Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Ingolstadt und Umgebung auf einen Blick

Ingolstadt und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen, die zu einer spirituellen Entdeckungsreise einladen. Ob als Gläubiger, Kunstliebhaber oder einfach als neugieriger Besucher – die Vielfalt der sakralen Bauten begeistert jeden Betrachter. Mit LoBaFedo, einer christlichen Reise-App, können Pilger und Interessierte diese Schätze erkunden und sich von ihrer Schönheit verzaubern lassen.

Die historische Altstadt Ingolstadts beherbergt einige der eindrucksvollsten Kirchen der Region. Die gotische Liebfrauenmünster, das Wahrzeichen der Stadt, besticht durch ihre imposante Architektur und ihre reiche Geschichte. In der Asamkirche können Besucher dagegen den prächtigen Barockstil bewundern und in eine Welt aus geschmückten Stuckdecken und goldenen Verzierungen eintauchen. Die Kreuzkirche beeindruckt mit ihrem neugotischen Stil und ihrer markanten Turmspitze, die über die Dächer der Stadt ragt.

Neben den Kirchen in Ingolstadt lohnt es sich auch, die Umgebung zu erkunden. Die Wallfahrtskirche St. Salvator in Greding beeindruckt mit ihrer malerischen Lage und ihrer bewegten Geschichte. Die Kirche St. Jakob in Eichstätt besticht dagegen durch ihre prächtige Rokokoausstattung und ihre idyllische Lage am Ufer der Altmühl. Mit LoBaFedo als Wegbegleiter können Besucher auf den Spuren des Glaubens wandeln und die Schönheit der sakralen Bauten in Ingolstadt und Umgebung vollends genießen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Asamkirche Maria de Victoria

85049 Ingolstadt (1 KM)

Das barocke Meisterwerk entstand von 1732 und 1736 ursprünglich als Oratorium (Bet- und Versammlungsraum) der marianischen Studentenkongregation.

Beeindruckend ist das Deckenfresko von Cosmas Damian Asam. Das großflächige Fresko füllt d...

0 Kommentare

Pfarrhof und Pfarrkirche St. Martin Wettstetten

85139 Wettstetten (7 KM)

Der Graubündener war – zusammen mit seinem Landsmann Gabriel de Gabrieli und dem Italiener Mauritio Pedetti – einer der „Architekten“ der barocken Pracht im Naturpark Altmühltal. Nach den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges und a...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Peter

85092 Kösching (7 KM)

Der Aufbau des Hochaltars dürfte um 1630 entstanden sein. Aus dieser Zeit stammt auch die Petrusfigur in der Altarnische; der als Papst mit Tiara und dreibalkigem Kreuzstab dargestellte Kirchenpatron ist vielleicht ein Werk des Ingolstädter Bild...

0 Kommentare

Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt

85092 Kösching (7 KM)

Die Bildhauerarbeiten des 1720 aufgestellten Hochaltars fertigte Anton Joseph Machalky aus Stadtamhof bei Regensburg, inbesondere die vorzüglichen, sehr bewegten Figuren Petrus und Paulus (links und rechts unten) und der Regensburger Bistumspatro...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Oswald Hepberg

85120 Hepberg (6 KM)

Ein Kunstwerk von außergewöhnlichem Rang ist vor allem das Relief am rechten Seitenaltar: Es zeigt die Kreuzigung des hl. Andreas und könnte ein Werk des Landshuter Bildhauers Stephan Rottaler aus der Zeit um 1510/20 sein. Die Figuren zu beiden...

0 Kommentare

Alte Kirche - ehemalige Hofmarks- und Expositurkirche St. Oswald

85120 Hepberg (7 KM)

Die wieder freigelegten Fresken in der von einem Sternenhimmel bedeckten Halbkuppel der Apsis zeigen einen thronenden Christus in der Mandorla, die Rechte segnend erhoben, die Linke hält das aufgeschlagene Buch (Majestas Domini), das Antlitz Chri...

0 Kommentare

Pfarrkirche Unserer Lieben Frau Großmehring

85098 Großmehring (7 KM)

Aus der romanischen Erbauungszeit hat sich an der südlichen Außenwand ein - jetzt zugemauertes - Portal erhalten, dessen Torbogen mit Flechtwerkmotiven geschmückt ist. Im Bogenfeld dieses Portals ist ein Sandsteinrelief eingesetzt, das die Anbe...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.