Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Freihung und Umgebung auf einen Blick

Wenn man sich auf die Spuren des Christentums in Freihung und Umgebung begibt, wird man von einer Vielzahl an beeindruckenden Kirchen empfangen. Die Route führt zu den schönsten sakralen Bauwerken der Region, die nicht nur architektonische Meisterwerke sind, sondern auch eine spirituelle Atmosphäre ausstrahlen. Mit LoBaFedo als Wegweiser können Gläubige und kulturell Interessierte gleichermaßen die religiösen und historischen Schätze entdecken, die in den Kirchen verborgen liegen.

Jede der besuchten Kirchen erzählt ihre eigene Geschichte und spiegelt die Vielfalt des christlichen Glaubens wider. Ob gotische Kathedrale, barocke Kapelle oder moderne Kirche – jede Stilrichtung und Epoche ist vertreten und lädt dazu ein, sich auf eine Reise durch die religiöse Kunstgeschichte zu begeben. Dabei wird nicht nur der Glaube an Gott gefördert, sondern auch das Verständnis für die kulturelle und historische Bedeutung der Kirchen in der Region gestärkt.

Durch die Besichtigung der schönsten Kirchen in Freihung und Umgebung erfahren Besucher nicht nur die Schönheit der Architektur, sondern auch die Tiefe des christlichen Glaubens. Es ist eine Reise, die Geist und Seele berührt und die Besucher dazu einlädt, sich auf eine spirituelle Entdeckungsreise zu begeben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Filialkirche „St. Peter und St. Paul" Perschen

92507 Nabburg (26 KM)

Die den Aposteln Petrus und Paulus geweihte, dreischiffige Pfeilerbasilika stammt aus dem Jahr 1122 und geht auf einen Vorgängerbau aus dem 9. Jahrhundert zurück. Perschen war als Urpfarrei des Naabtals bischöfliches Eigentum, bis der Pfarrsitz im...

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche „St. Johannes Baptist" Nabburg

92507 Nabburg (26 KM)

Auf dem höchsten Punkt des Stadtbergs in Nabburg ragt die Pfarrkirche „St. Johannes“ empor und blickt weit hinaus ins Naabtal. Von 1290 bis 1350 als dreischiffige, doppelchörige Säulenbasilika erbaut, gehört der „Johannesdom heute zu den be...

0 Kommentare

Kloster-Gasthof Speinshart

92676 Speinshart (20 KM)

...

0 Kommentare

Judas-Thaddäus-Kapelle

jt-kapelle1
92533 Wernberg-Köblitz (20 KM)

Die Brüder Pfarrer Georg und Pater Karl Demleitner sind die Stifter der Judas-Thaddäus-Kapelle oberhalb der Köblitzbach-Quelle.
Mit einer bemerkenswerten Gemeinschaftsleistung vieler Beteiligter wurde sie erbaut und 1982 von Pater Karl Demleitn...

0 Kommentare

Kirche St. Willibald

92262 Birgland (29 KM)

Kirche St. Willibald an der Route 1 des Simultankirchen-Radweges.

...

0 Kommentare

Kath. Stadtpfarrkirche St. Marien

92237 Sulzbach-Rosenberg (18 KM)

Die kath. Pfarrkirche St. Marien ist ein sichtbares Zeugnis der bewegten Geschichte der Stadt....

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche St. Michael

92637 Weiden (19 KM)

Seit rund 250 Jahren steht der Turm von St. Michael als ein Wahrzeichen Weidens. Die prunkvolle Barockkirche darf bei einem Stadtrundgang durch Weiden nicht fehlen.

...

0 Kommentare

Kirche St. Margaretha

91249 Weigendorf (27 KM)

Die Kirche wurde auf mittelalterlichen Mauerstücken gebaut und später simultan genutzt.

...

0 Kommentare

Dreifaltigkeitskapelle Muglhof

92637 Weiden in der Oberpfalz (23 KM)

Der Dreifaltigkeitsberg mit Kapelle liegt direkt am Goldsteig im Oberpfälzer Wald (Goldsteig-Etappe 5) und bietet eine herrl...

0 Kommentare

Kirche Vierzehn-Nothelfer

92242 Hirschau (8 KM)

1522 wurde die Vierzehnnothelfer Kirche in Hirschau erstmals urkundlich erwähnt und ist dem Baustil nach um 1450 entstanden.

...

0 Kommentare

Kirche St. Josef

92637 Weiden (19 KM)

Romanischer Baustil trifft Jugendstill: Die Kirche St. Josef in Weiden ist ein architektonisches Juwel.

...

0 Kommentare

Osterhöhle Neukirchen

92259 Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (21 KM)

Die 185 Meter lange Höhle wurde im frühen 20. Jahrhundert entdeckt und zugänglich gemacht. Geöffnet von Karfreitag bis Ende Oktober.

...

0 Kommentare

Klosterkirche St. Felix

92660 Neustadt an der Waldnaab (22 KM)

Die im 18. Jahrhundert erbaute Klosterkirche St. Felix in Neustadt an der Waldnaab ist ein Ort der Ruhe und Stille.

...

0 Kommentare

Kirche St. Veit

92278 Illschwang (25 KM)

Das Entstehungsjahr von St. Veit geht auf 1080 zurück. Der Kirchturm mit Hauptaltar wurde auch als Chorturm genutzt.

...

0 Kommentare

Geiskirche Peilstein

92259 Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (21 KM)

Großräumige Höhle bei Neukirchen.

...

0 Kommentare

Kirche St. Georg

92281 Königstein (21 KM)

Im Jahr 1125 baute Ritter Gelphrad von Kungestein die ursprüngliche Kirche St. Georg. Um 1450 entstand eine Chorturmkirche, wobei das Untergeschoß des bestehenden Kirchturms als Chorraum diente.

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.