Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Niederschönenfeld und Umgebung auf einen Blick

In Niederschönenfeld und seiner Umgebung gibt es eine Vielzahl beeindruckender Kirchen, die Besucher jeden Glaubens zum Staunen und zur inneren Einkehr einladen. Egal ob als Gläubiger auf der Suche nach spiritueller Inspiration oder als kulturinteressierter Besucher, die Kirchen in dieser Region verströmen eine tiefe Atmosphäre der Ruhe und Besinnung. Ein besonderes Highlight ist die LoBaFedo Kirche, die für viele Gläubige und Interessierte ein bedeutender Pilgerort darstellt. Die Kirche bietet nicht nur eine prächtige Architektur, sondern auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und spirituelle Angebote für Besucher aller Altersgruppen.

Ein Spaziergang durch die idyllischen Straßen von Niederschönenfeld führt zu weiteren beeindruckenden Kirchen, die mit ihrer architektonischen Schönheit und ihrem kulturellen Erbe faszinieren. Von gotischen bis hin zu barocken Kirchenbauten ist hier alles vertreten, was das Herz eines Kunstliebhabers höherschlagen lässt. Jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, in die faszinierende Welt des Glaubens und der Kunst einzutauchen. Wer sich auf den Weg macht, die Kirchen in Niederschönenfeld und Umgebung zu entdecken, wird mit einem reichen kulturellen Erbe belohnt, das zum Verweilen und Staunen einlädt.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kloster Thierhaupten

86672 Thierhaupten (17 KM)

Die Überlieferung nennt Tassilo III. – er war bis 787 der letzte bayerische Stammesherzog – als Stifter des Klosters in Thierhaupten, das ab der Mitte des 8. Jahrhunderts entstand. Die ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul ist ein im Kern r...

0 Kommentare

Kloster Holzen

86695 Allmannshofen (15 KM)

Das Kloster Holzen liegt hoch über dem Lechtal. Der Legende nach wurde es 1150 vom Ritter Marquard von Donnersberg als Doppelkloster der Benediktiner (mit einem Männer- und einem Frauenkonvent) gegründet. Die ehemalige Klosterkirche wurde bis 1704...

0 Kommentare

Schlosskapelle Neuburg

86633 Neuburg an der Donau (18 KM)

Das Residenzschloss ist eine bedeutende Anlage der Frührenaissance und wurde 1530 bis 1545 von Pfalzgraf Ottheinrich erbaut. Die dortige Kapelle, in den Jahren 1538 bis 1543 im Westflügel errichtet, ist ein herausragendes Denkmal der Reformation...

0 Kommentare

Sankt-Ulrichs-Kapelle auf dem Uhlberg

Sankt-Ulrichs-Kapelle auf dem Uhlberg
86653 Monheim (15 KM)

Das im 15. Jahrhundert vom Landkomtur Melchior von Neuneck erbaute Kirchlein steht auf 594 Metern Höhe auf dem bewaldeten Uhlberg. Zuvor befand sich dort ab 1140 ein kleines Benediktinerinnenkloster mit Marienbildstock, das sich zu einem Pilgeror...

0 Kommentare

Brandkapelle Monheim

86653 Monheim (14 KM)

In den Aufzeichnungen von Matthias Schmiedt, einem ehemaligen Monheimer Bürgermeister, wurden folgende Niederschriften zur Geschichte der Brandkapelle gefunden.

Walburgakapelle

86653 Monheim (15 KM)

Die Walburgakapelle ist unter einem spätgotischen Netzrippengewölbe aus dem 16. Jahrhundert zu bewundern. Der Altar der Kapelle birgt einen kostbaren Schatz: Die 65 cm hohe Statuette der Heiligen Walburga, die gegen 1700 vom Augsburger Goldschmi...

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche St. Walburga

86653 Monheim (15 KM)

Das ehemalige Benediktinerinnenkloster wurde 870 gegründet. Im Jahr 893 bekam Monheim Reliquien der heiligen Walburga. Bald darauf wurde Monheim zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte in Europa.

Um die Klostergründung entstand auf dem ...

0 Kommentare

Trinitatiskirche Büttelbronn

91799 Langenaltheim (20 KM)

Die erste Pfarrkirche wurde zwischen 1182 und 1195 geweiht. Umgeben ist die Anlage von einer bis zu 5 m hohen Kirchhofmauer, die im Kern mittelalterlichen Ursprungs ist. 1565 - 1569 wurde wohl die Reformation eingeführt - 1723/24 wurde die heutig...

0 Kommentare

Pfarrkirche St.Willibald

91799 Langenaltheim (20 KM)

Die Kirche in ihrer gegenwärtigen Größe und Gestalt steht seit 1607. Im Herbst 1606 war die ohnehin schon baufällige alte Kirche durch heftige Stürme in einen so bußwürdigen Zustand versetzt worden, dass ihr Abbruch und Wiederaufbau zur geb...

0 Kommentare

Kapelle St. Johannis

91799 Langenaltheim (20 KM)

Über die erste Erbauung dieses Gotteshauses sind keinerlei Urkunden oder sonstige Anhaltspunkte vorhanden. Es müsste denn sein, dass die, im Gundakarium zu Eichstätt verzeichnete, von Bischof Otto zwischen 1190 und 1193 geweihte Kirche zu Althe...

0 Kommentare

Hofkirche „Unsere Liebe Frau“

86633 Neuburg an der Donau (18 KM)

Das bedeutende Bauwerk der Spätrenaissance (1607/1608) sollte ursprünglich als protestantisches Gegenstück zur katholischen Michaelskirche in München errichtet werden. Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm ließ jedoch nach dem Tode seines Vaters das Got...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Andreas Wellheim

91809 Wellheim (16 KM)

Baugeschichte

Das Langhaus der Kirche wurde 1700/1701 unter Einbeziehung der romanischen Südmauer gebaut. Der Turm ist im Untergeschoss und im ersten Obergeschoss romanisch (11./12. Jahrhundert); das zweite quadratische Oberge...

0 Kommentare

Kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Ensfeld

91804 Mörnsheim (18 KM)

Das gotische Untergeschoß des Turmes mit Kreuzgratgewölbe enthält den Chor, in dem der Hauptaltar - entstanden Ende des 17. Jahrhunderts - steht; eine Holzfigur des Kirchenpatrons Johannes des Täufers schmückt die Altarnische, ihm zur Seite s...

0 Kommentare

Kreuzelkapelle

91809 Wellheim (16 KM)

Von der Wellheimer Kirche führt ein Kreuzweg mit seinen 14 Stationen duch schattigen Buchenwald hinauf zur Kreuzelkapelle. Dieses einfache, schlichte Kirchlein, auf einem nach allen Seiten steil abfallenden Felsblock thronend, wurde 1654 zu Ehren...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

86643 Rennertshofen (13 KM)