Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Doberburg und Umgebung auf einen Blick

Die Stadt Doberburg und ihre Umgebung sind reich an kulturellen Schätzen, insbesondere wenn es um sakrale Bauten geht. Für alle, die sich für Kirchenarchitektur und christliche Kunst interessieren, bietet eine Tour zu den schönsten Kirchen in Doberburg und Umgebung eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Spiritualität. Als christliche Pilger oder einfach nur als kunstinteressierte Besucher können Sie hier wunderschöne Bauwerke entdecken, die von Glauben, Handwerk und Geschichte erzählen.

Die tour beginnt oft in der prächtigen Doberburger Stadtkirche St. Maria, einem beeindruckenden Bauwerk im gotischen Stil. Hier lassen sich wertvolle Gemälde, Skulpturen und Reliquien bestaunen, die die Geschichte und den Glauben der Gemeinde widerspiegeln. Ein Besuch in dieser Kirche ist nicht nur eine ästhetische Bereicherung, sondern auch eine spirituelle Erfahrung, die zum Verweilen und zur Besinnung einlädt.

Weiter geht es zu kleinen, idyllisch gelegenen Dorfkirchen, die oft von regionalen Künstlern gestaltet wurden und eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlen. Diese Kirchen zeugen von der tiefen Verwurzelung des christlichen Glaubens in der ländlichen Gemeinde und bieten einen Einblick in das alltägliche religiöse Leben abseits der großen Stadtkirchen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Schinkelkirche Straupitz

15913 Straupitz (14 KM)

Die Schinkelkirche in Straupitz strahlt mit ihrem hellen Verputz und den auffallenden Doppeltürmen weit über Straupitz hinaus. Entworfen wurde das klassizistische Bauwerk von dem Baumeister Karl Friedrich Schinkel. Die Kirche gleicht einer altrömi...

0 Kommentare

St.-Marienkirche, Beeskow

15848 Beeskow (18 KM)

In den Jahren 1370 bis 1380 begann der Bau der heute bekannten Beeskower St. Marienkirche. Mehrfach wurden Teile der Kirche durch Blitzeinschäge oder Stadtbrände zerstört. Die größte Zerstörung jedoch erlitt die Kirche durch Kriegseinwirkungen ...

0 Kommentare

Katholische Kirche St. Josef der Arbeiter

03185 Peitz (19 KM)

Nur ein Kreuz auf der Stirnseite des Gebäudes der kath. Kirche St. Josef der Arbeiter in Peitz deutet auf die Nutzung als Kirche hin. Hinter und im Kirchenbau offenbart sich jedoch die jüngste Geschichte der Region: Nach Ende des Krieges kamen viel...

0 Kommentare

Ev. Stadtpfarrkirche Peitz

03185 Peitz (20 KM)

Die ev. Stadtpfarrkirche Peitz ist nach den Plänen des Architekten Friedrich August Stülers gebaut und wurde im Jahr 1860 geweiht. Auffällig ist der oberitalienische Rundbogenstil, die Dreiteilung der Fenster und die Verwendung von gelben und rote...

0 Kommentare

Evangelische Dorfkirche Drachhausen

03185 Drachhausen (14 KM)

Der Grundstein für die relativ große Dorfkirche in Drachhausen wurde am 6. August 1894 gelegt. Nach nicht mal 17monatiger Bauzeit konnte am 20. Dezember 1895 die neue Kirche geweiht werden. Das neoromanisch gestaltete Gebäude aus rotem Ziegelmauer...

0 Kommentare

Marienkirche in Zaue

15913 Ressen-Zaue (6 KM)

Idyllisch am Schwielochsee gelegen, ist der mittelalterliche Bau der Feldsteinkirche weithin sichtbar. Die Kirche beherbergt nicht nur eine barocke Ausstattung und gotische Wandmalereien, sondern ist auch regelmäßig Schauplatz von Konzerten und Les...

0 Kommentare

Kirchen in Lieberose

15868 Lieberose (4 KM)

Der langgezogene Kirchplatz im Zentrum des Landstädtchens Lieberose ist ein lebendiges Zeugnis der vielschichtigen Geschichte in dieser Gegend. Auffallend sind die beiden Kirchen, die unmittelbar nebeneinander stehen: Die Ruinen der mächtigen ”St...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Tauer

03185 Tauer (19 KM)

Die Dorfkirche Tauer wurde als Peitzer Tochterkirche von 1789 bis 1790 auf Initiative des Lehn- und Gerichtsschulzen Johann Friedrich Schmidt errichtet, der auch einen beträchtlichen Teil der finanziellen Mittel aufbrachte. Bereits um 1840 erfolg...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.