Die schönsten Museen in Lichtenau bei Chemnitz, Sachsen und Umgebung auf einen Blick
In Lichtenau bei Chemnitz und seiner Umgebung gibt es eine Vielzahl an Museen und kulturellen Einrichtungen, die Besucher jeden Alters begeistern. Ob Kunstliebhaber, Kulturfans oder Geschichtsinteressierte - hier kommt jeder auf seine Kosten. Mit LoBaFedo, dem lokalen Busunternehmen, können Sie bequem und stressfrei zu den schönsten Museen gelangen und die vielseitige Kunst- und Kulturszene der Region entdecken. Egal ob Sie sich für moderne Kunst, Geschichte, Technik oder Naturwissenschaften interessieren - in Lichtenau und Umgebung ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Besuchen Sie das Schloss Mittweida und tauchen Sie ein in die Geschichte und Kultur der Region. Oder begeben Sie sich ins Sächsische Industriemuseum in Chemnitz und erfahren Sie mehr über die industrielle Entwicklung Sachsens. Mit LoBaFedo als zuverlässigem Partner für den Nahverkehr können Sie ganz entspannt die faszinierende Kunst- und Kulturszene in Lichtenau bei Chemnitz und Umgebung erkunden.
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke
Bildrechte: Oliver GöhlerBildrechte: Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.Bildrechte: Corinne Schulze, Tourismusverein "Borna und Kohrener Land" e.V.Bildrechte: https://christianhueller.de/, Christian HüllerBildrechte: Corinne Schulze, Tourismusverein "Borna und Kohrener Land" e.V.Bildrechte: Corinne Schulze, Tourismusverein "Borna und Kohrener Land" e.V.Bildrechte: Oliver GöhlerBildrechte: Bastian Rakow, Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.Bildrechte: Oliver Göhler
"Textile Welten"
Das Museum befindet sich in einer 1876 gegründeten Jacquardweberei. In zwei ehemaligen Websälen wird die in unserer traditionsreichen Textilregion seit 1990 fast völlig verschwundene Textilindustrie gezeigt: Handweberei, Jacquardw...
Schon im 19. Jahrhunderte wurden in Geithain Informationen und Objekte zur Stadtgeschichte gesammelt. Die Heimatstube wurde aber erst 1986 eröffnet, was sie zu einem der jüngeren Heimatmuseen in Sachsen macht. Nach umfangreicher Sanierung wurden di...
Der Schwind-Pavillon wurde als Musiksalon 1829-39 vom Rittergutsbesitzer Wilhelm Leberecht Crusius erbaut. Er war ursprünglich Teil einer Orangerie. Der Saal ist heute nach dem Maler Moritz von Schwind benannt, der ihn, zusammen mit anderen bedeuten...
Die alte Döbelner Pferdebahn war von 1892 - 1926 auf einer 2,5 km langen Strecke vom Hauptbahnhof zur Innenstadt als öffentliches Nahverkehrsmittel in Betrieb. Seit Juni 2007 kann man das nostalgische Fahrgefühl von einst mit der originalgetreu re...
Das Stadt- und Museumshaus wurde 2017 neu eröffnet. Im Erdgeschoss finden Sie die Stadtinformation und unseren kleinen Wintergarten für allerlei Veranstaltungen und museumspädagogische Angebote.
Eine Etage darüber wird in drei Räumen die Sammlun...
Das Museumsgebäude wurde 1763 als Töpferhaus erbaut und bis 1957 als Töpferei betrieben. Seit 1961 ist es ein Museum.
Highlight ist eine original erhaltene Töpferstube. Die Dauerausstellung zeigt euch außerdem altkohrener Keramik des 17. bis 20....
Es geht auf die Sammlung von Rudolf Hofmann und seiner Frau, der Handweberin Ursula zurück. Die Beiden waren sehr heimatverbunden und sammelten, auch gegen den Zeitgeist, alles, was ihnen erhaltenswert erschien. So entstand eine bemerkenswerte Samml...
Die Zwickauer Straße in Chemnitz ist praktisch DIE Industrieroute der Stadt: Hier erlebt ihr Historie, Gegenwart und Zukunft der Industrie wie an einer Kette aufgefädelt. Besonders authentscher Ort und Must See für alle Straßenbahnfans ist das St...
Früher Strümpfe und Handschuhe, heute technische Textilien für Autoindustrie und Windkrafträder - es geht um den Stoff und die Familie, die Limbach-Oberfrohna und die ganze Region geprägt haben.
In einer der ältesten noch erhaltenen Fabriken ...
Seit 2001 treffen sich in Markersdorf engagierte Eisenbahnfreunde, um die reizvolle Bahnstrecke zwischen Chemnitz und Wechselburg wieder zu beleben. Hier wurde im Mai 1998 der Personenverkehr eingestellt und Anfang 2000 rollte der letzte Güterzug.
D...
Im Chemnitzer Zentrum steht mitten im Kulturkaufhaus DAStietz der Versteinerte
Wald. Er ist Teil des Sterzeleanums, einer der wertvollsten Sammlungen
fossiler Pflanzen und die Hauptattraktion des Museums für Naturkunde. Einst aus
einer Schenkung nat...
Hoch oben im Turm und im Dachgeschoss des Döbelner Rathauses, mitten im Herzen der Stadt, können Sie in die über 1.000-jährige Geschichte von Döbeln eintauchen. Sie ist die Geburtsstadt der berühmten Maler Erich Heckel und Bernhard Kretzschmar...
Versteckt im sächsischen Muldental befindet sich eines der letzten Naturalienkabinette Deutschlands, das wie kaum ein zweites Mal in fast völliger Geschlossenheit erhalten geblieben ist. Es vereint die Naturalien- und Wunderkammer der berühmten Le...
Seinen reichen Steinkohlenvorkommen verdankt Sachsen seine Vorreiterrolle bei der Industrialisierung Deutschlands. In den denkmalgeschützten Industriegebäuden eines ehemaligen Steinkohlenbergwerkes wird die wechselvolle 800-jährige Geschichte von ...
Das Museum befindet sich in einem alten Bürgerhaus am Kohrener Markt. Es geht auf die Sammlung von Rudolf Hofmann und seiner Frau, der Handweberin Ursula zurück. Beide waren sehr heimatverbunden und sammelten, auch gegen den Zeitgeist, alles, was i...
Das Heimatmuseum Geithain ist in zwei baulich verbundenen unter Denkmalschutz stehenden Häusern der Oberstadt untergebracht. Die Entstehung der Häuser reicht in das 16. bzw. 17. Jahrhundert zurück.
Das Heimatmuseum gehört zu den jüngeren Mu...
Die Traditionen des Handwerkes und insbesondere die der Schuhmacherinnung genießen in der Stadt Leisnig seit Hunderten von Jahren eine sehr große Bedeutung. In Würdigung dieser Tradition fertigten die zwei Schuhmachermeister Rolf Neidhardt und Ger...
Denn der wohl größte Eisenbahnfan erschuf sich das wohl kleinste Eisenbahnmuseum und hält viele kuriose Ideen für seine Besucher bereit.
An seinen ungewöhnlichen Ort gekommen ist es 1997, als Grundstücksbesitzer und Eisenbahn-Liebhaber Matthias...
Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.