Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Zöschingen und Umgebung auf einen Blick

Zöschingen und Umgebung bieten eine Vielzahl wunderschöner Kirchen, die Besucher aus nah und fern anlocken. Besonders für christlich Gläubige ist es eine besondere Erfahrung, diese spirituellen Orte zu besuchen und sich in ihrer religiösen Praxis zu vertiefen. Unterwegs mit LoBaFedo, einem lokalen Reiseunternehmen, das sich auf Kirchenführungen spezialisiert hat, können Besucher die faszinierendsten sakralen Bauwerke der Region entdecken. Von beeindruckenden Kirchenfenstern über prächtige Altäre bis hin zu detailreichen Fresken gibt es viel zu bestaunen und zu erfahren über die Geschichte und Bedeutung der Kirchen in Zöschingen und Umgebung.

Die Kirchenführungen mit LoBaFedo bieten nicht nur die Möglichkeit, die Architektur und Kunstwerke der Gotteshäuser zu bewundern, sondern auch mehr über die religiöse Praxis und Traditionen der Gemeinden vor Ort zu erfahren. Dabei wird deutlich, wie tief verwurzelt der Glaube in der Region ist und wie vielfältig sich das christliche Erbe in den verschiedenen Kirchen widerspiegelt.

Ein Besuch der schönsten Kirchen in Zöschingen und Umgebung mit LoBaFedo ist daher nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern auch eine spirituelle Erfahrung, die dazu einlädt, innezuhalten und sich auf die Suche nach Sinn und Bedeutung zu begeben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Ölbergkapelle Höchstädt

89420 Höchstädt an der Donau (19 KM)

Die Ölbergkapelle liegt am südwestlichen Eck der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Sie wurde nach dem Ende des 30-jährigen Krieges errichtet. Der Maurer war Sebastian Hennauer (+ 19.09.1664). Als Vorbild fungierte möglicherweise die Ölbe...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Vitus Glött

89353 Glött (22 KM)

Die heutige Kath. Pfarrkirche St. Vitus, ein neuromanischer Kirchenbau, ist nach Plan des in Dillingen tätigen Anton Kapeller erbaut worden. Die Grundsteinlegung erfolgte am 12.9.1847, eingeweiht wurde sie am 16.05.1858 durch Bischof Michael Deinlei...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Peter und Paul und Schloss Bissingen

86657 Bissingen (23 KM)

Bissingen ist der zentrale Ort des Kesseltals. Markantes Wahrzeichen des Ortes ist das Schloss Bissingen mit seinen Türmen (nur von außen zu besichtigen). Es wurde in den Jahren 1558/59 von Sebastian Schertlin von Burtenbach erbaut und befindet sic...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Michael Oberbechingen

89429 Bachhagel (4 KM)

Die Kath. Pfarrkirche St. Michael ist ein Bau aus den Jahren 1595/96, den Gilg Vältin, ein „welscher Maurer“, errichtet hat. Der Turm stammt im Unterbau aus dem 13./14. Jh. und ist wohl 1790 um das Oktogon mit geschwungener Haube erhöht worden....

0 Kommentare

Kapelle St. Georg und Kreuzweg Bachhagel

89429 Bachhagel (4 KM)

An der Kath. Kapelle St. Georg sind zwei Bauphasen zu erkennen: Der sternrippengewölbte Chor gehört der Spätgotik an (wohl 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts), das Langhaus mit dem geschweiften Westgiebel und dem dreigeschossigen, quadratischen Dachr...

0 Kommentare

Kapelle St. Sebastian Aislingen

89344 Aislingen (21 KM)

Östlich des Ortes Aislingen erhebt sich auf einer Anhöhe in der seltenen Form eines fünfseitigen Zentralbaus die Kath. Kapelle St. Sebastian. Auf dem künstlichen Hügel eines ehemaligen Burgstalls ließ sie Bischof Heinrich von Knöringen 1629/30...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Georg Aislingen

89344 Aislingen (21 KM)

Die heutige Katholische Pfarrkirche St. Georg geht im Kern auf die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts zurück. 1736-38 baute Balthasar Suiter aus Dillingen den Chor und das Langhaus um. Letzteres erfuhr vom gleichen Meister eine Verlängerung nach W...

0 Kommentare

Maria-Ward-Gymnasium, ehem. Franziskanerinnenkloster (10)

Maria-Ward-Gymnasium Günzburg
89312 Günzburg (24 KM)

Gleich neben dem Kuhturm schließt sich das ehemalige Franziskanerinnenkloster an. Nach der Aufhebung des Klosters (1782) gelangten die Gebäude zunächst in Privatbesitz und wurden 1825 von der Oberin des Englischen Instituts (heute: Congregatio Jes...

0 Kommentare

Klosterkirche Oberelchingen

Radfahrer in Oberelchingen
89275 Elchingen (29 KM)

Von weit her zu sehen ist die Pfarr- und Wallfahrtskirche Sankt Peter und Paul auf dem „Heiligen Berg“ in Oberelchingen.

Die ehemalige Abteikirche der Benediktiner wurde Anfang des 12. Jahrhunderts erbaut und durch Joseph Dossenberger vo...

0 Kommentare

Residenzschloss mit Hofkirche (2)

Hofkirche Günzburg
89312 Günzburg (24 KM)

Erzherzog Ferdinand II. von Tirol (1564-1595) war mit Philippine Welser, einer Tochter aus der bekannten Augsburger Handelsfamilie, verheiratet. Einer ihrer beiden Söhne, Karl, trat 1605 die Herrschaft über die Markgrafschaft Burgau an. Als Residen...

0 Kommentare

Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Leonhard Unterliezheim

89440 Lutzingen (17 KM)

In Unterliezheim steht die zwischen 1732 und 1738 erbaute Wallfahrtskirche St. Leonhard mitsamt einer, bereits vor dem Jahre 1026 erbauten, Klosteranlage. Das Besondere an ihr ist, dass ihr Turm nicht, wie sonst bei katholischen Kirchen üblich, auf ...

0 Kommentare

Kloster Maria Medingen mit Klosterkirche Mariä Himmelfahrt

89426 Mödingen (10 KM)

Das Kloster Maria Medingen wurde 1246 von den Grafen Hartmann als Dominikanerinnenkloster gestiftet. Diese Gemeinschaft wurde in der Säkularisation zum Aussterben verurteilt. 1843 kauften die Dillinger Franziskanerinnen das Kloster und gründeten...

0 Kommentare

Kapelle Maria Schnee mit Stationenweg Staufen

89428 Syrgenstein (2 KM)

Die Kapelle Maria Schnee liegt idyllisch nördlich des Ortes Staufen. Der sehr steile Anstieg zur Kapelle wird mit einer fantastischen Aussicht belohnt. Bei guten Verhältnissen hat man sogar einen guten Blick auf die Alpen. Zum Ausruhen kann man es ...

0 Kommentare

Feldkapelle St. Josef

89362 Offingen (21 KM)



Die Feldkapelle St. Josef in Schnuttenbach wurde durch ehrenamtliches Engagement im Jahr 2003 durch die Bürgerschaft errichtet. 
...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.