Die schönsten Kirchen in Steigra und Umgebung auf einen Blick

LoBaFedo, der Verein für lokale Bach- und Festtagsmusik in Steigra, lädt dazu ein, auf eine besondere Reise zu den schönsten Kirchen in Steigra und Umgebung zu gehen. Die Region um Steigra in Sachsen-Anhalt ist reich an historischen Kirchenbauten, die nicht nur architektonisch beeindruckend sind, sondern auch eine lange Geschichte und kulturelle Bedeutung besitzen. Bei einer Tour zu den Kirchen der Umgebung können Besucher nicht nur die Schönheit der Bauwerke bewundern, sondern auch in die spirituelle Welt des Christentums eintauchen und die religiöse Vielfalt der Region kennenlernen.

Die Kirchen in Steigra und Umgebung sind Zeugen vergangener Zeiten und erzählen von der Geschichte und Entwicklung des Christentums in der Region. Viele der Kirchen stammen aus dem Mittelalter und präsentieren sich noch heute in ihrer ursprünglichen Pracht. Neben ihrer religiösen Funktion dienen sie auch als kulturelle Orte, an denen Konzerte, Ausstellungen und andere Veranstaltungen stattfinden.

Tauchen Sie ein in die Welt der sakralen Architektur und entdecken Sie die faszinierende Schönheit der Kirchen in Steigra und Umgebung. Lassen Sie sich von der spirituellen Atmosphäre und der beeindruckenden Baukunst inspirieren und genießen Sie einen ganz besonderen kulturellen Ausflug in die Vergangenheit.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Zisterzienserkloster Sanctae Mariae ad Portam, Schulpforte

06628 OT Schulpforte (18 KM)

Beschreibung

Die Mönche des Klosters pflanzten hier erste Weinreben an, züchteten neue Obst- und Gemüsesorten und bauten die Klosteranlage aus. Die Gestaltung des Baus war durch einfache Formen und Funktionen gekennzeichnet. Die Zisterz...

0 Kommentare

Kloster St. Marien zu Helfta

06295 Lutherstadt Eisleben (24 KM)

Kurzbeschreibung

Die Krone der deutschen Frauenklöster ist das Zisterzienserinnenkloster in Helfta im 13. Jahrhundert.

Beschreibung

Drei Frauen stehen für die Ausstrahlungskraft des Klosters Helfta auf die deutsche Mystik u...

0 Kommentare

Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben

06642 Kaiserpfalz OT Memleben (12 KM)

Kurzbeschreibung

Im 10. Jh. geht der Pfalzort Memleben unwiderruflich in die Geschichte ein. Mehrfach hält sich König Heinrich I. an diesem Ort auf.

Beschreibung

An dem heute so beschaulichen Ort Memleben im Unstruttal schl...

0 Kommentare

Marktkirche "Unser lieben Frauen"

06108 Halle (Saale) (29 KM)

Die Marktkirche "Unser lieben Frauen" in Halle ist die jüngste der mittelalterlichen Kirchen der Saalestadt und reich mit Zeugnissen und Schätzen der Reformation ausgestattet. Zu sehen sind die Original-Totenmaske Martin Luthers und eine Kanzel aus...

0 Kommentare

St. Annenkirche

06295 Lutherstadt Eisleben (27 KM)

Die St. Annenkirche ist die "Bergmannskirche" in der Eisleber Neustadt. Besonders beeindruckend und kunsthistorisch wertvoll sind die farbig gestaltete Renaissance-Kassettendecke und die Steinbilderbibel von Hans Thon Uttendrup aus Münster. An die K...

0 Kommentare

Schulze Orgel in der Coudray-Kirche

99636 Rastenberg (22 KM)

Die frühromantische Orgel wurde 1827 von Johann Friedrich Schulze aus Paulinzella im Zusammenwirken mit dem Weimarer Professor Johann Gottlob Töpfer erbaut. Sie soll konsequent in den historischen Zustand zurückgeführt werden, um eine nachhalti...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien, Freyburg

06632 Freyburg (12 KM)

Beschreibung

Die dreischiffige Basilika wurde in spätromanischer Zeit um 1225 im Auftrag des Thüringer Landgrafen Ludwig IV. und seiner Gemahlin, der Heiligen Elisabeth errichtet. Um 1420/30 entstand der langgestreckte Chor. Ende des 15....

0 Kommentare

Kloster St. Marien Helfta, Lutherstadt Eisleben

06295 Lutherstadt Eisleben (24 KM)

Beschreibung

Das Zisterzienserinnenkloster St. Marien war im 13. Jahrhundert bekannt als "Krone der deutschen Frauenklöster", berühmt durch die wissenschaftliche Bildung der Ordensfrauen und deren Christusmystik. 1343 erfolgte die Verleg...

0 Kommentare

Kloster und Kaiserpfalz, Memleben

06642 Memleben (12 KM)

Beschreibung

Heute deuten Mauerreste und ausgegrabene Fundamente auf die Monumentalkirche aus dem 10. Jh. hin. Sie zählte mit einer Länge von 82 m und einer Breite von 28 m zu einer der größten ottonischen Basiliken und bestand aus ein...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.