Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Komptendorf und Umgebung auf einen Blick

In Komptendorf und Umgebung gibt es eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die einen Besuch wert sind. Ob als Gläubiger auf der Suche nach spiritueller Erfüllung oder als Geschichtsinteressierter, der die Architektur und Kunstwerke bewundern möchte - die Kirchen in dieser Region laden zu einer besinnlichen Entdeckungsreise ein. Egal ob allein, mit der Familie oder in einer Gruppe, die religiösen Stätten vermitteln Ruhe und Besinnung und geben einen Einblick in die kulturelle und religiöse Vielfalt dieser Region.

Eine solche Kirche, die es besonders hervorzuheben gilt, ist die St.-Marien-Kirche in Komptendorf. Mit ihrer imposanten Architektur und den kunstvollen Verzierungen im Inneren ist sie nicht nur ein spiritueller Ort, sondern auch ein architektonisches Highlight. Hier können Besucher die Ruhe genießen, zur Ruhe kommen und sich auf ihre individuelle spirituelle Reise begeben.

Auch in den umliegenden Ortschaften gibt es weitere Kirchen, die einen Besuch lohnen. Jede von ihnen hat ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Charme, der es wert ist, entdeckt zu werden. Tauchen Sie ein in die Welt der spirituellen und kulturellen Schätze, die diese Region zu bieten hat, und lassen Sie sich von der Atmosphäre der Kirchen inspirieren.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Evangelische Kirche Jänschwalde

03197 Jänschwalde (20 KM)

Die Kirchengemeinde Jänschwalde zählt zu den ältesten Gemeinden des Cottbuser Gebietes und wurde bereits im Jahr 1346 urkundlich erwähnt. Die Dorfkirche allerdings stammt erst aus dem 19. Jahrhundert. Erbaut wurde sie im Jahre 1806. Der klassizis...

0 Kommentare

Evangelische Kirche "Zur wahren Hoffnung" Neuendorf

03185 Neuendorf (15 KM)

Die am 14. November 1954 geweihte Kirche wurde von Karl Streckebach vom Kirchlichen Bauamt Berlin entworfen. Die Gestaltung des Innenraumes lag in den Händen von Fritz Steudtner, der unter anderem an der Wiederherstellung der zerstörten Dresdener ...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Heinersbrück

03185 Heinersbrück (15 KM)

Als Ersatz für eine Fachwerkkirche von 1740 wurde die zweischiffige Backsteinkirche in den Jahren 1900/1901 in sehr kurzer Bauzeit nach einem Entwurf des Cottbuser Baurats Robert Beutler errichtet. Die Kirche hat gotische Formen. Bemerkenswert ...

0 Kommentare

Kircher Brauhaus

03116 Drebkau (18 KM)

Das Brauereigebäude fand 1760 erstmals urkundliche Erwähnung als Gut Lombardei. Um 1870 entstand daraus die Schlossbrauerei Drebkau. Andreas und Thomas Kircher übernahmen 1992 den alten Familienbesitz. Sie setzen die Brautradition fort und ...

0 Kommentare

Restaurant "Klosterkeller"

03046 Cottbus (14 KM)

Das Restaurant Klosterkeller bietet seit über 30 Jahren Herzhaftes der deutschen und internationalen Küche. Passend zum rustikalen Flair werden die Speisen des Hauses vom Klosterbruder in einer traditionellen Kutte serviert. Die Gäste verweilen be...

0 Kommentare

Oberkirche St. Nikolai Cottbus

03046 Cottbus (13 KM)

Die Oberkirche St. Nikolai ist als größte Kirche der Niederlausitz ein spätgotischer dreischiffiger Backsteinbau, der auf das 14. Jahrhundert zurückgeht und dessen Ersterwähnung aus dem Jahr 1156 stammt. Im 15. Jahrhundert wurde der markante Wes...

0 Kommentare

Kreuzkirche Spremberg

03130 Spremberg/Grodk (14 KM)

An die Anfänge der Besiedlung Sprembergs erinnert die sanierte Kreuzkirche. Der älteste Teil der Kreuzkirche ist der untere Teil des Turmes mit seinen 2,60 Meter starken Mauern aus dem 13. Jahrhundert. In den 1509 vollendeten dreischiffigen spätgo...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Drewitz

03185 Drehnow (20 KM)

Die kleine Dorfkirche wurde im Jahr 1827 aus verputztem Zielmauerwerk errichtet. Das Gebäude wurde mit einem nach Osten hin abgewalmtem Satteldach versehen. Westlich des Saalbaues schließt sich ein Glockenturm an. Dieser trug auf seinem Zeltdach eh...

0 Kommentare

Schlosskirche/Schlosskirchplatz/Synagoge

03046 Cottbus (13 KM)

Hier vereinen sich vier Bauepochen. Das Haus am östlichen Platzende war Sitz des Bürgermeisters, Pastors und französischen Richters. Im Süden steht ein Werk des Architekten Mendelssohn im typischen Bauhausstil. 1419 als Katharinenkirche erba...

0 Kommentare

Propstei- und Pfarrkirche St. Maria Friedenskönigin

03046 Cottbus (13 KM)

Die Katholische Propstei- und Pfarrkirche "St. Maria Friedenskönigin" wurde 1934/35 als klargegliederter Klinkerbau erbaut. Der Cottbuser Holzbildhauer Felix Hertelt schuf im Stil der damaligen Zeit die Heiligenstatuen der Kirche und gestaltete die...

0 Kommentare

Kirche Grießen

03172 Grießen (20 KM)

Die Wehrkirche Grießen wurde erstmalig im 12.Jahrhundert erwähnt und ist so eine der ältesten in der ganzen Region. Die Kirche aus Feld- und Raseneisensteinen wurde 1979 umfänglich saniert. Der markante verbretterte Kirchturm erhielt ein neues Z...

0 Kommentare

Kirche Eulo

03149 Forst (Lausitz) (12 KM)

Baujahr: 15. Jahrhundert Mittelalterlicher Feldsteinbau mit fünfseitigem Ostschluß, schmalem Südanbau vor altem Spitzbogenportal und quadratischer Sakristei auf der Nordseite; die Außenfassade ist neuzeitlich verputzt, der Turm wurde 1854 erricht...

0 Kommentare

Kirche Eichwege

03159 Eichwege (13 KM)

Die Raseneisen- und Feldsteinkirche in Eichwege wurde um 1500 erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Aufmerksamkeit erregt der zur Seite geneigte Fachwerkturm, dieser ist mit starken Mauern und kleinen Scharten versehen. Die Scharten boten früh...

0 Kommentare

Kirche Hornow

03130 Hornow (6 KM)

Die St. Martinkirche in Hornow wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Die urkundliche Ersterwähnung geht auf das Jahr 1495 zurück. Eine Rosette über dem Eingang ist das Zeichen Martin Luthers und das Symbol des Übertritts zum evangelischen Glauben....

0 Kommentare

Katholische Kirche Forst (Lausitz)

03149 Forst (Lausitz) (14 KM)

Katholische Herz-Jesu-Kirche 1875 Grundsteinlegung, sie wurde in neugotischem Stil nach einer Zeichnung des Wiener Baurates Friedrich Schmidt, dem Vollender des Wiener Stephansdomes erbaut. Zum äußeren Bau wurden rote Verblend- und Formsteine verwe...

0 Kommentare

Kirche Groß Schacksdorf

03149 Groß Schacksdorf (10 KM)

Die Kirche wurde erstmals 1495 schriftlich erwähnt, aber sie existierte bereits mehr als 200 Jahre früher: Die im Altarbereich befindliche Truhe mit Eisenbeschlägen stammt aus dem Jahr 1282.  Während des Dreißigjährigen Krieges wurde sie erstm...

0 Kommentare

Dorfkirche Horno (OT von Forst)

03149 Horno (13 KM)

Wie kaum ein anderes Dorf steht Horno für die Spuren, die der Braunkohletagebau in der Lausitz hinterlassen hat. Das neue Horno als Ortsteil von Forst (Lausitz) entstand zum größten Teil aus den Umsiedlungen der Bewohner des ehemaligen Dorfes, das...

0 Kommentare

St. Marienkirche Groß Kölzig

03159 Groß Kölzig (9 KM)

Die unter Denkmalschutz stehende St. Marienkirche in Groß Kölzig ist das älteste Gebäude im Ort. Der 26 m hohe Kirchturm ist mit seinem aufragenden Pyramidenhelmdach, den vier Ecktürmen und den über 5 m hohen Glockenjalousiefenstern eine Zierde...

0 Kommentare

Kirche Groß Bademeusel

03149 Groß Bademeusel (16 KM)

Die Dorfkirche in Groß Bademeusel ist ein verputzter Feldsteinbau mit einem markanten schwarz geschieferten Turmhaube. Auf den ersten Blick ist der Innenraum eher schlicht – auf den zweiten Blick zeigt sich jedoch eine Kirche, die als Zentrum des ...

0 Kommentare

Kirche Preschen

03159 Preschen (13 KM)

Die Kirche in Preschen ist ein unverputzter Feldsteinbau mit Satteldach aus dem 14./15. Jahrhundert. Markant ist die derbe Eckquaderung aus Rasensteinen. An der Südpforte befindet sich eine gotische Eichentür mit mondförmigen Beschlägen und einem...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.