicklung deutscher Handfeuerwaffen in der Frühneu...

0 Kommentare

Museum für Militärtradition in Oberfranken

95466 Weidenberg (19 KM)

1603 zog der erste Markgraf in Bayreuth ein – und mit ihm das Militär. Eingebettet in die oberfränkische Militärgeschichte, dokumentiert das Museum für Militärtradition die 400-jährige Geschichte der Garnisonstadt Bayreuth und der hier sta...

0 Kommentare

Fichtelgebirgsmuseum

95632 Wunsiedel (5 KM)

Im 15. Jh. stiftete der reiche Wunsiedler Handelsherr und Blechverzinner Sigmund Wann ein Spital samt Kirche, das als Unterkunft für zwölf schuldlos in Not geratene ehrsame Handwerker diente. Heute befindet sich in dem mittelalterlichen Gebäude...

0 Kommentare

Glas-Knopf-Museum

95466 Weidenberg (18 KM)

Am authentischen Ort, in einem ehemaligen Produktionsbetrieb, werden das Handwerk des Glas-, Schmuckwaren- und Lüsterbehang-Herstellens in Form einer lebendigen Mitmach-Werkstatt gezeigt und die Atmosphäre einer Glas-Manufaktur aus den 1950er un...

0 Kommentare

Egerland-Museum

95615 Marktredwitz (11 KM)

Reliefintarsien und Sprudelstein, das lässt schon so manchen rätseln. Aber was bitte ist ein Huasnoantoutara? Wer jetzt neugierig geworden ist, ist im Egerland-Museum genau richtig. Weit jenseits der allbekannten Egerländer Musik und Karlsbader Ob...

0 Kommentare

Automobilmuseum Fichtelberg

95686 Fichtelberg (7 KM)

Das Automobilmuseum Fichtelberg zeigt 100 Jahre Fahrzeuggeschichte, mit Personenkraftwagen, Motorrädern und Traktoren bis hin zu Militärfahrzeugen, Kampfflugzeugen und Hubschraubern. Die über 200 Exponate werden in ehemaligen Industriehallen, c...

0 Kommentare

Das kleine Museum – Kultur auf der Peunt

95163 Weißenstadt (10 KM)

Das kleine Museum für zeitgenössische Kunst steht auf der Flur namens „Peunt“, ehemals fruchtbare Wiesen. Daraus entwickelte sich der Leitgedanke des Museums: Die Begegnung mit Kunst soll in Geist und Fantasie Früchte tragen. Schwerpunkt des M...

0 Kommentare

Fichtelgebirgsglasmuseum im Freizeithaus Warmensteinach

95485 Warmensteinach (12 KM)

Bereits 1340 wurde die Glaserzeugung im Fichtelgebirge urkundlich erwähnt und ist auch heute noch ein wichtiger Erwerbszweig in der Region. Das Glasmuseum Warmensteinach zeigt die Entwicklung des Glasmacherhandwerks durch die Jahrhunderte anhand ...

0 Kommentare

Goldbergbaumuseum Goldkronach

95497 Goldkronach (19 KM)

Wie das einstige Dorf „Kronach“ zur Stadt „Goldkronach“ wurde, erklärt das dortige Goldbergbaumuseum. Im 1740 erbauten ehemaligen Forstamtsgebäude wird die wechselvolle Ortsgeschichte dargestellt, von der Blütezeit des Goldbergbaus im 1...

0 Kommentare

Freilichtmuseum Scherzenmühle

95466 Weidenberg, Fichtelgeb (18 KM)

Das Freilichtmuseum Scherzenmühle ist ein faszinierendes Fenster in die Vergangenheit, das Besucher in das ländliche Leben der vergangenen Jahrhunderte entführt. Als funktionstüchtige Getreidemühle aus dem 16. Jahrhundert bietet sie einen authen...

0 Kommentare

Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum

95478 Kemnath (17 KM)

In einem ehemaligen Gefängnisgebäude erinnert eine wehrkundliche Sammlung an die erste bayerische Gewehrmanufaktur in Fortschau bei Kemnath.

...

0 Kommentare

Freilandmuseum Grassemann

95485 Warmensteinach (12 KM)

Im Fichtelgebirge herrschte bis ins 19. Jahrhundert der einstöckige Holzbau vor. Die Dächer waren mit Schindeln gedeckt, die Fassaden mit Brettern verschalt. In ausgesetzten Höhenlagen baute man meistens Einfirsthöfe, in denen unter einem Dach...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.