Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Wipperfürth und Umgebung auf einen Blick

Christlich unterwegs mit LoBaFedo: Die Schönheit der Kirchen in Wipperfürth und Umgebung ist eine Reise wert. Inmitten der malerischen Landschaft des Bergischen Landes erheben sich majestätische Bauwerke, die nicht nur Zeugnisse der Geschichte sind, sondern auch Orte der Besinnung und spirituellen Einkehr bieten.

Die Kirchen in Wipperfürth sind von beeindruckender Architektur geprägt und spiegeln die reiche religiöse Tradition der Region wider. Allen voran steht die imposante St. Nikolaus-Kirche, ein Wahrzeichen der Stadt Wipperfürth. Mit ihrer gotischen Bauweise und den kunstvollen Details fasziniert sie Besucher aus Nah und Fern.

Doch nicht nur die St. Nikolaus-Kirche beeindruckt mit ihrer Schönheit. Auch die St. Clemens-Kirche und die Evangelische Kirche Wipperfürth laden dazu ein, ihre geschichtsträchtigen Mauern zu erkunden. Jede der Kirchen erzählt ihre eigene Geschichte und birgt kulturelle Schätze, die es zu entdecken gilt.

Doch nicht nur in Wipperfürth selbst, auch in der umliegenden Region finden sich zahlreiche weitere Kirchen, die einen Besuch lohnen. Von kleinen Kapellen bis hin zu prächtigen Klosteranlagen gibt es viel zu entdecken und zu bestaunen.

Für Gläubige und kulturinteressierte Besucher gleichermaßen bieten die Kirchen in Wipperfürth und Umgebung eine einzigartige Möglichkeit, Geschichte, Architektur und Spiritualität miteinander zu verbinden. Sie laden dazu ein, innezuhalten und die Schönheit des Glaubens zu erleben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Klosterkirche Lennep

42897 Remscheid (13 KM)

Mitten in der Altstadt von RS-Lennep, zwischen Fachwerkbarock und Katzenkopfpflaster, öffnet sich der Hof der Klosterkirche. Bis ins 19. Jahrhundert ein Minoritenkloster, wurden hier später Tuche gewebt, bis Anfang der 1980er Jahre ein Kulturzentru...

0 Kommentare

Ev. Margarethenkirche Kierspe

58566 Kierspe (13 KM)

Die Evangelische Margarethenkirche mit ihrem charakteristischen Zwiebelturm ist das Zentrum des Dorfes. Im Jahr 1147 wurde sie das erste Mal in historischen Schriften urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte unterlag der Bau ständigen Verände...

0 Kommentare

Kirchenführungen - Jesus-Christus-Kirche

58540 Meinerzhagen (17 KM)

Die romanische Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist von 7 (verbliebenden) romanischen Kirchen im Märkischen Kreis. Ein besonderes Highlight der Kirche ist der achtseitige Taufstein aus dem Mittelalter. Neben den zahlreichen interessanten Da...

0 Kommentare

Altstadt Lüttringhausen

42899 Remscheid (15 KM)

Eng aneinanderreihen sich die klassischen bergischen Schiefer- und Fachwerkhäuser und verbreiten so typischen Kleinstadtcharme. Die Altstadt des Remscheider Stadtbezirks Lüttringhausen ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und lädt zum Bummeln...

0 Kommentare

Kapelle "Frauenhäuschen"

51789 Lindlar (11 KM)

Der kleine, hübsche und mit Ried gedeckte Bruchsteinbau der Kapelle "Frauenhäuschen" ist ein Baudenkmal. Das Entstehungsjahr ist nicht bekannt. Erstmals erwähnt wird sie jedoch in Kirchenrechnungen aus dem Jahr 1460 unter dem Namen "Hilgenhuyß zu...

0 Kommentare

Altenberger Dom

51519 Odenthal (20 KM)

Inmitten von Wäldern und Wiesen gelegen, ragt er unvermittelt aus dem Tal der Dhünn auf. Solch abgeschiedene Flusstäler gehörten zu den bevorzugten Bauplätzen der Zisterziensermönche, die 1133 aus Frankreich nach Altenberg kamen, um hier ein ne...

0 Kommentare

Ev. Servatiuskirche Rönsahl

58566 Kierspe (8 KM)

Die früher dem heiligen Servatius geweihte Kirche stammt nach Ausweis des Wehrturms aus spätromanischer Zeit. Die Kirche sowie die historische Pfeifenorgel (eine der wertvollsten der Region) stehen seit mehreren Jahren unter Denkmalschutz. Die ehem...

0 Kommentare

Freibad Eschbachtal

42859 Remscheid (14 KM)

In malerischer Waldlage, zwischen Remscheid und Wermelskirchen, steht seit mehr als 100 Jahren das Freibad Eschbachtal für einen Sprung ins kühle Nass bereit. Neben einem Schwimmerbecken zum Bahnen ziehen und einem Nichtschwimmerbecken zum Toben, b...

0 Kommentare

Schmiedemuseum Oelchenshammer

51766 Engelskirchen (13 KM)

Der Oelchenshammer ist etwa 200 Jahre alt und legt Zeugnis über die frühindustrielle Eisenverarbeitung ab. Das Bergische Land bot durch Erzvorkommen, Wälder und Wasserläufe ideale Voraussetzungen für die frühe Eisenindustrie. Diese Standortvort...

0 Kommentare

"Bonte Kerke" (Müllenbach)

51709 Marienheide (14 KM)

Die Bonten Kerken - zu hochdeutsch "Bunten Kirchen" - verlangen von den Besuchern den steten Blick nach oben. Diese meist einfachen Kirchen mit ihren mittelalterlichen Deckenmalereien, sind in Deutschland fast ausschließlich im Bergischen Land erhal...

0 Kommentare

Klosterkirche St. Maria Magdalena

42399 Wuppertal (16 KM)

Hoch über Dorf und See ruht sie wie eine Königin, die Klosterkirche St. Maria Magdalena in Beyenburg. Erbaut im späten 15. Jahrhundert, prägt sie seither das weithin bekannte Bild Beyenburgs. Das malerische Fachwerkdorf mit dem kleinen Turm der K...

0 Kommentare

"Bonte Kerke" (Lieberhausen)

51647 Gummersbach (19 KM)

verlangen von den Besuchern den steten Blick nach oben. Diese meist einfachen Kirchen mit ihren mittelalterlichen Deckenmalereien, sind in Deutschland fast ausschließlich im Bergischen Land erhalten geblieben. Entstanden sind die Kirchen meist in de...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.