Die beliebtesten Kirchen in Kirchscheidungen und Umgebung auf einen Blick

Kirchscheidungen und Umgebung bieten eine Vielzahl an historischen Kirchen, die zum Entdecken und Verweilen einladen. Egal ob man als Gläubiger auf der Suche nach spiritueller Erfüllung ist, als Tourist die Geschichte und Architektur der Region erkunden möchte oder einfach nur die Atmosphäre eines Gotteshauses genießen will, die beliebtesten Kirchen in Kirchscheidungen und Umgebung haben für jeden etwas zu bieten. Die LoBaFedo (Lokale Bahn und Fährverbindungen in der Region Kirchscheidungen und Umgebung) bieten eine bequeme Möglichkeit, die verschiedenen Kirchen zu besuchen und so die Vielfalt der religiösen Stätten kennenzulernen. Ob man die imposante St. Johannes Kirche, die charmante St. Maria Kapelle oder die idyllische St. Antonius Kapelle entdecken möchte - mit LoBaFedo ist man christlich unterwegs zu den sehenswertesten Kirchen der Region. Eine Reise zu diesen spirituellen Orten kann nicht nur zur inneren Einkehr und Besinnung anregen, sondern auch einen Einblick in die kulturelle und religiöse Geschichte der Region ermöglichen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kirchen von Kirchscheidungen und Umgebung und lassen Sie sich von ihrer Schönheit und Bedeutung inspirieren.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Zisterzienserkloster Sanctae Mariae ad Portam, Schulpforte

06628 OT Schulpforte (14 KM)

Beschreibung

Die Mönche des Klosters pflanzten hier erste Weinreben an, züchteten neue Obst- und Gemüsesorten und bauten die Klosteranlage aus. Die Gestaltung des Baus war durch einfache Formen und Funktionen gekennzeichnet. Die Zisterz...

0 Kommentare

Kloster St. Marien zu Helfta

06295 Lutherstadt Eisleben (29 KM)

Kurzbeschreibung

Die Krone der deutschen Frauenklöster ist das Zisterzienserinnenkloster in Helfta im 13. Jahrhundert.

Beschreibung

Drei Frauen stehen für die Ausstrahlungskraft des Klosters Helfta auf die deutsche Mystik u...

0 Kommentare

Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben

06642 Kaiserpfalz OT Memleben (11 KM)

Kurzbeschreibung

Im 10. Jh. geht der Pfalzort Memleben unwiderruflich in die Geschichte ein. Mehrfach hält sich König Heinrich I. an diesem Ort auf.

Beschreibung

An dem heute so beschaulichen Ort Memleben im Unstruttal schl...

0 Kommentare

Kirche St. Marien Schöten

99510 Apolda OT Schöten (29 KM)

Die im Jahr 1260 erbaute spätromanische Saalkirche wurde 1780 bei einem Brand beschädigt. Bereits im folgenden Jahr errichtete man die Kirche an der gleichen Stelle neu. Die unteren Geschosse des annähernd quadratischen Chorturms hatten den Brand ...

0 Kommentare

Schulze Orgel in der Coudray-Kirche

99636 Rastenberg (18 KM)

Die frühromantische Orgel wurde 1827 von Johann Friedrich Schulze aus Paulinzella im Zusammenwirken mit dem Weimarer Professor Johann Gottlob Töpfer erbaut. Sie soll konsequent in den historischen Zustand zurückgeführt werden, um eine nachhalti...

0 Kommentare

Lutherkirche Apolda

99510 Apolda (27 KM)

Im Stadtzentrum weithin sichtbar sind die Türme der Lutherkirche in Apolda. Am weitläufigen Melanchthonplatz gelegen, überrascht ihr Baustil in Backsteingotik, der in Thüringen nur selten zu finden ist. Über dem Eingang begrüßt eine Figur von ...

0 Kommentare

St. Bonifatiuskirche Apolda

99510 Apolda (27 KM)

Zwei Kirchen wurden in Apolda im gleichen Jahr geweiht - 1894 wurde erstmals in der katholischen St. Bonifatiuskirche und in der evangelischen Lutherkirche ein Gottesdienst gefeiert. Im Inneren der Kirche können Sie eine mit Ornamenten verzierte Ho...

0 Kommentare

Martinskirche Apolda

99510 Apolda (27 KM)

Die Martinskirche ist die älteste Kirche in Apolda. Sie wurde bereits im Jahr 1119 erstmals urkundlich erwähnt, im selben Jahr wie Apolda selbst. Ursprünglich lag die Kirche außerhalb der Stadtmauern nahe dem Zusammenfluss von Herressener und Sch...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien, Freyburg

06632 Freyburg (9 KM)

Beschreibung

Die dreischiffige Basilika wurde in spätromanischer Zeit um 1225 im Auftrag des Thüringer Landgrafen Ludwig IV. und seiner Gemahlin, der Heiligen Elisabeth errichtet. Um 1420/30 entstand der langgestreckte Chor. Ende des 15....

0 Kommentare

Kloster St. Marien Helfta, Lutherstadt Eisleben

06295 Lutherstadt Eisleben (29 KM)

Beschreibung

Das Zisterzienserinnenkloster St. Marien war im 13. Jahrhundert bekannt als "Krone der deutschen Frauenklöster", berühmt durch die wissenschaftliche Bildung der Ordensfrauen und deren Christusmystik. 1343 erfolgte die Verleg...

0 Kommentare

Kloster und Kaiserpfalz, Memleben

06642 Memleben (11 KM)

Beschreibung

Heute deuten Mauerreste und ausgegrabene Fundamente auf die Monumentalkirche aus dem 10. Jh. hin. Sie zählte mit einer Länge von 82 m und einer Breite von 28 m zu einer der größten ottonischen Basiliken und bestand aus ein...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.