Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Diepenau und Umgebung auf einen Blick

Die Gemeinde Diepenau und ihre Umgebung bieten eine Vielzahl von wunderschönen Kirchen, die dazu einladen, auf eine spirituelle und kulturelle Reise zu gehen. Egal ob als Einheimischer oder als Besucher, die verschiedenen Kirchen und Kapellen laden dazu ein, die Geschichte und die Schönheit der Region zu entdecken. Im Folgenden werden einige der bemerkenswertesten Sakralbauten vorgestellt, die einen Besuch lohnen.

Die Kirche St. Michael in Diepenau ist ein beeindruckendes Beispiel für mittelalterliche Sakralarchitektur. Mit ihrer imposanten Fassade und ihrem eindrucksvollen Innenraum lädt die Kirche zu einer spirituellen Auszeit ein. Besonders sehenswert sind die kunstvollen Fresken und die beeindruckende Orgel, die regelmäßig Konzerte veranstaltet.

Ein weiteres Juwel in der Umgebung ist die Kapelle St. Georg in Hüde. Mit ihrem idyllischen Standort am Ufer des Dümmer Sees strahlt die Kapelle eine besondere Ruhe und Gelassenheit aus. Besucher können hier innehalten, zur Ruhe kommen und die Schönheit der Natur und der Architektur genießen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kirche St. Martin Nendorf

31592 Stolzenau (19 KM)

Mitten in Nendorf steht seit gut 800 Jahren die St.-Martins-Kirche, eine ehemalige Klosterkirche. Neben der Kirche sind noch Reste des Benediktinerinnenklosters zu sehen. Ihr Äußeres weist Spuren einer bewegten Bau- und Umbaugeschichte auf. 1525 en...

0 Kommentare

Martinskirche Essern

31603 Diepenau (4 KM)

Die Kirche wurde 1954 eingeweiht und hat ein sehr schönes buntes Fenster. Es handelt sich um einen Saalbau mit flachgewölbter Bretterdecke. An der Westseite befindet sich eine Empore. Die Kirche ist mit dem Gemeindehaus und dem Pfarrhaus baulich ve...

0 Kommentare

Lutherkirche Raddestorf

31604 Raddestorf (16 KM)

Die Lutherkirche in Raddestorf wurde zwar erst 1926 errichtet, birgt aber eine der ältesten Holzkanzeln Niedersachsens (aus dem 14. oder 15. Jahrhundert - ein Relikt aus dem ehemaligen Kloster Nendorf) und die einzige pneumatische Orgel im Kirchenk...

0 Kommentare

St. Georgs-Kirche Warmsen

31606 Warmsen (9 KM)

1737 erweiterte man den Feldsteinbau durch Fachwerkanbauten erweitert. Sehenswert sind der Altar, der Taufstein, die prachtvollen Kronleuchter und die Weißenborn-Orgel mit 14 Registern von 1961....

0 Kommentare

Kapelle Nordel

31603 Diepenau (4 KM)

Sie beherbergt ein sehr schönes Altarkreuz. Die letzte Renovierung wurde 2008 durchgeführt....

0 Kommentare

Klostermühle Lahde - Westfälische Mühlenstraße Nr. 2

32469 Petershagen (18 KM)

Die Lahder Klostermühle ist eine von nur zwei kombinierten Wind- und Wassermühlen in Deutschland und ein zweistöckiger "Galerie-Holländer. Sie wurde 1876 auf einem älteren Wassermühlengebäude am Ort der 1292 urkundlich erwähnten Mühle des Do...

0 Kommentare

St. Martinikirche

32423 Minden (19 KM)

Mit Beginn der Reformation kam es zwischen dem Stift und der Stadt zum Bruch, als die Bürger die Öffnung der Pfarrkirchen für die neue Lehre Luthers erzwangen. Zu Weihnachten 1529 predigte der Reformator Nikolaus Krage zum ersten Mal in St. Martin...

0 Kommentare

St. Simeoniskirche

32423 Minden (20 KM)

1434 verlegten die Benediktiner das Mauritiuskloster vom Werder auf dem rechten Weserufer an die Simeoniskirche, welche danach durch einen Chor erweitert wurde. Ab 1464 erbaute sich der Konvent dann nördlich eine eigene Kirche. Ende des 19. Jahrhund...

0 Kommentare

St. Johanniskirche

32423 Minden (19 KM)

Um 1200 gründeten Bischof Dietmar von Stromberg (1185-1206) und Domherr Ramward das Kollegiatsstift St. Johannis Evangelista. Die romanische Gewölbebasilika wurde durch Abbruch der Seitenschiffe und der Querhausflügel Ende des 18. Jahrhunderts zu ...

0 Kommentare

St. Marienkirche

32427 Minden (18 KM)

Die Geschichte der Marienkirche und des Stiftsgebäudes beginnt 993 mit der Gründung eines Benediktinerinnenklosters auf dem Wiehengebirgskamm. Als ca. 1000 n.Chr. die Benediktinerinnen ihr Kloster vom Wittekindsberg an den heutigen Marienkirchplatz...

0 Kommentare

Dominikanerkloster St. Pauli

32423 Minden (19 KM)

1236 wurde das Dominikanerkloster St. Pauli gegründet. Die bedeutenden Chronisten Heinrich von Herford (verst. 1370) und Hermann von Lerbeck (verst. Nach 1407) lebten und arbeiteten hier. Nach der Reformation wurde das Kloster aufgelöst. Die Lage d...

0 Kommentare

Kirche Buchholz

32469 Petershagen (19 KM)

Aufgrund ihrer Lage wenige Meter vom Ufer der Weser entfernt, wird die Buchholzer Kirche als Weserkirche bezeichnet. Das Kirchenschiff, der Chorraum und die Apsis stammen aus dem letzten Viertel des 12. Jahrhunderts und sind im romanischen Stil erbau...

0 Kommentare

Apostelkirche Ovenstädt - Petershagen

32469 Petershagen (16 KM)

Die Ovenstädter Gemeinde gehört zu den Urpfarreien des Weserraums. Ihre Wurzeln liegen in der Missionierung unter dem Kaiser Karl dem Großen.  Während die erst Missionskirche vermutlich eine Holzkapelle war, stammt der jetzige Kirchenbau aus rom...

0 Kommentare

Danielskirche Lavelsloh

31603 Diepenau (1 KM)

Sie ersetzte eine Strohdachkirche, die durch ein Brand im 30-jährigem Krieg (1618 -1678) zerstört wurde. Den Neubau unterstützte Herzog Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg. Die Orgel wurde 1982 fertiggestellt. Sehenswert sind die Ausmalungen der Ki...

0 Kommentare

Kirche Uchte

31600 Uchte (14 KM)

Die neu erbaute Kirche wurde 1821 eingeweiht. Sie ist die dritte nach Vernichtung durch Brände am heutigen Standort. Im Turmraum befinden sich schöne Buntglasfenster von 1923, die zuvor im Langhaus waren. Die beiden Glocken stammen von 1821 und 184...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.