Die beliebtesten Kirchen in Wörth am Rhein und Umgebung auf einen Blick
Wörth am Rhein und seine Umgebung sind reich an historischen und kulturellen Schätzen, insbesondere was Kirchen betrifft. Als christlich interessierter Besucher bietet sich hier die Möglichkeit, auf den Spuren der Geschichte zu wandeln und spirituelle Orte zu entdecken. Eine beliebte Route für Kirchenbesichtigungen in der Region ist die LoBaFedo-Tour, die die bekanntesten und beeindruckendsten Kirchen zusammenfasst.
Die LoBaFedo-Tour führt Besucher durch die idyllische Stadt Wörth am Rhein und ihre umliegenden Ortschaften, um die bedeutendsten Sakralbauten zu erkunden. Von imposanten Kathedralen bis hin zu charmanten Dorfkirchen bietet diese Tour eine vielfältige Auswahl an architektonischen Meisterwerken und spirituellen Rückzugsorten.
Egal ob man als Gläubiger zu einer Andacht in einer der Kirchen einkehren möchte, oder als Kunstliebhaber die prachtvollen Gemälde und Skulpturen bewundern möchte, die LoBaFedo-Tour bietet eine facettenreiche Reise durch die Geschichte und Gegenwart des Christentums in der Region. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der kirchlichen Baukunst und lassen Sie sich von der spirituellen Atmosphäre dieser einzigartigen Orte verzaubern.
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke
Bildrechte: Nicola Hoffelder, Landau-LandBildrechte: Nicola Hoffelder, Landau-LandBildrechte: Judith Fliehmann, Landau-LandBildrechte: Nicola Hoffelder, Landau-LandBildrechte: ArrayBildrechte: Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.Bildrechte: Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.Bildrechte: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.enBildrechte: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en
Die Ausgrabung der ehemaligen Klosterkirche in St. Johann weist auf eine über tausendjährige Geschichte dieses Ortes hin. Die alte Kirche war 1843 abgerissen worden, die Ausgrabungen wurden zwischen 1991 und 1996 durchgeführt....
Dieses Bauwerk ist ein Zeugnis der mittelalterlichen Baukultur in der Pfalz und Teil des europäischen Modellprojektes „Sternenweg - Chemin des Étoiles“....
Die Bergkirche wurde seit der Reformation als Simultankirche genutzt. Da der Platz für die wachsende Zahl an Einwohnern zu klein wurde und das Simultaneum auch nicht immer einfach war, beschloss 1841 der Gemeinderat, dass zwei neue Kirchen in Albers...
In dem Dörfchen Stein gab es schon im Mittelalter eine Kapelle, die von den Gläubigen im Ort errichtet wurde. Sie zerfiel, wurde wieder aufgebaut, war dann aber wieder marode. So kam es 1841 zu einem Neubau, den wir heute noch sehen. Sie ist im neu...
Eine Kirche in Gossersweiler kann bis 1309 zurück verfolgt werden. Die mittelalterliche Kirche gibt es allerdings nicht mehr. 1766-68 wurde ein Kirchenneubau im Barockstil geschaffen. Der Architekt Alois Atzberger plante dann einen modernen Anbau...
Die kleine Nikolauskapelle am Rand von Klingenmünster ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Besichtigungsort geworden. Das liegt auch daran, dass sie in den Sommermonaten regelmäßig geöffnet ist – dank der Burg-Landeck-Stiftung, die d...
Die neugotische Kirche stammt aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts. Vorher gab es bereits eine Kapelle im Ort, die aber 1902 abgerissen wurde. Die Orgel wurde von der Firma Mayer in Heusweiler gebaut....
Die Waldhambacher Kirche setzt sich aus verschiedenen Bauepochen zusammen. Das Kreuzrippengewölbe im Chor stammt aus dem Mittelalter. 1729 wurde das Langhaus umgebaut und vergrößert. Der Taufstein wird auf die Zeit um 1800 datiert, der neugotische...
In Waldrohrbach gab es schon im Mittelalter eine Kapelle. Aufgrund des schlechten Bauzustands wurde sie 1828 durch einen Neubau im spätklassizistischen Stil ersetzt. Die Einrichtung dagegen orientiert sich an der neuromanischen Stilrichtung. Im I...
Erstmals erwähnt wird die Kirche 1349. Aus dem späten Mittelalter ist der Turm der Kirche erhalten. Das dortige Kreuzrippengewölbe war der frühere Altarraum. Heute dient der Turm als Taufkapelle. Das gotische Fenster und die Anfangssteine eine...
Um die Jahrtausendwende stand der wachsende Reichtum vieler Klöster und der damit verbunden Verfall der Sitten in den Mönchsorden mehr und mehr in der Kritik. Es gab e...
Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.