Die schönsten Kirchen in Niederwerrn und Umgebung auf einen Blick

Niederwerrn und seine Umgebung sind reich an beeindruckenden Kirchen und religiösen Stätten, die einen Einblick in die christliche Geschichte und Architektur der Region bieten. Eine Tour durch diese heiligen Orte kann zu einer spirituellen Reise werden, die nicht nur Gläubige, sondern auch Kunst- und Geschichtsinteressierte gleichermaßen fasziniert. Ein besonderes Highlight sind die Kirchen, die im Rahmen des LoBaFedo-Projekts entdeckt werden können. LoBaFedo steht für "Lokal bauen für die Ewigkeit - Denkmalpflege vor Ort" und setzt sich für den Erhalt und die Restaurierung historischer Kirchen ein.

Die schönsten Kirchen in Niederwerrn und Umgebung zeugen von einer reichen Vergangenheit und beeindrucken mit ihrer Architektur, Kunst und Geschichte. Ob romanische, gotische oder barocke Bauten - jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und lädt Besucher dazu ein, innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. Von kleinen Kapellen bis hin zu imposanten Domkirchen, die Vielfalt an sakralen Gebäuden in Niederwerrn und Umgebung ist beeindruckend und bietet für jeden Geschmack und jede Interessenslage etwas. Besucher können auf den Spuren des christlichen Glaubens wandeln und die Schönheit und Spiritualität der Kirchen in vollen Zügen genießen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Josefskapelle Bischofsheim i.d.Rhön

97653 Bischofsheim i.d.Rhön (23 KM)

Die Josefskapelle (Friedhofskapelle) wurde vom Bischofsheimer Bürger Johann Georg Reitz gestiftet und in der Jahren 1726/27 erbaut. Baufällig geworden, wurde sie ab 1803 von Tuchmachern als Trockenhalle genutzt und erst 1858 vom damaligen Stadtpfar...

0 Kommentare

Evangelische Christuskirche Bad Neustadt a.d.Saale

97616 Bad Neustadt a. d. Saale (28 KM)

Ausgestattet mit Raffinessen, die in der Umgebung einmalig sind, gehört die 1982 eingeweihte Orgel mit ihren 2210 Pfeifen zu den hervorragenden Konzertinstrumenten in Unterfranken. Die Christuskirche hat einen barrierefreien Zugang und ist in der Re...

0 Kommentare

Katholische Stadtpfarrkirche Bad Neustadt a.d.Saale

(29 KM)

Von 1794 bis 1836 nach Plänen der Würzburger Architekten Geigl und Gärtner erbaut, ist diese Kirche ein im Umland seltenes Beispiel des Kirchenbaus im klassizistischen Stil. Vermutlich stand hier einst die karolingisch-ottonische Pfalzkapelle. Die...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche St. Laurenzius und Mariä Himmelfahrt in Fridritt

97702 Münnerstadt OT Fridritt (22 KM)

Eine erste Marien-Kapelle gab es in Fridritt vermutlich schon im ausgehenden 13. Jahrhundert; Zeugnis davon legt eine frühgotische, steinerne Sakramentsnische in der Nordwand der Turmkapelle ab. Aus der Zeit um 1360 stammt auch das frühgotische Gna...

0 Kommentare

Karolingische Königskirche

97616 Bad Neustadt a. d. Saale OT Brendlorenzen (29 KM)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer ist die Kirche von Brendlorenzen, einem Stadtteil von Bad Neustadt an der Saale im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld. Sie gehört zu den Baudenkmälern von Bad Neustadt an der Saa...

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

97616 Salz b Bad Neustadt a d Saale (27 KM)

Es lohnt sich, unsere schöne Dorfkirche zu besichtigen. Im Jahre 974 wurde sie bereits erwähnt, als sie von Kaiser Otto II. an das Kollegiatstift St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg verschenkt wurde. Aufgrund ihrer Lage und der historischen Be...

0 Kommentare

Dionysius-Klösterchen Bad Kissingen

(21 KM)

Auf einer Anhöhe über den Wiesen des Saaletals liegt die Ruine des Dionysius-Klösterchens. Die Ruine steht umrundet von Hecken und Bäumen auf einer Blumenwiese und strahlt eine herrliche Ruhe aus. Einigen Quellen zufolge stand hier bereits im 9. ...

0 Kommentare

Karmeliten Klosterkirche Bad Neustadt a. d. Saale

(29 KM)

Zu den kunsthistorischen Kostbarkeiten Frankens gehört der barock ausgestattete Innenraum der Karmelitenkirche. Barock sind vor allem der Hauptaltar um 1650, die mechanische Schleifladenorgel des Würzburger Orgelbauers Will (1722) und die Kanzel vo...

0 Kommentare

Museum Johanniskapelle „Kunst und Geist der Gotik“

97447 Gerolzhofen (22 KM)

Die im Jahr 1497 erbaute Johanniskapelle in Gerolzhofen bietet den perfekten Rahmen für ein Museum, das die künstlerische Entwicklung der Gotik vornehmlich im fränkischen Raum zum Thema hat. Leihgaben aus verschiedenen Museen und aus der Kunsts...

0 Kommentare

Kirchenmusik in den Haßbergen

97461 Hofheim i.UFr. (24 KM)

Mit dem Chor der Kantorei Haßberge sowie dem Musical- und Gospelchor werden jährlich sieben Konzerte in den Kirchen der Region zur Aufführung gebracht.

An verschiedenen Orten erklingen Kon...

0 Kommentare

Historische Blickwinkel Hofheim - 09 Geschichten rund ums Kapellentor

97461 Hofheim i.UFr. (26 KM)

▶️ Hören Sie einige der spannenden Geschichten zum Kapellentor.

Die drei heute noch erhaltenen Stadttore markierten früher die Grenzen der Stadt.

Wirklich in de...

0 Kommentare

Historische Blickwinkel Hofheim - 10 Das Kapellentor

97461 Hofheim i.UFr. (26 KM)

▶️ Lauschen Sie der Erzählung einer 96-Jährigen. Sie kann sich noch erinnern, wie das Tor kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus Versehen von amerikanischen Soldaten beschädigt wurde.

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.