Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Fahrenbach (Baden) und Umgebung auf einen Blick

Wer sich auf der Suche nach den schönsten und bedeutsamsten Kirchen in und um Fahrenbach (Baden) befindet, wird hier einige wahre Schätze der christlichen Architektur entdecken. Die Region bietet eine Vielzahl von historischen Kirchen, die nicht nur religiöse, sondern auch kulturelle und architektonische Bedeutung haben. Ein Besuch dieser Gotteshäuser kann eine spirituelle Erfahrung sein und gleichzeitig einen Einblick in die Geschichte und Traditionen der Region ermöglichen. Von imposanten Kathedralen bis hin zu kleinen Kapellen beeindrucken die Kirchen mit ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit. Hier wird deutlich, wie tief verwurzelt der christliche Glaube in dieser Gegend ist und wie bedeutend er für die Menschen vor Ort ist.

Christliche Pilger und Interessierte können sich durch die Kirchen in Fahrenbach und Umgebung inspirieren lassen und einen Einblick in die reiche religiöse Geschichte der Region erhalten. Mit LoBaFedo als Wegbegleiter ist es möglich, die besten Kirchen auszuwählen und eine Reise zu den spirituellen, kulturellen und historischen Höhepunkten zu unternehmen. Tief verwurzelt in der Tradition und doch immer wieder für neue Entdeckungen offen, bieten die Kirchen in und um Fahrenbach eine einzigartige Möglichkeit, den Glauben auf besondere Weise zu erleben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kath. Kirche St. Afra

69437 Neckargerach (7 KM)

Die heutige Kirche stammt in ihrem ältern Teil aus den Jahren 1848/50.

Überraschenderweise ist sie der zweite Bau, der innerhalb von nur zehn Jahren am selben Platz errichtet wurde. Der erste war 1838/40 erstellt worden. Bald nach der Benedizie...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Neckargerach

69437 Neckargerach (7 KM)

Der Bau der evangelischen Kirche in Neckargerach wurde Anfang des 18.

Jahrhunderts unter großen Opfern der Kirchenmitglieder und Unterstützung der Nachbargemeinden errichtet. Im Juni 1729 wurde begonnen und am 25. März 1734 wurde die Kirche fe...

0 Kommentare

Simultankirche St. Juliana und Stiftskirche

74821 Mosbach (9 KM)

Die Simultankirche am Kirchplatz ist ein typisches Beispiel der

Spätgotik im ländlichen Raum, die in mehreren Bauabschnitten entstand. Sie steht auf dem Platz eines früheren Benediktinerklosters, das im Jahr 976 urkundlich erwähnt wird und si...

0 Kommentare

Neuapostolische Kirche Mosbach

74821 Mosbach (9 KM)

Die neuapostolische Kirche Mosbach am Henschelberg wurde 2015 geweiht. Beim Bau wurde großen Wert auf ökologische Baumaterialien, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gelegt. In dem Kirchengebäude finden neben den regelmäßigen Gottesdienst...

0 Kommentare

Simultankirche

74821 Mosbach (9 KM)

Stiftskirche und St. Juliana

Eine von insgesamt fünf Simultankirchen in ganz Baden-Württemberg. Der Chor ist katholisch und das Langhaus evangelisch. Die Trenntür wird nur zu besonderen Anlässen geöffnet.

...

0 Kommentare

Gutleutkapelle

74821 Mosbach (8 KM)

Der Chor der Kapelle wurde um 1430/40 vermutlich als Stiftung der

Pfalzgräfin Johanna von Bayern-Landshut errichtet - darauf weisen die beiden Wappen in den Schlusssteinen des Chores hin. Um 1490 erfolge ein Anbau als Saalbau mit dreiseitig gebr...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Maria

69429 Waldbrunn (6 KM)

Der Bau der ersten Kirche zu Strümpfelbrunn geht auf das Jahr 1475

zurück. Der Bau wurde 1480 abgeschlossen, die heutige Taufkapelle ist noch ein Teil davon. 1793 erfolgte der erste Um- und Anbau, bei dem das Kirchenschiff auf eine Länge von 2...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Strümpfelbrunn

69429 Waldbrunn-Strümpfelbrunn (6 KM)

Mit dem Bau der Kirche war Anfang April 1914 begonnen worden. Anfang

August desselben Jahres brach der Krieg aus, dennoch konnte der Bau fortgesetzt und 1916 vollendet werden. Am 25. März 1917 fand die Einweihung statt, in Anbetracht des Krieges...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Schollbrunn

69429 (5 KM)

Die Kirche wird mehrfach bereits im 15. Jahrhundert erwähnt. Schollbrunn

gehörte zur Kirchengemeinde Neckargerach und besaß keine eigene Pfarrei. Wann die Kirche geweiht wurde, konnte nicht ermittelt werden. Ihr Grundstein soll aber aus dem Ja...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Waldkatzenbach

69429 Waldbrunn-Waldkatzenbach (8 KM)

1747 – diese Zahl steht an der Kanzel der evangelischen Kirche

Waldkatzenbach und sie verrät den Baubeginn der ehedem einzigen lutherischen Kirche auf Zwingenberger Gemarkung. Bereits 1748 wurde sie fertiggestellt. Dass die Lutheraner eine eig...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Weisbach

69429 (4 KM)

Bestrebungen zum Bau einer eigenen Kirche in Weisbach, das kirchlich

jeher zu Strümpfelbrunn zählte, gehen auf das frühe 20. Jahrhundert zurück, doch scheiterte die Verwirklichung der Pläne mehrmals am Verlust der gesammelten Gelder zur Zeit...

0 Kommentare

Kirche Oberdielbach

69429 (7 KM)

Am 15. November 1896 begannen die Planungen einer Kirche für

Oberdielbach mit einer Antragstellung an den Oberkirchenrat in Karlsruhe. Hierbei wurde erstmals auch vorgeschlagen, Oberdielbach als Filialkirche von Strümpfelbrunn abzutrennen und S...

0 Kommentare

Marienkapelle

74867 (10 KM)

...

0 Kommentare

Liebfrauenkirche

74867 Neunkirchen-Neckarkatzenbach (10 KM)

...

0 Kommentare

Kath. Kapelle St. Maria

69429 Waldbrunn-Schollbrunn (5 KM)

Die Schollbrunner Katholiken gehörten im 18. Jahrhundert noch zum

Kirchspiel Neckargerach. Da der Weg dorthin weit und insbesondere der Rückweg bergauf beschwerlich war, wurde 1778 die Errichtung einer Filialkapelle in Form eines Anbaus an das ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.