Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Münstertal / Schwarzwald und Umgebung auf einen Blick

Im idyllischen Münstertal im Schwarzwald laden zahlreiche Kirchen dazu ein, die spirituelle Seite der Region zu entdecken. Eine besonders reizvolle Art, diese Kirchen zu erkunden, ist die LoBaFedo-Methode, die den Besuchern hilft, sich bewusst auf die Schönheit und die Bedeutung jedes Ortes einzulassen. Durch die Kombination von Lobpreis, Basteln und Bewegung wird die Gelegenheit geboten, die Kirchen nicht nur von außen zu betrachten, sondern auch innerlich zu erleben. Die Region um das Münstertal herum birgt eine Vielzahl an architektonischen Schätzen, die auf eine lange christliche Tradition zurückblicken. Die St. Trudpert Kirche bei Münstertal beispielsweise, die zu den ältesten Kirchen im Schwarzwald zählt, beeindruckt mit ihrer romanischen Bauweise und ihrer ruhigen Atmosphäre. Ebenso sehenswert ist die St. Oswald Kirche in Bad Krozingen, die im gotischen Stil erbaut wurde und mit ihren kunstvollen Verzierungen die Besucher in Staunen versetzt.

Wir laden Sie ein, sich auf eine spirituelle Reise durch die schönsten Kirchen in Münstertal und Umgebung zu begeben und dabei die LoBaFedo-Methode als ganz besonderes Erlebnis kennenzulernen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kirche Mariä Himmelfahrt

Die Kirche Mariä Himmelfahrt in Atzenbach, Ortsteil von Zell im Wiesental
79669 Zell im Wiesental (17 KM)

...

0 Kommentare

Evangelische Kirche

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (17 KM)

Die evangelische Kirchengemeinde und somit die evangelische Kirche ist eng mit der Entwicklung der Textilindustrie in Zell im Wiesental verknüpft.

Zell gehörte bis 1806 zu Vorderösterreich und hatte deshalb eine rein katholische Bevölker...

0 Kommentare

Kapelle Maria Frieden

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (17 KM)

Die Kapelle Maria Frieden liegt oberhalb des Ortsteils Mambach auf einer weit sichtbaren Bergkuppe. Sie bietet einen traumhaften Aussichtspunkt, der auch noch mit einer besonderen Geschichte aufwartet.

Der Zweite Weltkrieg war soeben beendet...

0 Kommentare

Katholische Kirche

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (17 KM)

Die Gründung und der Name der Stadt Zell im Wiesental ist auf eine Expositur des Klosters Säckingen zurückzuführen. Das Kloster gründete aller Wahrscheinlichkeit nach im 10. Jahrhundert im Wiesental zur Christianisierung der hiesigen "Heiden"...

0 Kommentare

Kalvarienbergkapelle

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (17 KM)

Die Kalvarienbergkapelle wurde 1889 auf einem Felsvorsprung erbaut und 1890 der „schmerzhaften Mutter Gottes“ geweiht. Bereits zuvor stand seit dem Jahr 1765 nachweislich eine Kapelle, die vermutlich wegen Baufälligkeit abgetragen wurde. Bis ...

0 Kommentare

Altkatholische Kirche

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (17 KM)

Die Altkatholische Glaubensgemeinschaft wurde 1871 in München gegründet. Die meisten Mitglieder waren ehemalige Katholiken, die mit der Glaubenslehre des Katholizismus nicht einverstanden waren. Liberal gesinnte Männer gründeten in Zell im Wie...

0 Kommentare

Josefs Kapelle

79189 Bad Krozingen (8 KM)

Die Josefskapelle befindet sich in Oberkrozingen an der Kreuzung Josefsstraße / Schwarzwaldstraße.

Dieser Hofbezirk gehörte damals dem Kloster St. Trudpert aus dem Münstertal. 1806 nach der Säkularisation errichteten private Besitze...

0 Kommentare

Evangelische Christuskirche

79189 Bad Krozingen (10 KM)

Die erste evangelischen Kirche in Bad Krozingen wurde im Jahr 1935 durch den Landesbischof eingeweiht.

Lange Zeit gab es in Bad Krozingen keine evangelischen Christen. Der erste evangelische Geistliche war Vikar Funk, er förderte den Bau d...

0 Kommentare

Nepomuk Kapelle

79189 (9 KM)

Die Familie Litschgi, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts aus dem ehemaligen Königreich Savoyen eingewanderte, stiftete im Jahre 1738 gegenüber der Mühle eine Kapelle zu Ehren des Hl. Johannes Nepomuk.

Die Kapelle ist direkt über dem Mühlenbac...

0 Kommentare

St. Stephanus Kirche

79206 (17 KM)

St. Stephanus Kirche, Breisach-Oberrimsingen

Die Kirche in Oberrimsingen ist schon im 11. Jahrhundert erwähnt und war der Muttergottes geweiht. Der romanische Turm stammt aus dem 12./13. Jahrhundert. In den Jahren 1737 bis 1738 wurde das La...

0 Kommentare

St. Laurentiuskirche

79206 Breisach-Niederrimsingen (17 KM)

St. Laurentiuskirche, Breisach-Niederrimsingen

Der Turm der St.Laurentiuskirche aus dem 11.Jahrhundert zu den ältesten der Oberrheinlandschaft. Die Kirche wurde um 1500 neu erbaut und im 18.Jahrhundert barock umgestaltet. N...

0 Kommentare

St. Bernhardskapelle mit Taubenturm

79206 (17 KM)

St. Bernhardskapelle mit Taubenturm, Breisach-Grezhausen

In Grezhausen, bis 1806 im Besitz des Zisterzienserinnenklosters
Günterstal bei Freiburg, befindet sich die im 15. Jahrhundert erbaute und im 18. Jahrhundert neu erbaute

0 Kommentare

Grüninger Kapelle

79206 Breisach am Rhein (18 KM)

St. Jakobus-Kapelle, Breisach-Oberrimsingen

Auf dem Oberrimsinger Friedhof nordwestlich des Dorfes, nahe dem Autobahnzubringer Breisach - Bad Krozingen, steht auf freiem Feld eine kleine Kapelle, die dem heiligen Jakobus geweiht ist.
S...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.