Die besten Kirchen in Belsdorf bei Haldensleben und Umgebung auf einen Blick

Belsdorf bei Haldensleben und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen, die Besucher aus nah und fern anziehen. Für christlich interessierte Reisende ist es eine lohnenswerte Erfahrung, die religiösen Stätten in dieser Region zu erkunden und die Geschichte sowie die architektonische Schönheit der Kirchen zu entdecken. Eine besondere Möglichkeit, diese Orte zu besichtigen, bietet das Projekt LoBaFedo, welches es erlaubt, die besten Kirchen in Belsdorf bei Haldensleben und Umgebung auf einer ganz eigenen Art und Weise kennenzulernen.

Unterwegs mit LoBaFedo können Besucher nicht nur die ästhetischen Aspekte der Kirchen bewundern, sondern auch in die spirituelle Welt eintauchen und eine besondere Atmosphäre der Ruhe und Besinnlichkeit erleben. Die verschiedenen Kirchen in Belsdorf bei Haldensleben und Umgebung spiegeln die Vielfalt der christlichen Geschichte und Kultur wider, und jede einzelne hat ihre eigenen Geschichten und Besonderheiten, die es zu entdecken gilt.

Egal ob man als Pilger, Tourist oder einfach nur als Interessierter unterwegs ist: Die Kirchen in Belsdorf bei Haldensleben und Umgebung laden dazu ein, eine spirituelle Reise zu unternehmen und Momente der Einkehr und Inspiration zu erleben. Mit LoBaFedo als Wegbegleiter wird der Besuch dieser religiösen Stätten zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Herzen der Besucher berühren wird.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Dorfkirche Mieste

39649 Hansestadt Gardelegen (17 KM)

Kurzbeschreibung

Das Miester Gotteshaus erscheint älter als es ist. Der Fachwerkbau wurde erst 1810 fertig gestellt, der Turm aus Bruchsandstein, der dem Bergfried einer Burg ähnelt, gar erst 1884.

Beschreibung

Wenn man sic...

0 Kommentare

Dorfkirche Sichau

39649 Hansestadt Gardelegen (21 KM)

Kurzbeschreibung

Der Turm des 1743 erbauten Sichauer Gotteshauses ist eines der wenigen Zeugnisse des DDR-Kirchenerneuerungsprogramms von 1959. Prunkstück ist eine der ältesten altmärkischen Orgeln



Beschreibung

D...

0 Kommentare

Kapelle St. Georg in Gardelegen

39649 Hansestadt Gardelegen (27 KM)

Kurzbeschreibung

Die alte Hospitalkapelle von 1362, von deren Entstehungszeit zwei Spitzbogenfenster künden, beherbergt ein Stadtmodell, das zeigt, wie Gardelegen um 1600 ausgesehen haben könnte.



Beschreibung

Als ...

0 Kommentare

Dorfkirche Berge

39638 Hansestadt Gardelegen (29 KM)

Kurzbeschreibung

Die spätmittelalterliche Feldsteinkirche erhielt um 1600 ihre Ausmalung, die an Michelangelo erinnert und dem Kirchlein den Beinamen Sixtinische Kapelle der Altmark eingetragen hat

Beschreibung

Wer auf der B...

0 Kommentare

Dorfkirche Ipse

39638 Hansestadt Gardelegen (24 KM)

Kurzbeschreibung

Hier hat der Reformationsradweg seinen Ursprung. Im Kirchlein, einem der kleinsten im Land, sind mittelalterliche Wand- und Deckenmalereien zu bestaunen



Beschreibung

In Ipse nimmt der Reformationsra...

0 Kommentare

Dorfkirche Miesterhorst

39649 Hansestadt Gardelegen (14 KM)

Kurzbeschreibung

In der Mitte des 18. Jhd wurde die schöne Fachwerkkirche von Miesterhorst errichtet. Sehenswert sind die fünf Buntglasfenster, die dem Kirchlein ein mystisches Inneres verleihen.

Beschreibung

Die schöne Fa...

0 Kommentare

Dorfkirche Dannefeld

39649 Hansestadt Gardelegen (19 KM)

Kurzbeschreibung

Die Fachwerkkirche – errichtet 1774 – beherbergt zahlreiche sakrale Kunstschätze, wie einen spätgotischen Flügelaltar. Kulturhistorisch bedeutsam ist die Bauernfahne von 1675.

Beschreibung

Weitgehend e...

0 Kommentare

Dorfkirche Wernitz

39638 Hansestadt Gardelegen (18 KM)

Kurzbeschreibung

Wertvollstes Inventar der Fachwerkkirche ist ein Altar von 1510. Das Gotteshaus ist als Predigtkirche des Luther-Schülers Rieseberg von beachtlicher kirchenhistorischer Bedeutung.

Beschreibung

Fast typisch f...

0 Kommentare

St. Marienkirche in Gardelegen

39638 Hansestadt Gardelegen (27 KM)

Kurzbeschreibung

Die fünfschiffige „Kaufmannskirche“, einst eine romanische Basilika, ist ein Zeugnis der Norddeutschen Backsteingotik. Hier schlug die Geburtsstunde der Reformation in der Altmark.



Beschreibung

0 Kommentare

St. Nikolaikirche Gardelegen

39638 Hansestadt Gardelegen (27 KM)

Kurzbeschreibung

Erbaut um 1200, galt St. Nikolai als Haupt- und Bürgerkirche der Stadt und Grablege prominenter Familien. Trotz der Kriegszerstörungen zeigt die Backsteingotik ihre Schönheit. 



Beschreibung

Die ...

0 Kommentare

Friedhofskapelle St. Stephanus, Bebertal (5)

39343 Hohe Börde, OT Bebertal (16 KM)

Kurzbeschreibung

Saalbau aus Feldsteinen

Beschreibung

Bei dem Saalbau aus Feldsteinen wurden Reste eines frühromanischen Baus wiederverwendet – unter anderem zwei frühromanische Rundfenster an der Südwand – und im 1...

0 Kommentare

Zisterzienserinnenkloster in Neuendorf bei Gardelegen

39683 Gardelegen (30 KM)

Kurzbeschreibung

In der 800 Jahre alten Klosteranlage scheint die Zeit stehen geblieben. Das Kirchlein und der historische Kreuzgang bieten dem Besucher Romantik pur.

Beschreibung

Das namensgebende Kloster Neuendorf wurde ...

0 Kommentare

Schlosskirche Letzlingen

39638 Hansestadt Gardelegen (26 KM)

Kurzbeschreibung

Vom preußischen Hofarchitekten Stüler um 1840 im Tudorstil errichtet, beeindruckt die Schlosskirche durch ihr Äußeres und ihr Interieur als ein Gesamtkunstwerk der Neogotik.

Beschreibung

Die Schlosskirche...

0 Kommentare

St.-Annen-Kirche

38440 Wolfsburg (26 KM)

1302 wurde sie erstmalig urkundlich erwähnt: Die St. Annen-Kirche. Sie ist eines der ältesten Baudenkmäler in Wolfsburg. Der kleine Bruch- und Feldsteinbau war einst Gemeindekirche der Ortschaft Hesslingen. Der überwiegende Teil der heute noch vo...

0 Kommentare

Evangelisch-lutherische Kirche Jeseritz

39638 Hansestadt Gardelegen (16 KM)

Kurzbeschreibung

Nach Errichtung des Grundsteins am 6. März 1843 wurde der Kirchenbau nach dem Vorbild der Kirche im preußischen Ort Wernitz erbaut.



Beschreibung

Nach Errichtung des Grundsteins am 6. März 1843 wu...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.