Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Museen in Chemnitz, Sachsen und Umgebung auf einen Blick

In Chemnitz und der umliegenden Region gibt es eine Vielzahl von Museen und kulturellen Einrichtungen, die Kunstliebhaber und Kulturbegeisterte gleichermaßen begeistern. Mit LoBaFedo, der lokalen Kultur- und Veranstaltungsplattform, können Besucherinnen und Besucher ganz bequem die spannendsten Ausstellungen und Events entdecken. Ob moderne Kunst, historische Artefakte oder interaktive Erlebnisse - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Museen in Chemnitz, Sachsen und Umgebung bieten eine breite Palette an kulturellen Highlights, die Besucher jeden Alters ansprechen.

Entdecken Sie das Industriemuseum in Chemnitz, das Einblicke in die industrielle Vergangenheit der Region gewährt und Technikbegeisterte begeistern wird. Oder tauchen Sie ein in die Welt der Kunst im Kunstsammlungen Chemnitz, die Werke von renommierten Künstlern aus verschiedenen Epochen präsentieren. Mit LoBaFedo können Sie ganz einfach Ihren nächsten Museumsbesuch planen und sich auf inspirierende Erlebnisse freuen.

Weiter südlich locken auch die Museen in Dresden, Leipzig und anderen Städten Sachsens mit ihren einzigartigen Sammlungen und Ausstellungen. Ob Gemälde, Skulpturen, historische Dokumente oder interaktive Installationen - die Kunst- und Kulturszene in Sachsen hält für jeden Besucher etwas Besonderes bereit. Mit LoBaFedo als persönlichem Kulturguide wird der Museumsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Tetzner Museum in der "Hessenmühle"

09355 Gersdorf (17 KM)

Der Expressionist und Schmidt-Rottluff Schüler Tetzner war Träger des Bundesverdienstkreuzes 1.Klasse und weit über die Grenzen Sachsens und Deutschlands bekannt. So waren seine Werke bereits in New York, Chicago, München und Berlin ausgestellt. ...

0 Kommentare

Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal

09337 Hohenstein-Ernstthal (15 KM)

"Textile Welten" Das Museum befindet sich in einer 1876 gegründeten Jacquardweberei. In zwei ehemaligen Websälen wird die in unserer traditionsreichen Textilregion seit 1990 fast völlig verschwundene Textilindustrie gezeigt: Handweberei, Jacquardw...

0 Kommentare

Straßenbahnmuseum Chemnitz

09116 Chemnitz (2 KM)

Die Zwickauer Straße in Chemnitz ist praktisch DIE Industrieroute der Stadt: Hier erlebt ihr Historie, Gegenwart und Zukunft der Industrie wie an einer Kette aufgefädelt. Besonders authentscher Ort und Must See für alle Straßenbahnfans ist das St...

0 Kommentare

Esche-Museum

09212 Limbach-Oberfrohna (11 KM)

Früher Strümpfe und Handschuhe, heute technische Textilien für Autoindustrie und Windkrafträder - es geht um den Stoff und die Familie, die Limbach-Oberfrohna und die ganze Region geprägt haben.  In einer der ältesten noch erhaltenen Fabriken ...

0 Kommentare

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura Claußnitz

09236 Claußnitz (11 KM)

Seit 2001 treffen sich in Markersdorf engagierte Eisenbahnfreunde, um die reizvolle Bahnstrecke zwischen Chemnitz und Wechselburg wieder zu beleben. Hier wurde im Mai 1998 der Personenverkehr eingestellt und Anfang 2000 rollte der letzte Güterzug. D...

0 Kommentare

Museum für Naturkunde Chemnitz

09111 Chemnitz (1 KM)

Im Chemnitzer Zentrum steht mitten im Kulturkaufhaus DAStietz der Versteinerte Wald. Er ist Teil des Sterzeleanums, einer der wertvollsten Sammlungen fossiler Pflanzen und die Hauptattraktion des Museums für Naturkunde. Einst aus einer Schenkung nat...

0 Kommentare

KOHLEWELT - Museum Steinkohlenbergbau Sachsen

09376 Oelsnitz/Erzgebirge (18 KM)

Seinen reichen Steinkohlenvorkommen verdankt Sachsen seine Vorreiterrolle bei der Industrialisierung Deutschlands. In den denkmalgeschützten Industriegebäuden eines ehemaligen Steinkohlenbergwerkes wird die wechselvolle 800-jährige Geschichte von ...

0 Kommentare

Eisenbahnmuseum Lunzenau

09328 Lunzenau (18 KM)

Denn der wohl größte Eisenbahnfan erschuf sich das wohl kleinste Eisenbahnmuseum und hält viele kuriose Ideen für seine Besucher bereit. An seinen ungewöhnlichen Ort gekommen ist es 1997, als Grundstücksbesitzer und Eisenbahn-Liebhaber Matthias...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.