Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Sassenhausen und Umgebung auf einen Blick

Kirchen sind nicht nur Orte des Glaubens und der Spiritualität, sondern auch bedeutende Kulturschätze, die oft eine jahrhundertealte Geschichte erzählen. In Sassenhausen und seiner Umgebung gibt es zahlreiche Kirchen, die Zeugnis von der religiösen Tradition und dem künstlerischen Können vergangener Zeiten ablegen. Auf einer Reise durch diese Region kann man nicht nur die architektonische Vielfalt und die kunstvollen Verzierungen bewundern, sondern auch die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrem Glauben spüren. Mit LoBaFedo kann man die besten Kirchen entdecken und in die faszinierende Welt des Christentums eintauchen.

Die Kirchen in Sassenhausen und Umgebung zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus, angefangen bei der imposanten St. Marien Kirche bis hin zur charmanten Kapelle St. Josef. Jede dieser Kirchen hat ihre eigene Geschichte und ihre Besonderheiten, die es lohnt zu erkunden. Ob man auf der Suche nach innerer Einkehr ist oder einfach nur die beeindruckende Architektur bewundern möchte, die Kirchen in dieser Region bieten für jeden Besucher etwas Besonderes.

Die spirituelle Atmosphäre in den Kirchen lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen und einen Moment der Besinnung zu finden. Inmitten der ehrwürdigen Gemäuer kann man dem Trubel des Alltags entfliehen und sich ganz dem spirituellen Erleben hingeben. Mit LoBaFedo als Begleiter kann man die Schönheit und die Spiritualität der besten Kirchen in Sassenhausen und Umgebung auf ganz besondere Weise entdecken.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Evangelische Stadtkirche Bad Berleburg

57319 Bad Berleburg (6 KM)

Die erste evangelisch reformierte Kirche wurde 1576 am Marktplatz, dem heutigen Goetheplatz, geweiht, nachdem im Jahre 1534 Gräfin Margarethe von Henneberg nach ihrer Heirat mit Graf Johann VII zu Sayn-Wittgenstein die neuen Glaubensideen nach Berle...

0 Kommentare

Evangelische Stadtkirche Bad Laasphe

57334 Bad Laasphe (8 KM)

Erbaut wurde das heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude im 13 Jahrhundert (1. Hälfte), zu belegen ist der Kirchenbau für 1230. Gewidmet war sie der Heiligen Anna. Romanische Formen prägen das heutige nördliche Seitenschiff mit dem Turm in gl...

0 Kommentare

Kapelle Beddelhausen

57319 Bad Berleburg (7 KM)

Bei Renovierungsarbeiten in 1906 wurden im steinernen Altar Gegenstände (Reliquien und Münzen) aus der Zeit um 1300 gefunden. Sehr auffällig sind die unwahrscheinlich dicken Mauern. Die Fenster sind spitzbogig. Der Saal ist schlicht verputzt mit l...

0 Kommentare

Evangelische Martinskirche Feudingen

57334 Bad Laasphe (8 KM)

1218  begann der Bau der jetzigen Kirche und dauerte 25 Jahre. Die spätromanische dreischiffige Kirche ist das älteste erhaltene Gebäude des Dorfes und war ursprünglich dem Heiligen Martin von Tours gewidmet. In den vorderen Gewölben finden sic...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Arfeld

57319 Bad Berleburg (4 KM)

Im Jahr 800 wurde die Ortschaft Arfeld erstmals erwähnt und zählt zu den ältesten Dörfern Wittgensteins. Die Kirche stammt in ihren Grundfesten aus dem 13. Jahrhundert. Sie ist eine spätromanische Hallenkirche. Es liegt die Vermutung nah, dass b...

0 Kommentare

Schulkapelle Sassenhausen

57319 Bad Berleburg (0 KM)

1705 errichtete der Zimmermann Mannes Riedesel eine neue Kapelle für das Dorf, da die alte baufällig gewesen sein muss.  Es wurde ein einschiffiger Gottesdienstbau errichtet, der nach Osten eine angedeutete Apsis besitzt, jedoch ohne einen erkennb...

0 Kommentare

Bonifatiuskirche Raumland

57319 Bad Berleburg (4 KM)

Raumland war die Urpfarrei des Gebietes, das wir heute als Wittgenstein kennen. Entstanden ist sie zwischen 1240 und 1260. Das mächtige Mauerwerk und die ursprünglich kleinen Fenster im Vorraum lassen darauf schließen, dass die Kirche auch zur Ve...

0 Kommentare

Katholische Kirche St. Marien in Bad Berleburg

57319 Bad Berleburg (6 KM)

Die Kirche ist etwas Besonderes, denn seit der Einführung der Reformation in Bad Berleburg durch Graf Johann im Jahre 1534, gab es hier kaum Katholiken. Dies änderte sich erst im Jahr 1816 durch den Wiener Kongress, der die Stadt unter der Herrsch...

0 Kommentare

Lukas-Kirchengemeinde im Elsoff- und Edertal

57319 Bad Berleburg (9 KM)

In 2009 haben die Alertshäuser, Beddelhäuser, Christiansecker, Elsoffer und Schwarzenauer gemeinsam das 950jährige Bestehen ihres Kirchspiels gefeiert. Denn 1059 wurden Elsoff und die anderen Orte des Kirchspiels erstmals erwähnt. Die Elsoffer Ki...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.