Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Prösen und Umgebung auf einen Blick

Für Gläubige und Interessierte bieten die Kirchen in Prösen und Umgebung besondere Möglichkeiten, um sich spiritual zu bereichern und Ruhe zu finden. Unterwegs mit LoBaFedo lassen sich die beliebtesten Kirchen der Region entdecken und besichtigen. Ob als Pilgerreise, für Meditation oder zur einfachen Besinnung - die Vielfalt der Kirchenbauten bietet für jeden Besucher etwas Besonderes. Von historischen Bauten bis hin zu modernen Architekturen wird die Bandbreite des christlichen Glaubens sichtbar. Dabei spiegelt sich nicht nur die religiöse Tradition wider, sondern auch die kulturelle Vielfalt der Region.

Die Kirchen laden dazu ein, innezuhalten, zu beten und zur Ruhe zu kommen. Dabei können Besucher nicht nur die spirituelle Atmosphäre genießen, sondern auch die Kunstschätze und architektonischen Besonderheiten der Gotteshäuser bestaunen. Von prächtigen Altären über kunstvolle Glasmalereien bis hin zu beeindruckenden Deckenfresken - die Kirchen in Prösen und Umgebung bieten einen Einblick in die religiöse und künstlerische Geschichte der Region.

Ein Besuch der beliebtesten Kirchen in Prösen und Umgebung ermöglicht es, die Verbundenheit mit dem christlichen Glauben zu vertiefen und spirituelle Impulse zu erhalten. Egal ob allein, mit der Familie oder in einer Gruppe - die Kirchen bieten Raum für Besinnung, Gebet und Gemeinschaft. Durch die Vielfalt der Gotteshäuser und die Geschichte, die sich in ihnen widerspiegelt, wird jeder Besuch zu einer bereichernden Erfahrung.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Zisterzienserkloster Dobrilugk

03253 Doberlug-Kirchhain (20 KM)

Von dem ehemaligen Zisterzienserkloster ist heute vor allem noch die imposante Klosterkirche St. Marien zu bewundern. Die Abtei selbst wurde im Jahr 1165 gestiftet, bis zur Weihe der Kirche im Jahr 1228 dauerte es weitere 68 Jahre. In den Jahren nach...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Nikolai Bad Liebenwerda

04924 Bad Liebenwerda (12 KM)

Die spätgotische Backsteinkirche ist im Reformationszeitalter entstanden. Kurfürst Friedrich der Weise ließ sie ab 1515 an der Stelle eines eingestürzten Vorgängerbaus errichten. Das ungewöhnlich breite Kirchenschiff war ehemals durch Pfeil...

0 Kommentare

Friedersdorfer Dorfkirche

03238 Friedersdorf (15 KM)

Erbaut wurde die Friedersdorfer Dorfkirche um 1234. Reste von Wand- und Gewölbemalereien aus dem 13. Jh., ein monumentaler Taufstein in Kelchform von ca. 1280 und die Zuckerhutglocken von 1200 und 1300 befinden sich in ihr. Auskünfte und Schlüssel...

0 Kommentare

Frauenkirche Mühlberg/Elbe

04931 Mühlberg/Elbe (20 KM)

Die der Jungfrau Maria geweihte Frauenkirche war die Pfarrkirche der Neustadt. 1539 trat der erste evangelische Pfarrer seinen Dienst an. Das langgestreckte Kirchenschiff, das sich um einen breiten Westturm erweitert, wurde zwischen 1487 und 1525 ...

0 Kommentare

Nikolaikirche Lauchhammer

01979 Lauchhammer (19 KM)

Verglichen mit anderen städtischen Kirchen fällt die Nikolaikirche klein aus. Kein Wunder, denn das nach dem Dreißigjährigen Krieg erbaute bescheidene Gotteshaus diente nur den Gläubigen der kleinen Gemeinde Bockwitz, die 1950 zur Großgemeinde ...

0 Kommentare

Schlosskirche im Schlosspark Lauchhammer

01979 Lauchhammer (17 KM)

Der 14 Hektar große Schlosspark geht zurück auf die Zeit, als die Freifrau von Löwendal das Schloss erneuern ließ. Passend zum barocken Schloss entstand auch der streng symmetrisch angelegte Garten mit vielen exotischen Pflanzen. Park und Schloss...

0 Kommentare

Zisterzienser Nonnenkloster Marienstern

04931 Mühlberg/Elbe (19 KM)

Das Kloster Marienstern bietet inmitten der grünen Elbe-Elster Landschaft den richtigen Rahmen für einen gelungenen Aufenthalt. Alle Zimmer haben ein Badezimmer mit Dusche und WC. Damit man zu Ruhe und Stille finden kann, ist das Haus bewusst nich...

0 Kommentare

Gaststätte "Klosterschänke" am Schloss Doberlug

03253 Doberlug-Kirchhain (20 KM)

Die rustikal mit viel Holz gestaltete Klosterschänke serviert deutsche Küche mit ungarischem Einschlag. Eine Tageskarte und saisonale Gerichte erweitern die Auswahl. Hier kommen Schnitzel mit Pfifferlingsauce ebenso auf die Teller wie Rouladen unte...

0 Kommentare

katholische Herz-Jesu-Kirche Bad Liebenwerda

04924 Bad Liebenwerda (12 KM)

Das Stadtbild von Bad Liebenwerda wird neben der großen evangelischen Kirche St. Nikolaus auch von der kleineren katholischen Kirche geprägt. Diese im Jahr 1882 errichtete und ein Jahr später geweihte Kirche ist ein typischer Vertreter des Histori...

0 Kommentare

Kloster Marienstern

04931 Mühlberg/Elbe (19 KM)

Das Zisterzienserinnenkloster Marienstern wurde im Jahre 1228 als Ort der Stille und der Gottesbegegnung gegründet. Etwa 60 Nonnen lebten und arbeiteten hier nach der Regel des Heiligen Benedikt von Nursia. Das Kloster erlebte eine wechselvolle Gesc...

0 Kommentare

St.-Georgs-Kirche Großkmehlen

01990 Ortrand (17 KM)

Bereits im Jahre 1205 ist die Rede von einer Kirche in Großkmehlen, die dem Heiligen Georg geweiht ist. Mehrfach aus- und umgebaut, zeigt sie sich heute als kreuzförmiger Bau mit Westturm und barocker Ausstattung. Besondere Merkmale sind die dreise...

0 Kommentare

Fachwerkkirche Saathain

04932 Saathain (4 KM)

Die denkmalgeschützte Fachwerkkirche befindet sich auf einem Gutshof und wurde an der Stelle der ehemaligen Schlosskapelle gebaut. 1629 errichtet, fügt sie sich ein in das Ensemble von Rosengarten, Altem Park und rekonstruiertem Gutshof. Für die K...

0 Kommentare

Klosterkirche Mühlberg

04931 Mühlberg/Elbe (19 KM)

Die Kirche ist ein backsteingotisches Bauwerk mit romanischen Bauteilen. Sie ist ein großer einschiffiger kreuzförmiger Backsteinbau mit zweijochigem Chor und je einer Apsis am Chor und an den Kreuzarmen. Nach mehrfachen Bränden wurde sie 1565 als...

0 Kommentare

Klosterkirche Doberlug

03253 Doberlug-Kirchhain (20 KM)

Die Geschichte des Zisterzienserklosters Dobrilugk und seiner Klosterkirche reicht zurück bis in das 12. Jahrhundert. Die 1228 eingeweihte Klosterkirche St. Marien ist eines der bedeutendsten Bauwerke Südbrandenburgs. Den Übergang vom romanischen...

0 Kommentare

Dorfkirche Saxdorf

04895 Saxdorf (17 KM)

Die Dorfkirche in Saxdorf ist ein bemerkenswertes Zeugnis christlicher Glaubenstraditionen, die vom Mittelalter bis in die Gegenwart reichen. Der romanische Backsteinbau wurde um 1230 errichtet, als die deutschen Siedler nicht nur Dörfer, sondern au...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.