Die beliebtesten Museen in Kossa und Umgebung auf einen Blick
Kossa und Umgebung bieten eine reiche Vielfalt an Kunst und Kultur, die Besucher aus aller Welt anzieht. Mit LoBaFedo, der ultimativen Plattform für kulturelle Erlebnisse, können Kunstliebhaber die beliebtesten Museen der Region erkunden und sich von faszinierenden Ausstellungen inspirieren lassen. Von moderner Kunst bis hin zu historischen Artefakten gibt es hier für jeden Geschmack etwas zu entdecken.
Das Kunstmuseum Kossa beeindruckt mit seiner vielfältigen Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Installationen zeitgenössischer Künstler. Die verschiedenen Ausstellungen bieten einen Einblick in die Welt der modernen Kunst und regen zum Nachdenken an. Besucher können hier in eine Welt voller Kreativität und Innovation eintauchen und sich von den Werken renommierter Künstler inspirieren lassen.
Das Historische Museum der Stadt präsentiert die Geschichte und Kultur von Kossa und Umgebung auf beeindruckende Weise. Mit Artefakten aus vergangenen Epochen, interaktiven Displays und multimedialen Präsentationen werden Besucher auf eine spannende Reise in die Vergangenheit mitgenommen. Hier können Gäste hautnah erleben, wie sich die Region im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat und welchen Einfluss Kunst und Kultur dabei hatten.
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke
Bildrechte: Bildrechte: Bildrechte: IFM WolfenBildrechte: Bildrechte: www.christianhueller.de/, Christian Hüller
Die Wiege des modernen Farbfilms steht in Wolfen bei Bitterfeld. Hier, an der Quelle schier unerschöpflicher Rohstoffvorkommen, produzierte die weltberühmte Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation (Agfa) den ersten universell...
Deutschlands einzige Bernsteinquelle von wirtschaftlicher Bedeutung lag einst unter den mächtigen Braunkohleflözen des Bitterfelder Reviers. Bis 1992 förderten due Bitterfelder Bergleute das über 20 Millionen Jahre alte fossi...
Historisch wertvolle Exponate im historischen Kanzleihaus
Das originalgetreu restaurierte Gebäude der ehemaligen Kurfürstlichen Kanzlei präsentiert seit 2005 eine Ausstellung mit historisch wertvollen Exponaten und lädt die Besucher zu einer beso...
Ihren Standort hat die Filmfabrik der sauberen Luft im damals kleinen Ort Wolfen zu verdanken. Denn das im 19. Jahrhundert gegründete Unternehmen AGFA konnte in Berlin wegen der durch die Dampflokomotiven verschmutzten Luft keine empfindlichen Filmm...
In der ehemaligen Schapsbrennerei befindet sich eine Dauerausstellung zur Ortsgeschichte von Großzschepa. In der Hofscheune kann man landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, wie Dresch- und Drillmaschinen und Schrotmühlen besichtigen. Alljährlic...
Dem Sammler und Forscher Emil Obst, der Ende des 19. Jahrhunderts als Feldvermesser nach Bitterfeld kam, ist der Grundstock für eine umfassende Geschichtssammlung zu verdanken, die sich bis heute um die Themen Mittelalter, Biologie, Geologie und Bal...
Das Heimatmuseum der Stadt Dommitzsch wurde in Fortsetzung der Tradition des ersten Museums des Jahres 1929 in den Jahren 1980 bis 1985 im Haus der ehemaligen Mohrenapotheke in der Torgauer Straße wieder aufgebaut. In den Jahren 1997 bis 1999 erfol...
Die Schildbürger waren doch recht merkwürdige Leute, denn alles was sie anpackten, machten sie verkehrt: sie bauten ein dreieckiges Rathaus und trugen das Licht in Säcken hinein, sie zogen eine Kuh mit einem Strick auf eine Mauer, um sie dort das ...
Das Eilenburger Museum präsentiert im traditionsreichen „Roten Hirsch“ die wechselvolle über 1055-jährige Geschichte der Muldestadt. Im Obergeschoss der einstigen Nobelherberge werden Zeugnisse der Eilenburger Vergangenheit, von den ersten Sie...
Das originalgetreu restaurierte Gebäude der ehemaligen Kurfürstlichen Kanzlei präsentiert seit 2005 eine Ausstellung mit historisch wertvollen Exponaten und lädt den Besucher zu einer besonderen Art der Begegnung mit der Geschichte und Kultur Tor...
11 neu gestaltete Räume der Dauerausstellung geben einen Einblick in die durch den Menschen geprägte Kulturlandschaft der Dübener Heide. Die Stadtgeschichte wartet mit Themen wie Kuren und Kommandos und der frisch restaurierten Ladeneinrichtung de...
In Delitzsch gründete der Sozialreformer und Genossenschaftspionier Hermann Schulze-Delitzsch 1849 die weltweit erste gewerbliche Genossenschaft. Seine Genossenschaftsidee wurde 2016 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit ernannt...
Im Fachwerkbau von 1802 wird die Lebensweise der Steinbrecher sowie die Geschichte der nordwestsächsischen Steinindustrie dargestellt. Steinbrechanlage (in Funktion), Lokomobile, Lanz-Bulldog, nostalgische Tankstelle - das sind nur einige der Ausst...
Inmitten des Naherholungsgebietes „Lübschützer Teiche“, etwa 30 km östlich von Leipzig, befindet sich der ehemalige Stasi-Bunker. Hier baute das Ministerium für Staatssicherheit Ende der 1960er Jahre den Bunker als Ausweichführungsstelle des...
Zwei bronzezeitliche Hügelgräberfelder bei Frauwalde zeugen von einer frühen Besiedlung der Gegend. Das Landesamt für Archäologie Dresden datiert sie in die Zeit von etwa 1.400 bis 900 vor Christus. In der Dauerausstellung des Museums für Ur-...
Dieses Renaissancegebäude aus der Mitte des 16.Jh. erhielt in den Jahren 1666 - 1668 sein heutiges Aussehen. Teile der Innenausstattung, wie die Wendeltreppe aus Eichenholz und barocke Stuckdecken sind heute noch erhalten und eine Besucherattraktion...
Geschichtsträchtige Ereignisse prägten das Rittergutsschloß Taucha. Das in früherer Zeit unter anderem als Pferdestall genutzte Rittergut wird vom Förderverein Schloss Taucha erhalten und ausgebaut.
1542 ließ der damalige Stadtherr von Tauch...
Das Städtische Museum Taucha wurde 1926 gegründet und war im damaligen Krankenhaus „ Am Schmiedehöfchen“ untergebracht. Auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Lage konnten nur in Abständen heimatkundliche Ausstellungen gezeigt werden.
...
Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.