Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Museen in Kirchhundem und Umgebung auf einen Blick

Kirchhundem und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an kulturellen Schätzen und Sehenswürdigkeiten, die Kunstliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen begeistern. Mit LoBaFedo, der lokalen Broschüre für Kunst und Kultur, können Besucher die beliebtesten Museen der Region entdecken und erleben. Ob historische Gemälde, zeitgenössische Kunstwerke oder faszinierende Ausstellungen - hier ist für jeden Geschmack etwas geboten. In Kirchhundem selbst lockt das Heimatmuseum mit seiner facettenreichen Sammlung an Exponaten aus vergangenen Zeiten. Von traditionellem Handwerk über historische Artefakte bis hin zu lokaler Kunst präsentiert das Museum die Geschichte und Kultur der Region auf eindrucksvolle Weise. Kunstinteressierte können hier in die Vergangenheit eintauchen und einen Einblick in das Leben früherer Generationen erhalten. Nicht weit entfernt befindet sich das Kunstmuseum Attendorn, das mit seiner modernen Architektur und vielfältigen Ausstellungen Besucher aus nah und fern anzieht. Hier können Besucher zeitgenössische Kunst in all ihren Facetten erleben und sich von den kreativen Werken regionaler und überregionaler Künstler inspirieren lassen. Egal ob Gemälde, Skulpturen oder Installationen - das Kunstmuseum Attendorn begeistert mit seiner Vielfalt und Kreativität.

Um noch mehr über die Kunst und Kultur der Region zu erfahren, bietet sich ein Besuch im Museum des Nachbarorts Lennestadt an. Mit wechselnden Ausstellungen und einem breiten Spektrum an Kunststilen und Epochen ist das Museum ein kultureller Hotspot, der Besucher jeden Alters begeistert. Von traditioneller Volkskunst bis hin zu avantgardistischen Werken - hier wird Kunst in all ihren Facetten zelebriert und präsentiert. Ein Besuch lohnt sich, um das kulturelle Erbe der Region hautnah zu erleben und zu entdecken.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Westfälisches Schieferbergbau- und Heimatmuseum

57392 Schmallenberg (19 KM)

Zu sehen sind u. a. eine Druckwerkstatt, Textil- und Flachsabteilung, eine Buchbinderei und alte Strickmaschinen. In der Südwestfälichen Galerie ist Kunst der Region aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit Sammlungen von Eugen Senge-Platten, Hinrich Gr...

0 Kommentare

Führungen im Südsauerlandmuseum

57439 Attendorn (14 KM)

Stadt im Mittelalter. Das Leben im alten Attendorn Durch große Kinofilme wie jüngst „Der Medicus“ von Noah Gordon wird eine Vorstellung vom Leben im Mittelalter gegeben. Aber Wie sah es hier im Sauerland, in Attendorn aus? Seit 1222 hat Attendo...

0 Kommentare

Museum Heimatstube Schönholthausen

57413 Finnentrop (12 KM)

Die Heimatstube Schönholthausen zeigt auf ca. 260 qm Fläche zahlreiche Exponate zur Land- und Forstwirtschaft der Region, des dörflichen Handwerks und des heimischen Brauchtums. So ist Uromas Wirkungsstätte in Form einer Küche mit Kohleherd, Sit...

0 Kommentare

Bergbaumuseum Siciliaschacht Meggen

57368 Lennestadt (4 KM)

Der Meggener Bergbau wurde von 1853 bis 1992 durchgehend betrieben. Gefördert wurden Schwefelkies, Blei, Zink und Schwerspat. In der 140 jährigen Bergbaugeschichte gehörte der Meggener Bergbau zu den bedeutesten Gruben der Welt. Geschichte Im 18....

0 Kommentare

Stickereimuseum Oberhundem - ein Ort zum Verweilen

57399 Kirchhundem (5 KM)

Mitten im Dorf Oberhundem findet man das denkmalgeschütze Pastorat aus dem Jahr 1685, in dessen liebevoll restauriertem Herzstück seit 1981 das einzige Stickereimuseum des Sauerlands untergebracht ist. Die historischen Räume, in denen ein Kamin im...

0 Kommentare

Attendorner Feuerwehrmuseum

57439 Attendorn (14 KM)

Mit seiner Ausstellung möchte der Verein "Attendorner Feuerwehrmuseum" zur Erhaltung von alten Traditionsstücken des Feuerlöschwesens beitragen. Das im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr untergebrachte Museum ist aus Anlass des 100-jährigen Jubi...

0 Kommentare

Museum der Stadt Lennestadt

57368 Lennestadt (7 KM)

Das Museum der Stadt Lennestadt wurde im Jahr 1993, nach Ausgrabungsarbeiten von LWL (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) und Heimatverein rund um die hochmittelalterliche Burgruine der "Peperburg", eröffnet. Die tatkräftige Unterstützung des Heim...

0 Kommentare

Südsauerlandmuseum

57439 Attendorn (14 KM)

Auch die Vorgeschichte der Region kommt nicht zu kurz: Stachelhäuter, Kopffüßler und Seelilien - natürlich in fossiler Form - sind die Zeugen einer Zeit, in der noch kein Menschenfuß durchs Sauerland gewandelt ist. Hübsch anzusehen ist auch das...

0 Kommentare

Heimatmuseum Erndtebrück

57339 Erndtebrück (16 KM)

Gehen Sie auf eine einzigartige Zeitreise durch die Geschichte Erndtebrücks in den gemütlichen Räumlichkeiten des Alten Rathauses Erndtebrücks und vergessen Sie Zeit und Tag. In über 30 Räumen durchlaufen die Besucher eine Entdeckungsreise durc...

0 Kommentare

Stift Keppel - Internatsmuseum, Konventsaal & Stiftskirche

57271 Hilchenbach (14 KM)

Mit Genehmigung der Keppelschen Verwaltung hat dieses die ehemalige Lehrerin Dorothea Jehmlich mit viel Liebe zum Detail selbst ausgestaltet und eingerichtet, damit sich die Besucher wunderbar in die Vergangenheit der Internatsschule zurück versetz...

0 Kommentare

Stadtmuseum Hilchenbach in der Wilhelmsburg

57271 Hilchenbach (12 KM)

Die Wilhelmsburg ist ein ehemaliges nassauisches Landesschloss, Sitz des Amtsgerichtes bis 1976 und seit 1982 Heimat des Stadtmuseums. Neben dem eigentlichen "Heimat-"Museum bereichern weitere spezielle Themenräume und regelmäßig wechselnde Ausst...

0 Kommentare

Gemeinde-Heimat-Museum Kirchhundem

57399 Kirchhundem (9 KM)

Dieses Museum wurde vom MiniCartClub Deutschland e.V. 2003 eingerichtet. Im Nebenhaus gibt es eine Vereinskneipe, ein Jugendtreff und eine Feiertenne. Seit 2012 entwickelt der Verein MuT Sauerland e.V. (Musik und Theater) den Schrabben Hof zu einem ...

0 Kommentare

Stahlbergmuseum Müsen

57271 Hilchenbach (13 KM)

Die umliegenden Hüttenwerke wurden noch bis 1931 mit hochwertigen Eisenerzen, wie dem berühmten "Müsener Grund" und große Mengen Bleiglanz, Zinkblende sowie Kupferkies und Fahlerz versorgt. Stahlbergmuseum Im Dezember 1924 das kleine, schmucke Mu...

0 Kommentare

Landwirtschaftsmuseum Hadem

57271 Hilchenbach (11 KM)

Alles begann damit, dass Henning Moll seine Leidenschaft für historische landwirtschaftliche Gerätschaften und für Dinge des Hausgebrauchs entdeckte. Von Kind an sammelte er Milchkannen und Kuhgeschirre. Alle Gegenstände sind Geschenke von histor...

0 Kommentare

Heimatmuseum Ferndorf

57223 Kreuztal (17 KM)

So vermitteln eine „Gute Stube“ und eine „Bauernstube“ einen typischen Eindruck vom ländlichen Wohnen 18. und 19. Jahrhundert, während eine alte Waschküche und ein 50er-Jahre Zimmer die jüngere Wohnkultur zeigen. Eine alte Herdstelle, ein...

0 Kommentare

Museum im Kloster Grafschaft

57392 Schmallenberg (16 KM)

Neben dem barocken Klostergebäude des 18. Jahrhunderts und seiner Bauskulptur sind liturgische Geräte, Paramente, Reliquien und Bücher aus der Klosterbibiliothek zu sehen, die einen Einblick in die (bis 1804) benediktinische und (seit 1948) borrom...

0 Kommentare

Gartenmuseum im Naturgartencenter Kremer

57368 Lennestadt (1 KM)

Auf 300 qm zeigt die Dauerausstellung alles Wissenswerte zum Thema Naturgarten von A-Z: Naturnah in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten. Hinter jedem Buchstaben verbirgt sich eine Themeninszenierung mit Mitmachstationen, Exponaten, Produkten u...

0 Kommentare

Gerichtsmuseum Bad Fredeburg

57392 Schmallenberg (18 KM)

Vom Femegericht bis zur heutigen Rechtssprechung. Relikte vergangener Zeit bis zur Gegenwart. Interessante Sammlung zur Geschichte des Justizwesens. Termine und Führungen auf Anfrage und auf der Internetseite des Gerichtsmuseums....

0 Kommentare

Waldarbeitermuseum in der Alten Mühle Latrop

57392 Schmallenberg (16 KM)

Zu sehen sind u. a. die Entwicklung von Motorsägen, alte Werkzeuge, alte Bilder, Akten und alte Karten der ehemaligen Revierförsterei Latrop. Infotafeln geben Auskunft zur Geschichte des Dorfes Latrop unter dem Titel Latrop ein Walddorf und der Ent...

0 Kommentare

Südwestfälische Galerie im Museum Holthausen

57392 Schmallenberg (19 KM)

In der dem Westfälischen Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen angegliederten Südwestfälischen Galerie wird das breite Spektrum des künstlerischen Schaffens unter vier thematischen Aspekten vorgestellt:* Sauerländische Landschaften * Bil...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.