Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Kirchhundem und Umgebung auf einen Blick

Kirchhundem und Umgebung bieten eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen, die zu einem Besuch einladen. Egal ob man als Tourist die Region erkundet oder als gläubiger Christ auf der Suche nach spiritueller Erfüllung ist, die Kirchen in dieser Gegend haben viel zu bieten. Eine der herausragendsten Kirchen ist die LoBaFedo-Kirche, die nicht nur architektonisch beeindruckend ist, sondern auch eine bedeutende Rolle im spirituellen Leben der Gemeinde spielt. Mit ihrem einzigartigen Design und ihrer reichen Geschichte ist die LoBaFedo-Kirche ein Ort zum Verweilen und zur inneren Einkehr.

Die beliebtesten Kirchen in Kirchhundem und Umgebung zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus. Ob man die schlichte Eleganz einer romanischen Kirche bevorzugt oder die prunkvolle Ausstattung einer barocken Kirche bewundert, hier findet jeder Besucher etwas nach seinem Geschmack. Die verschiedenen Kirchen spiegeln die kulturelle Vielfalt und Geschichte der Region wider und laden dazu ein, sich auf eine spirituelle Entdeckungsreise zu begeben.

Ein Besuch der Kirchen in Kirchhundem und Umgebung ist nicht nur eine Möglichkeit, die beeindruckende Architektur und Kunst zu bewundern, sondern auch eine Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und spirituelle Impulse zu erhalten. Egal ob man alleine unterwegs ist oder in einer Gruppe, die Kirchen bieten Raum für Gebet, Meditation und Besinnung.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kapelle Kirchilpe

57392 Schmallenberg (19 KM)

Die heutige Kapelle ist St. Cyriakus geweiht und wurde 1858 gebaut. Sie hat einen gedrungen Turm mit Sauerländer Spitzenhelm. Kirchilpe war bis 1587 eine eigene Pfarrei und gehört heute zu Dorlar....

0 Kommentare

Kloster Grafschaft

57392 Schmallenberg (16 KM)

Fachgebiete: Pneumologie, Kardiologie, Allergologie, Altersmedizin, Akutkrankenhaus Museum im Kloster Grafschaft mit einer ständigen Ausstellung zu Themen der kirchlichen und klösterlichen Kunst und Kultur im südlichen Westfalen....

0 Kommentare

Kapelle St. Georg Obermarpe

59889 Eslohe (11 KM)

...

0 Kommentare

Kirche St. Luzia Altenilpe

57392 Schmallenberg (18 KM)

Die alte Kapelle wurde 1888 abgerissen. 1890 wurde eine größere Kapelle gebaut und der heiligen Luzia geweiht. 1920 begründeten die Einwohner von Sellinghausen und Altenilpe eine eigene Kirchengemeinde. Danach wurde die Kapelle zur Kirche ausgebau...

0 Kommentare

Kirche St. Cyriakus, Berghausen

57392 Schmallenberg (14 KM)

Die Pfarrkirche Berghausen ist vermutlich die älteste erhaltene romanische Kirche im Sauerland....

0 Kommentare

Kapelle Twismecke

57392 Schmallenberg (18 KM)

...

0 Kommentare

Museum im Kloster Grafschaft

57392 Schmallenberg (16 KM)

Neben dem barocken Klostergebäude des 18. Jahrhunderts und seiner Bauskulptur sind liturgische Geräte, Paramente, Reliquien und Bücher aus der Klosterbibiliothek zu sehen, die einen Einblick in die (bis 1804) benediktinische und (seit 1948) borrom...

0 Kommentare

Lauschpohl Nr. 2 / Kohlhagenkapelle

57392 Schmallenberg (14 KM)

Jedes Dorf hat spannende Geschichten, Sagen, Mythen und Anekdoten aus der Vergangenheit. Damit diese nicht verloren gehen, gibt es im Bauernland 20 Lauschpöhle, die diese Geschichten hörbar machen. Will man in die Geschichte des Ortes hineinhören,...

0 Kommentare

Lauschpohl Nr. 5 / Pfarrkirche St. Peter und Paul

57392 Schmallenberg (13 KM)

Jedes Dorf hat spannende Geschichten, Sagen, Mythen und Anekdoten aus der Vergangenheit. Damit diese nicht verloren gehen, gibt es im Bauernland 20 Lauschpöhle, die diese Geschichten hörbar machen. Will man in die Geschichte des Ortes hineinhören,...

0 Kommentare

Lauschpohl Nr. 6 / Kreuzbergkapelle Wormbach

57392 Schmallenberg (13 KM)

Jedes Dorf hat spannende Geschichten, Sagen, Mythen und Anekdoten aus der Vergangenheit. Damit diese nicht verloren gehen, gibt es im Bauernland 20 Lauschpöhle, die diese Geschichten hörbar machen. Will man in die Geschichte des Ortes hineinhören,...

0 Kommentare

Kapelle St. Blasius, Sellinghausen

57392 Schmallenberg (17 KM)

Der neubarocke Hochaltar der Kapelle stammt aus der Parrkirche in Reiste und diente dort als Seitenaltar....

0 Kommentare

Fotoroute Oberkirchen (Station 9): Landschaftsbilder im optimalen Licht

00000 DUMMY (19 KM)

Nicht immer kommt man auf einer Wanderung im richtigen Moment an einem schönen Aussichtspunkt vorbei. Steht die Sonne hoch am Himmel, ergeben Übersichtsbilder eher langweilige Fotos. Je tiefer die Sonne steht, desto schöner und ansprechender sieht...

0 Kommentare

Kapelle am Friedhof Husen

59889 Eslohe (18 KM)

...

0 Kommentare

Kapelle St. Antonius Isingheim

59889 Eslohe (15 KM)

...

0 Kommentare

Wander- und Radwegekirche Lenne

57392 Schmallenberg (9 KM)

Immer mehr Menschen, sind mit dem Rad unterwegs oder wandern durch das schöne Schmallenberger Sauerland. Der SauerlandRadring und der Rothaarsteig-Zubringer und viele weitere Rad- und Wanderwege führen direkt durch Lenne. Viele suchen auf ihrem Weg...

0 Kommentare

Launige Kirnderkirchenführung

59519 Möhnesee (19 KM)

Warum beißt ein Kranich dem Pfarrer in die Nase? Und warum trägt ein Ketzer die Kanzel? Bei dieser unterhaltsamen Führung berichtet „der Kirchturm“ der St. Pankratius Kirche in Körbecke Heiteres und Interessantes über die Kirche und ihre Umg...

0 Kommentare

Kirche St. Marien Bracht

57392 Schmallenberg (9 KM)

Die Pfarrkirche wurde in den Jahren 1946 bis 1948 erbaut und ist der Gottesmutter Maria geweiht. Eine Besonderheit ist der Zwiebelturm, der im Sauerland nur selten zu sehen ist....

0 Kommentare

Ev. ref. Kirche Krombach

57223 Kreuztal (16 KM)

Der Hauptchor ist einjochig mit halbrunder Apsis, das Langhaus zweieinhalbjochig. Schwere Viereckpfeiler tragen im Mittelschiff das kuppelige Gratgewölbe zwischen spitzbögigen Gurten. Die Kanzel mit geschnitzten Füllungen stammt aus dem Jahr 1764 ...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Alexander Schmallenberg

57392 Schmallenberg (14 KM)

Bereits Mitte des 13. Jahrhunderts stand hier eine Hallenkirche von der noch zwei Joche und die Apsis erhalten sind. 1996 wurde der alte Turm abgerissen und von 2003 - 2004 neu errichtet. In den Jahren 2013 und 2014 wurde die Kirche komplett renovier...

0 Kommentare

St. Georg Pfarrkirche Grafschaft

57392 Schmallenberg (16 KM)

Die erste Kirche an dieser Stelle stammte aus dem 18. Jahrhundert. Diese wurde 1962 abgebrochen und durch die heutige Kirche ersetzt. Sie wurde an den Turm der alten Kirche gebaut....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.