Die beliebtesten Kirchen in Wengelsdorf und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Wengelsdorf und Umgebung auf einen Blick

Wengelsdorf und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die Besucher aus nah und fern anziehen. Ob als Gläubiger, Geschichtsinteressierte oder Architekturbegeisterte - die Kirchen in dieser Region versprechen einen Einblick in die christliche Tradition und das kulturelle Erbe. Die Kirchen laden dazu ein, innezuhalten, zu beten und die Schönheit der Architektur zu bewundern. Eine besonders beliebte Art, die Kirchen in Wengelsdorf und Umgebung zu entdecken, ist die Teilnahme an einer LoBaFedo-Tour. LoBaFedo kombiniert lokale Besichtigungen, Kulturerbe und die Möglichkeit, an Gottesdiensten teilzunehmen, um ein ganzheitliches Erlebnis zu schaffen.

Die Vielfalt der Kirchen in dieser Region spiegelt sowohl die historische Entwicklung als auch die religiöse Vielfalt wider. Von imposanten Kathedralen bis hin zu kleinen Kapellen, jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und prägt das kulturelle Erbe der Region. Mit LoBaFedo als Begleiter können Besucher die faszinierendsten und bedeutendsten Kirchen besuchen und dabei mehr über die Geschichte und Bedeutung jedes Gebäudes erfahren.

Christen, Pilger und kulturinteressierte Besucher finden in den Kirchen von Wengelsdorf und Umgebung einen Ort der Ruhe, Besinnung und spirituellen Inspiration. Die Teilnahme an einer LoBaFedo-Tour bietet die einzigartige Möglichkeit, diese spirituellen Orte zu erkunden, ihre Schönheit zu würdigen und dabei mehr über die Geschichte und Tradition des Christentums zu erfahren.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Rittergutskirche Kleinliebenau

04435 Schkeuditz (14 KM)

Die Ersterwähnung der Kirche war bereits im Jahre 1309. Eine erhaltene Sakramentsnische mit der Darstellung des heiligen Nikolaus und der heiligen Katharina mit Schwert und Rad stammt aus dem ausgehenden 15.Jahrhundert. 1706 wird der Grundstein fÃ...

0 Kommentare

Gerhardt-Orgel in der Rittergutskirche Kleinliebenau

04435 Schkeuditz (14 KM)

Friedrich Gerhardt (1826 - 1922) aus Kölleda erlernte den Orgelbau bei E. S. Hesse in Dachwig bei Erfurt. Danach war er Mitarbeiter u.a. bei Kreutzbach (Borna), Buchholz (Berlin) und Schmidt (Oldenburg). 1853 gründete er seine eigene Firma in Köll...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Laurentius Pegau

04523 Pegau (19 KM)

Die Ersterwähnung des Ursprungsbaus ist bereits Mitte des 12. Jahrhunderts belegt. Ein Stadtbrand vernichtete 1382 große Teile der Kirche. Der Wiederaufbau als spätgotische dreischiffige Hallenkirche wurde1463 abgeschlossen. 1616 erhielt die Kir...

0 Kommentare

Trampeli-Orgel in der Dorfkirche Zitzschen

04442 Zwenkau (17 KM)

Die Brüder Johann Gottlob (1742 - 1812) und Christian Wilhelm Trampeli (1748 - 1803) aus Adorf haben die Zitzschener Orgel als Opus 50 erbaut. Am 30.11.1795 erfolgte die Abnahmeprüfung durch den Leipziger Nicolai-Organisten August Eberhard Mül...

0 Kommentare

Kreutzbach-Orgel in der Pegauer Stadtkirche St. Laurentius

04523 Pegau (19 KM)

Urban Kreutzbach (1796 - 1868), Schüler von Carl Gottlob Häcker, gründete 1828 seine eigene Werkstatt in Borna. Seine Söhne und sein Enkel führten die Firma bis 1903 fort. In diesem Zeitraum entstanden über 200 Orgeln. Die von Urban Kreutzba...

0 Kommentare

Liebfrauenkirche

04229 Leipzig (20 KM)

Die katholische Liebfrauenkirche wurde in den Jahren 1907 und 1908 erbaut, wobei der neoromanische Baustil aus den Entwürfen des Leipziger Architekten Anton Käppler hervorging. Seit 1931 hat eine Niederlassung des Oratoriums ihren Sitz im Leipziger...

0 Kommentare

Dorfkirche Zitzschen

04442 Zwenkau (17 KM)

Die Dorfkirche Zitzschen durchlebte zahlreiche Sanierungsmaßnahmen. So wurde zunächst der Kirchturm 1832 erneuert. Rund 60 Jahre später fand eine Kirchrenovierung statt. Turmhaube und Deckengemälde wurden bis zum Jahr 1999 saniert und restauriert...

0 Kommentare

Kirche St. Nikolai in Kitzen Hohenlohe

04523 Pegau (14 KM)

Um 1150 entstand die Kirche in Hohenlohe. Zum Kirchensprengel Hohenlohe gehörten, neben Kitzen, fast alle heutigen Ortsteile der ehemaligen Gemeinde und eine Reihe heute nicht mehr existierender Dörfer. Dies war der größte Sprengel des Stiftes Me...

0 Kommentare

Kreutzbach-Orgel in der Laurentiuskirche Markranstädt

04420 Markranstädt (12 KM)

Richard Kreutzbach (1839 - 1903), Sohn und Mitarbeiter des Firmengründers Urban Kreutzbach (1796 - 1868), erbaute die Orgel 1886 mit pneumatischer Traktur. Mit zwei Manualen und Pedal hatte die Orgel ursprünglich 23 Register. Spielhilfen: Pedalkop...

0 Kommentare

St. Laurentiuskirche Markranstädt

04420 Markranstädt (12 KM)

Die spätgotische Hallenkirche wurde, auf den Mauern eines Vorgängerbaus, von 1518 bis 1525 errichtet. Der Kirchturm befindet sich außerhalb der Längsachse des Gebäudes und wurde von seinem romanischen Vorgängerbau übernommen. Die St. Laurentiu...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.