Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Großschönau, Sachsen und Umgebung auf einen Blick

Wer sich auf die Spuren des Christentums in Großschönau, Sachsen und Umgebung begeben möchte, kommt an den beliebten Kirchen der Region nicht vorbei. Die Kirchen spielen eine wichtige Rolle im kulturellen und religiösen Leben der Gemeinden und sind sowohl architektonisch als auch historisch von großer Bedeutung. Eine besonders empfehlenswerte Route für Kirchenliebhaber ist die Tour mit dem LoBaFedo, dem Lokomotivbähnle-Feldbahn-Draisinenverkehr. Diese gemütliche und umweltfreundliche Art, die Gegend zu erkunden, bietet nicht nur eine entspannte Reise, sondern auch die Möglichkeit, die beeindruckendsten Kirchen zu besichtigen.

Die beliebtesten Kirchen in Großschönau und Umgebung zeichnen sich durch ihre vielfältigen Baustile, ihre kunstvollen Verzierungen und ihre spirituelle Atmosphäre aus. Jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und lädt Besucher dazu ein, innezuhalten und die Verbindung zur Geschichte und Tradition des Christentums zu spüren.

Diese Tour ist nicht nur für Gläubige interessant, sondern auch für kulturinteressierte Besucher, die die Schönheit und Bedeutung sakraler Gebäude schätzen. Erleben Sie die faszinierende Welt der Kirchen in Großschönau, Sachsen und Umgebung mit LoBaFedo und lassen Sie sich von ihrer Schönheit und Geschichte verzaubern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Museum Kirche zum Heiligen Kreuz

02763 Zittau (9 KM)

Das Große Zittauer Fastentuch ist eine Votivgabe des Zittauer Gewürz- und Getreidehändlers Jacob Gürtler, der sich am linken unteren Rand vor einem Tisch mit Gewürzsäckchen und einer Waage in der Hand abbilden ließ. Von 1472 bis 1672 verdeckte...

0 Kommentare

Johanniskirche Zittau mit Aussichtsturm

02763 Zittau (9 KM)

Die nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel 1837 fertiggestellte Kirche St. Johannis, kurz Johanniskirche, ist neben dem Rathaus das dominierende Bauwerk im Zentrum der Zittauer Altstadt. Die wechselhafte Geschichte der Johanniskirche, die Architekt...

0 Kommentare

Ev.-Luth. Stadtkirche "Peter und Paul"

01855 Sebnitz (30 KM)

Gründungs- und Einweihungsjahr der Peter-Pauls-Kirche liegen im Dunkel. Es wird davon ausgegangen, dass bereits im 13. Jahrhundert eine kleine Kirche in Sebnitz existierte, deren Schutzpatrone die Apostel Petrus und Paulus gewesen sind. Der kräftig...

0 Kommentare

Ev.-Luth. Kirche

01855 Sebnitz (25 KM)

Die früheste Erwähnung des am Fuße des Wachberges gelegenen Ortes Saupsdorf datiert auf 1445. Der Bau der Kirche begann 1837. Im Jahr 1842 wurde sie eingeweiht. In den Jahren 1987 - 1990 und 1998 wurden Kirche und Orgel grundlegend renoviert....

0 Kommentare

Ev.-Luth. Engelkirche

01855 Sebnitz (23 KM)

Im Inneren der Kirche sind an drei Seiten eingeschossige, mit Blumenmotiven bemalte Emporen eingebaut. Ihr Altar und ein im Chor schwebender Taufengel von 1701, welcher der Kirche ihren heute gebräuchlichen Namen »Engelkirche« gab, sind die schmuc...

0 Kommentare

Kulturhistorisches Museum und Franziskanerkloster

02763 Zittau (9 KM)

Das Kulturhistorische Museum Franziskanerkloster blickt auf eine reichhaltige Geschichte zurück, die sich auch in der Gebäudestruktur widerspiegelt. Im Hauptgebäude sind neben dem Kassenbereich und dem Museumsshop Teile der Dauerausstellungen unte...

0 Kommentare

Dorfkirche und das "Haus am See" in Tauchritz, Görlitz

02827 Görlitz (26 KM)

Die heutige Kirche wurde nach einem Brand 1686 in Form eines schlichten barocken Saalbaus wiedererrichtet. Um 1750 wurde ein großer Logenanbau hinzugefügt. Beeindruckend ist die barocke Innenausstattung mit zweigeschossigen Emporen und einem Kanzel...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.