Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Fuchsmühl und Umgebung auf einen Blick

Fuchsmühl und Umgebung bieten eine Vielzahl an wunderschönen Kirchen, die Besucher auf eine spirituelle Reise einladen. Die Kirchen in dieser Region sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Orte der Ruhe und Besinnung. Ein besonderes Highlight für christlich unterwegs Reisende ist die Möglichkeit, die Kirchen mit dem LoBaFedo zu erkunden. Diese einzigartige Form der Fortbewegung erlaubt es, die Schönheit der Umgebung zu genießen und gleichzeitig die spirituellen Erfahrungen in den Kirchen zu vertiefen.

Die Kirchen in Fuchsmühl und Umgebung zeugen von einer langen Geschichte und einem reichen kulturellen Erbe. Sie sind nicht nur religiöse Stätten, sondern auch kulturelle Schätze, die es zu entdecken lohnt. Ob alleine, mit der Familie oder in einer Gruppe - die Kirchen laden dazu ein, innezuhalten, zu beten und sich von ihrer Schönheit verzaubern zu lassen.

Ein Besuch der schönsten Kirchen in Fuchsmühl und Umgebung ist daher nicht nur eine Reise durch die Geschichte und Kunst, sondern auch eine geistige Reise, die Inspiration und Kraft schenkt.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kapelle zur „Hl. Maria" Schwarzenbach

95671 Bärnau (18 KM)

An der Hauptstraße nach Tirschenreuth lässt sich eine kleine, aber in ihrem Stil außergewöhnliche Kapelle finden: ein komplett aus Granit erbauter und unverputzter Bau aus dem Spätbarock, wohl einmalig im Landkreis Tirschenreuth. Leonhard Griene...

0 Kommentare

Pfarrkirche „St. Michael“ Schwarzenbach

95671 Bärnau (19 KM)

Direkt an der Hauptstraße, im Herzen des Ortes liegt die ortsbildprägende Kirche „St. Michael" der Pfarrei Schwarzenbach. Die 1723 vom Bärnauer Baumeister Philipp Mühlmayer erbaute Kirche steht auf einer sanften Erhöhung von wo aus sie den gan...

0 Kommentare

Filialkirche „St. Jakobus" Marchaney

95643 Tirschenreuth (21 KM)

An einem Teilstück des Jakobsweges gelegen, lässt sich die kleine, aber wunderschöne Kirche „St. Jakobus“ entdecken. In der Grundform an die Dreifaltigkeitskirche bei Waldsassen erinnernd liegt sie ortsbildprägend im kleinen Dörfchen Marchan...

0 Kommentare

Pfarrkirche „Zu den Zwölf Aposteln" Wunsiedel

95632 Wunsiedel (17 KM)

Die in neugotischer Bauweise errichtete Kirche wurde im Jahr 1884 geweiht und trat an die Stelle des bis dahin genutzten Betsaales. Heute, bedingt durch mehrere Umgestaltungen, stellt sich der Kirchenraum als freundlicher, heller Ort dar, der harmoni...

0 Kommentare

Wegkapelle „Hl. Mutter Gottes" Tännersreuth

95671 Bärnau (20 KM)

Im Zentrum des Ortes Tännersreuth lässt sich eine kleine, aber wunderschöne Kapelle finden. Sie wurde von Fam. Schuller,(Hofname Moyer) als versprechen an ihre Großeltern errichtet. Sie ist keinem heiligen Geweiht, aber hält die Mutter Gottes in...

0 Kommentare

Kloster-Gasthof Speinshart

92676 Speinshart (28 KM)

...

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche St. Michael

92637 Weiden (27 KM)

Seit rund 250 Jahren steht der Turm von St. Michael als ein Wahrzeichen Weidens. Die prunkvolle Barockkirche darf bei einem Stadtrundgang durch Weiden nicht fehlen.

...

0 Kommentare

Dreifaltigkeitskapelle Muglhof

92637 Weiden in der Oberpfalz (30 KM)

Der Dreifaltigkeitsberg mit Kapelle liegt direkt am Goldsteig im Oberpfälzer Wald (Goldsteig-Etappe 5) und bietet eine herrl...

0 Kommentare

Kirche St. Josef

92637 Weiden (27 KM)

Romanischer Baustil trifft Jugendstill: Die Kirche St. Josef in Weiden ist ein architektonisches Juwel.

...

0 Kommentare

Dreifaltigkeitskirche Kappl

95652 (15 KM)

Drei Kilometer von Waldsassen entfernt findet ihr die Dreifaltigkeitskirche Kappl, einen bedeutenden barocken Rundbau und eines der Wahrzeichen des Stiftlandes. (

0 Kommentare

Klosterkirche St. Felix

92660 Neustadt an der Waldnaab (22 KM)

Die im 18. Jahrhundert erbaute Klosterkirche St. Felix in Neustadt an der Waldnaab ist ein Ort der Ruhe und Stille.

...

0 Kommentare

Kapelle am Waldbesinnungspfad

95692 Konnersreuth (12 KM)

Die Marienkapelle ist ein Ort des Gebetes und der Stille.

Konnsberg ist optimal, denn an diesem Ort kann man gut abschalten und sich besinnen.

...

0 Kommentare

Markgrafenkirche - Stadtkirche St. Jakobus Weißenstadt

95163 Weißenstadt (28 KM)

Seitdem bestimmen die seitlichen, vorne elegant abgerundeten Doppelemporen, sowie der Kanzelaltar im spätklassizistischen Stil den weiten Innenraum. Der Neubau, welcher ursprünglich keinerlei Bilder und Figuren besaß, wurde ers...

0 Kommentare

Anbetungskloster Theresianum

95692 Konnersreuth (12 KM)

Das Theresianum wurde 1963 als Anbetungskloster gegründet und ist 1997/98 durch umfangreiche Bauarbeiten renoviert und erweitert worden.
Zum Theresianum gehört die ambulante Krankenpflege von Konnersreuth.

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.