Die besten Kirchen in Schnellin und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Schnellin und Umgebung auf einen Blick

Als gläubige Christen ist es oft eine Herzensangelegenheit, Kirchen zu besuchen und sich im Glauben zu stärken. In der Region Schnellin und Umgebung gibt es eine Vielzahl an beeindruckenden Gotteshäusern, die zum Gebet, zur Besinnung und zur Gemeinschaft einladen. Dabei ist es besonders lohnenswert, sich auf eine Reise zu begeben, um die schönsten und bedeutendsten Kirchen der Region zu entdecken und zu erkunden. Eine beliebte Anlaufstelle für Gläubige und Touristen gleichermaßen ist die LoBaFedo, die Lohnenswerte Basilika-Fenster-Dom in Schnellin. Mit seiner imposanten Architektur und den kunstvollen Fenstern lädt dieser sakrale Ort zur inneren Einkehr ein. Hier können Besucher die spirituelle Atmosphäre genießen und sich inmitten der prächtigen Kirchenschiffe dem Gebet hingeben. Doch nicht nur in Schnellin selbst, sondern auch in der Umgebung gibt es viele weitere Kirchen, die einen Besuch wert sind. Jede von ihnen birgt ihre eigenen Geschichten, ihre eigene Architektur und ihre eigene spirituelle Bedeutung. So lohnt es sich, auf einer Reise durch Schnellin und Umgebung die Vielfalt der christlichen Gotteshäuser kennenzulernen und sich von ihrer Schönheit und Kraft berühren zu lassen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Feldsteinkirche Schmilkendorf

06889 Lutherstadt Wittenberg OT Schmilkendorf (19 KM)

Kurzbeschreibung

Schmilkendorf, ein kleiner Ort nahe der Lutherstadt Wittenberg. Dort, wo sich der bewaldete Höhenzug des Flämings von seiner landschaftlich schönsten Seite zeigt, grüßt – einer Trutzburg ähnelnd – schon von weitem s...

0 Kommentare

St. Marien Kirche

06901 Kemberg (6 KM)

Beschreibung

Insgesamt gibt es dreizehn Predigten, die Martin Luther von der Kemberger Kanzel gehalten hat. Luthers Freund, der Kemberger Propst Bartholomäus Bernhardi war der erste Geistliche, der 1521 in den Stand der Ehe trat und das evan...

0 Kommentare

Stadtkirche "St. Marien"

06886 Lutherstadt Wittenberg (12 KM)

Kurzbeschreibung

Die Stadt- und Pfarrkirche St. Marien der Lutherstadt Wittenberg ist Teil des UNESCO-Welterbes.

Von dieser Kirche, dem ältesten Gebäude der Stadt, ging die Botschaft der Reformation in die Welt. Hier hörte die G...

0 Kommentare

Paul-Gerhardt-Kapelle

06773 Gräfenhainichen (18 KM)

Kurzbeschreibung

Die Paul-Gerhardt-Kapelle, ein klassizistisches Bauwerk aus den Jahren 1830 bis 1844, wurde zu Ehren des bedeutenden evangelischen Kirchenliederdichters Paul Gerhardt (1607-1676) in seiner Geburtsstadt Gräfenhainichen errich...

0 Kommentare

Schlosskirche "Allerheiligen" mit Thesentür

06886 Lutherstadt Wittenberg (12 KM)

Kurzbeschreibung

An die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel der Kirche. Er veränderte damit die Welt, leitete die Reformation ein und schrieb Geschichte. 



Beschreibu...

0 Kommentare

Schlosskirche Wittenberg

06886 Lutherstadt Wittenberg (12 KM)

Die Schlosskirche wurde 1506 auf den Grundsteinen des ursprünglichen Schlosses des Kurfürsten von Sachsen errichtet. An die Tür der Schlosskirche schlug Martin Luther vor über 500 Jahren die berühmten 95 Thesen. „Ein feste Burg ist unser Gottâ...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien Wittenberg

06886 Lutherstadt Wittenberg (12 KM)

Die Stadtkirche St. Marien ist das älteste Gebäude der Lutherstadt und zählt zu den UNESCO-Welterbestätten. In der Stadtkirche St. Marien predigte einst der Reformator Martin Luther. Seine Kanzel ist bis heute erhalten und als Leihgabe im Lutherh...

0 Kommentare

Feldsteinkirche Apollensdorf

06886 Lutherstadt Wittenberg (17 KM)

Die zwischen 1200 und 1230 errichtete Feldsteinkirche ist eine der ältesten Kirchen im Kreis Wittenberg und diente bereits Luther als Gebetsstätte. Bis ins 17. Jahrhundert hinein war sie das einzige steinernde Bauwerk im ehemaligen Bauerndorf. Heut...

0 Kommentare

St. Marien Kirche Dommitzsch

04880 Dommitzsch (18 KM)

Die St. Marienkirche wurde 1443 bis 1493 erbaut, nachdem ihre Vorgängerin, die Martinskirche, 1429/30 im Hussitenkrieg geplündert und zerstört wurde. Ihre Reste wurden im 19. Jahrhundert vollständig abgetragen. Einzige Zeitzeugen sind wahrscheinl...

0 Kommentare

Sankt-Marien-Kirche Zahna

06895 Zahna (17 KM)

Die romanische Kreuzkirche mit dem wuchtigen Turm entstand ab dem Jahre 978. Im 12. Jahrhundert bauten flämische Einwanderer die Kirche um, so dass sie heute als älteste Flämingkirche gilt. Im 15. Jahrhundert wurden Seitenschiffe und Kirchtürme z...

0 Kommentare

Schlosskirche zu Wittenberg

06886 Lutherstadt Wittenberg (12 KM)

„Ein feste Burg ist unser Gott“, diese Zeile aus dem Kirchenlied Martin Luthers prangt auf dem Kirchturm der Schlosskirche zu Wittenberg. Das Gotteshaus wurde 1506 auf den Grundsteinen des ursprünglichen Schlosses des Kurfürsten von Sachsen err...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien zu Wittenberg

06886 Lutherstadt Wittenberg (12 KM)

Die Stadtkirche St. Marien ist das älteste Gebäude der Lutherstadt Wittenberg und gehört zum UNESCO-Welterbe. Die Kanzel, von der einst der Reformator Martin Luther predigte, ist bis heute erhalten – sie befindet sich allerdings als Leihgabe im ...

0 Kommentare

Ev. Stadtkirche St. Marien

06773 Gräfenhainichen (18 KM)

Kurzbeschreibung

… im Kern mittelalterliches Bauwerk, um 1300 entstandene Feldsteinkirche, nach der Zerstörung im 30-jährigen Krieg 1637 erfolgte der Wiederaufbau 1658-1666, neugotischer 57m hoher quadratische Backsteinturm (1866/67), Alt...

0 Kommentare

Kirche Trossin

04880 Trossin (18 KM)

In der Kirche ist eine Mauer-Orgel aus dem Jahr 1777 zu sehen....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.