Die schönsten Kirchen in Hespe bei Stadthagen und Umgebung auf einen Blick
In der malerischen Region um Hespe bei Stadthagen laden zahlreiche beeindruckende Kirchen zu einer spirituellen Reise ein. Mit LoBaFedo, dem lokalen Reiseführer für kirchliche Sehenswürdigkeiten, können Besucherinnen und Besucher die schönsten Gotteshäuser der Gegend entdecken und dabei einen Einblick in die christliche Geschichte und Architektur erhalten. Ob als gläubiger Mensch auf der Suche nach spiritueller Erfüllung oder als kulturinteressierter Tourist auf Entdeckungstour – die Kirchen in Hespe und Umgebung versprechen einzigartige Erlebnisse und bleibende Eindrücke. Von gotischen Bauwerken bis hin zu barocken Schätzen bietet die Region eine Vielfalt an religiösen Stätten, die zum Staunen und Verweilen einladen. Lassen Sie sich von LoBaFedo zu einer Reise durch die Geschichte des Christentums führen und entdecken Sie die faszinierende Welt der Kirchen in Hespe bei Stadthagen und Umgebung.
1236 wurde das Dominikanerkloster St. Pauli gegründet. Die bedeutenden Chronisten Heinrich von Herford (verst. 1370) und Hermann von Lerbeck (verst. Nach 1407) lebten und arbeiteten hier. Nach der Reformation wurde das Kloster aufgelöst. Die Lage d...
Aufgrund ihrer Lage wenige Meter vom Ufer der Weser entfernt, wird die Buchholzer Kirche als Weserkirche bezeichnet. Das Kirchenschiff, der Chorraum und die Apsis stammen aus dem letzten Viertel des 12. Jahrhunderts und sind im romanischen Stil erbau...
Die Weserkirche aus der Zeit der Romantik stammt aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts und ist damit die älteste Kirche Petershagens. Am Haupteingang über dem Portal zum romanischen Saalbau ist ein Bogenfeld (Tympanon) aus der Erbauungszeit e...
Freuen Sie sich auf eine entspannte Zeit in einzigartiger Atmosphäre. Unser Biergarten direkt am Kloster sowie unsere einzigartigen Hotelzimmer auf dem ehemaligen Heuboden laden zur Entspannung ein....
Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Möllenbeck unterhält das Jugendfreizeitheim als diakonische Einrichtung, die einen kostengünstigen Aufenthalt zum Leben und Arbeiten im Kloster Möllenbeck ermöglicht.
Das Obergeschoss des Klosters st...
Die Kirche ist das älteste Gebäude der Stadt Hessisch Oldendorf (Fertigstellung 1377). Mit ihrem mächtigen Wehrturm (bis 1955 im Besitz der Stadt) war sie nicht nur Versammlungsstätte der Gemeinde, sondern auch Zufluchtsstätte zu kriegerischen Z...
Im Zentrum der Stadt Rinteln erhebt sich die evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Nikolai. Mit ihrem markanten barocken Kuppelaufsatz, der in den Jahren 1788 - 1803 an die Stelle eines spitzen Turmhelms trat, bietet sie das weithin sichtbare und u...
Ein Stück des Pilgerweges... Gleich hinter den Bückebergen kommen Sie nach Kathrinhagen im Auetal. Bereits von weitem sichtbar ist die Katharinenkirche, eine wunderschöne ursprüngliche Weihkirche im romanischen Stil aus dem 12. Jahrhundert. Die o...
1031 erste Erwähnung einer Kirche in Großenwieden. Der vorhandene Bruchsteinbau ist wahrscheinlich in seinen Hauptteilen aus dem späten 13. Jahrhundert. Die Kirche zeichnet sich durch außergewöhnliche Kunstwerke aus: Tabernakel aus dem Jahre 130...
1959 wurde in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lahde ein zweiter Pfarrbezirk in Leben gerufen. In der Folge wurde das Martin-Luther Haus zur Kiche geweiht. Es war jedoch nicht die erste
Bierder Kirche. Ursprünglich hatte hier bereits ein Kapelle aus de...
Eine Vorgängerkirche, die schon im 12. Jahrhundert erwähnt wurde, befand sich weiter unten an der Hauptstraße. Sie wurde wegen Baufälligkeit im Jahr 1847 abgerissen. Man entschied sich für einen Neubau etwas oberhalb, weil der Standort mehr Raum...
Die Ovenstädter Gemeinde gehört zu den Urpfarreien des Weserraums. Ihre Wurzeln liegen in der Missionierung unter dem Kaiser Karl dem Großen. Während die erst Missionskirche vermutlich eine Holzkapelle war, stammt der jetzige Kirchenbau aus rom...
Ein schlichter Fachwerkbau dient seit jeher als ein Ort der Ruhe und der Besinnung. Eine Inschrift im Balken über der Südtür erinnert an die Kirchenweihe: „Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnet. Anno 174...
Die 1996 freigelegten Grundmauern einer Kreuzkirche stammen aus der Zeit um 1000 n.Chr.
Es handelt sich um einen Zentralbau mit dem Grundriss eines griechischen Kreuzes von ca. 14 Meter Breite bzw. Länge. Die Grundmauern der Kreuzkirche stellen ...
Das 1163 gegründete Kloster Loccum gehört zu den besterhaltenen Zisterzienserklöstern Deutschlands. Die Stiftskirche, der Kapitelsaal, das Refektorium, die Johanniskapelle und der Kreuzgang laden Sie in eine besondere Welt der Stille und Besinnung...
Im Jahr 1129 war die Fundamentlegung der Kirche und die erste urkundliche Erwähnung in einer Schenkungsurkunde. Ihre ursprüngliche Zweckbestimmung war Hof- bzw. Eigenkirche und auch Grabeskirche des Bischofs Sigward von Minden.
Bischof Sigward von ...
Der erste Gottesdienst am "Gesundbrunnen" Bad Rehburg wurde bereits 1692 gefeiert - in einem Zelt. Bad Rehburg gehörte schon immer zur Pfarre Rehburg. Zur Mitte des 19. Jahrhunderts gab es Bestrebungen, sich von Rehburg zu lösen und nach Loccum zum...
Rehburg-Loccum hat viel zu bieten! Bei einer Radtour können Sie wunderschöne Strecken und gleichzeitig viele interessante Sehenswürdigkeiten erkunden! Kommen Sie mit und lassen Sie sich überraschen.
Treffpunkt: Rathaus Rehburg...
Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.