Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Pölich und Umgebung auf einen Blick

In Pölich und Umgebung gibt es eine Vielzahl an wunderschönen und geschichtsträchtigen Kirchen, die Besucher aus nah und fern anziehen. Als christlich gläubiger Mensch ist es eine besondere Erfahrung, diese spirituellen Orte zu besuchen und sich in ihrer Atmosphäre zu sammeln. Eine der beliebtesten Kirchen in Pölich ist die St. Dionysius Kirche, die mit ihrer romanischen Architektur und ihrem imposanten Glockenturm beeindruckt. Hier finden regelmäßig Gottesdienste und kulturelle Veranstaltungen statt, die Gläubige und Interessierte gleichermaßen anziehen.

Aber auch außerhalb von Pölich gibt es zahlreiche Kirchen, die einen Besuch wert sind. Die St. Laurentius Kirche in Mehring zum Beispiel beeindruckt mit ihrer gotischen Bauweise und den beeindruckenden Glasfenstern, die das einfallende Licht auf wunderschöne Weise brechen. Hier kann man in Ruhe verweilen, beten und die spirituelle Atmosphäre genießen. Auch die Klosterkirche in Klausen ist einen Besuch wert.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Barockkapelle Kloster Machern

54470 Bernkastel-Kues (20 KM)

Die Barockkapelle befindet sich in den Mauern des Kloster Machern gegenüber von Zeltingen-Rachtig. Bereits 1688 wurde der Grundstein für die Kapelle gelegt in der noch heute am Corneliustag, die über die Ortsgrenzen hinaus bekannte, Corneliusme...

0 Kommentare

Natur- und Waldfreibad Weiskirchen

KPK1162608 min
66709 Weiskirchen (27 KM)

Mitte Mai - Ende September

Erleben Sie den Sommer im Naturfreibad am Waldrand von Weiskirchen.

Ob das Freibad aufgrund der Witterung geöffnet bzw. geschlossen ist, können Sie gerne täglich ab 10.00 Uhr unter folge...

0 Kommentare

Minigolfanlage Weiskirchen

KPK1161206 min
66709 Weiskirchen (27 KM)

ab 03. Juni geöffnet

Mitten im Idyll des Kurparks in Weiskirchen finden Sie mit der Minigolfanlage eine Freizeitbeschäftigung für die ganze Familie.

Kult-Sport für alle Generationen!

...

0 Kommentare

Mariä-Himmelfahrt Kirche in Auw an der Kyll

Pfarrkirche Auw a.d. Kyll
54634 Bitburg (20 KM)

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" in Auw an der Kyll in der Nähe von Bitburg ist eine der ältesten und schönsten Kirchen in der Südeifelregion. Seit jeher prägte sie das Bild des kleinen Ortes in der Eifel mit ihrer zen...

0 Kommentare

Ehrenmal an der Katholische Kirche St. Martin

54538 Kinheim-Kindel (24 KM)

Andenken an die 31 im 1. Weltkrieg gefallenen Soldaten aus Kinheim...

0 Kommentare

Weingut Alois Kirchen

Weingut Alois Kirchen (2)
54329 Konz (22 KM)

Die Oberemmeler Weinlagen sind weltbekannt für ihre hervorragenden Weine und Spitzenerzeugnisse der Winzerinnen und Winzer. Das Weingut Alois Kirchen betreibt Weinbau seit Generationen mit Generationen und kultiviert zurzeit etwa 45.000 Rebstöck...

0 Kommentare

Katholische Kirche St. Martin

54538 Kinheim-Kindel (24 KM)

Mit dem Bau der Pfarrkirche St. Martin wurde im Jahr 1826 unter Pastor Johann Steffen begonnen. Bereits nach einem Jahr konnte die Kirche zum Gottesdienst benutzt werden, sodass sie am Martinstag 1827 geweiht wurde....

0 Kommentare

Kreuzkapelle Zemmer-Schleidweiler

Kapelle
54313 Zemmer-Schleidweiler (17 KM)

Die neugotische Kreuzkapelle im Ortsteil Schleidweiler wurde im Jahr 1894 gebaut. Ein Kreuzweg mit 14 Stationen aus individuell gestalteten Sandsteinpfeilern führt zur Kreuzkapelle, die über Schleidweiler thront. Beginnend im Kernbereich Schleidwei...

0 Kommentare

Frohnertkapelle

Frohnertkapelle Oberkail 2
54634 Bitburg (29 KM)

1646 wurde auf der Anhöhe zwischen Oberkail und Schwarzenborn eine Nachbildung der Himmelfahrtskapelle bei Jerusalem errichtet....

0 Kommentare

Fintenkapelle Bergweiler

Fintenkapelle Infotafel
54518 Bergweiler (19 KM)

Die kleine Feldkapelle ist als Wallfahrtsort für kranke Kinder bekannt....

0 Kommentare

Weinhotel Klostermühle

Weinhotel Klostermühle Ockfen (4)
54441 Ockfen (28 KM)

Restaurant mit deutscher und regionaler Küche mit heimischen Produkten

...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Nikolaus in Monzel

54518 Osann-Monzel (14 KM)

vierachsiger Saalbau, 1784; barocke Kreuzwegstation, 18. Jahrhundert...

0 Kommentare

Kapelle Michelkirche

54498 Piesport (11 KM)

Zur Römerzeit befand sich hier ein Heiligtum des Lokalgottes Mercurius Bigontius, dem die Furt durch die Mosel geweiht war.
In christlicher Zeit wurde es durch eine Gebetsstätte abgelöst, die das Michaels-Patrozinium hatte, das beim Neubau d...

0 Kommentare

Löschemer Kapelle

Löschemer Kapelle Wasserliesch (1)
54332 Wasserliesch (25 KM)

Die Löschemer Kapelle ist ein beliebter Marienwallfahrtsort und Endpunkt des Kreuzwegs mit 14 Stationen.

...

0 Kommentare

Dorfkirche mit historischer Stumm-Orgel

56843 Starkenburg (27 KM)

Kleiner, aber liebevolle Kirche mit einem 12.30 Meter langen und 7.60 Meter breiten Saalbau mit sechs rundbogigen Fenstern und dreiseitigem Chorabschluss und Wandmalereien.

Die Orgel stammt aus der Werkstatt Stumm, hat 1 Manual ...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Enkirch

56850 Enkirch (28 KM)

Ehemalige Wehrkirche aus dem 18 Jhd. Wir feiern Gottesdienst ... ... entweder samstags um 19:00 Uhr oder sonntags um 9:30 Uhr oder sonntags um 11:00 Uhr. Der Gottesdienstplan wird in Abstimmung mit den Kirchen in Starkenburg, Traben, Trarbach und Wol...

0 Kommentare

Kapelle am Falkensteiner Hof

Kapelle am Falkensteiner Hof Konz
54329 Konz (21 KM)

Kapelle am Weingut Falkensteinerhof mit steinernem Wegekreuz im Inneren...

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche Nonnweiler "Hochwalddom"

66620 Nonnweiler (23 KM)

Der Hochwalddom in Nonnweiler beherbergt historische Artefakte und glänzt durch Nagelverzierungen

Die katholische Pfarrkirche in Nonnweiler, im Volksmund auch "Hochwalddom" genannt, wurde in den Jahren 1900 - 1902 vom Mainzer Dombaumeister ...

0 Kommentare

Marienkapelle

Marienkapelle
54441 Schoden (26 KM)

Die Marienkapelle liegt auf der Strecke des Premiumwanderwegs "Saar-Riesling-Steig".

...

0 Kommentare

Peterbergkapelle

66620 Nonnweiler (28 KM)

Eine Kapelle im Wandel der Zeit: Die Peterbergkapelle auf dem 584 m hohen Peterberg

Seit alters her gilt der 584 m hohe Peterberg als Wetterberg.

In vorchristlicher Zeit war er dem Gott Donar geweiht, in späterer Zeit schrieb man ihm...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.