Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Schulzendorf bei Eichwalde

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Patronatskirche Schulzendorf

15732 Schulzendorf (0 KM)

Die 1865/66 erbaute Patronatskirche am Dorfanger im Altdorf Schulzendorf ist auf Initiative des Vereins zur Wiederherstellung der Patronatskirche und des Dorfangers e. V. und der Gemeinde Schulzendorf vor dem Verfall gerettet worden. Sie ist zu einer...

0 Kommentare

Honigkirche

15528 Spreenhagen (18 KM)

Altar und Innenwand der Kirche sind aus einer Tonne reinem Bienenwachs. Die Besucher empfängt ein intensiver Honigduft. Um die Bindung der Menschen an ihre Kirche zu festigen, hat die Künstlerin die Gemeinde am Entstehen des Kunstwerks beteiligt. S...

0 Kommentare

Evangelische Dorfkirche Kiekebusch

12529 Kiekebusch (2 KM)

Direkt an der Dorfsstraße von Kiekebusch gelegen wird die mittelalterliche Dorfkirche aus dem 14. Jahrhundert von den zwei Armen der abzweigenden Straße Am Amtsgraben umschlossen. Auf der auffälligen dreiecksförmigen Fläche befindet sich neben d...

0 Kommentare

Evangelische Dorfkirche Friedersdorf

15754 Friedersdorf (16 KM)

Am historischen Dorfanger des Ortes umläuft die Hauptstraße eine ellipsenförmige Fläche, auf der sich der neugotische Sakralbau aus hellem Backstein befindet. Gebaut wurde die Kirche in den Jahren 1878 bis 1880 nach Entwürfen des Bausinspektors ...

0 Kommentare

Dorfkirche Brusendorf

15749 Brusendorf (7 KM)

Die Brusendorfer Kirche befindet sich im Kern des kleinen Ortes. Direkt nebenan befindet sich der Spielplatz von Brusendorf....

0 Kommentare

Evangelische Martin-Luther-Kirche Zeuthen

15738 Zeuthen (4 KM)

Seine erste Kirche erhielt der Ort Zeuthen mit der Einweihung der Martin-Luther-Kirche am 21. Dezember 1914. Hell verputzt strahlt der schlichte Kirchenbau mit dem seitlich angeschlossenen Turm über die Häuser der Stadt. Gemäß der zeitlichen Epoc...

0 Kommentare

Evangelische Friedenskirche Wildau

15745 Wildau (6 KM)

Die Friedenskirche in Wildau wurde am 2. April 1911 geweiht. Das Ensemble aus Kirche und Pfarrhaus entstand nach Entwürfen des bekannten Jugendstil- Architekten Georg Büttner. Maßgeblich für den Bau der Kirche war die starke Bevölkerungszunahme ...

0 Kommentare

Wasserwanderrastplatz am Restaurant Al Dente

15537 Fangschleuse (17 KM)

Das Restaurant "Al Dente" ist ein italienisches Restaurant mit hausgemachter Pasta und einem eigenen Bootssteg für Wassertouristen....

0 Kommentare

Sender- und Funktechnikmuseum

15711 Königs Wusterhausen (7 KM)

”Hallo, hallo, hier Königs Wusterhausen auf Welle 2700.“ Mit diesen Worten begann am 22. Dezember 1920 eine neue Ära für Deutschland. Im provisorischen Studio spielten Postbeamte live ein Weihnachtskonzert. Zum ersten Mal wurden Sprache und Mu...

0 Kommentare

Dorfkirche Selchow

12529 Selchow (7 KM)

Die Dorfkirche in Selchow wurde im 13. Jahrhundert mit Feldsteinen erbaut. Sie steht mitten im Zentrum des Ortes auf einer kleinen Anhöhe. Umgeben ist die Kirche aus einer Mauer aus unbehauenen Feldsteinen. Der Stil der Kirche entspricht dem der Sp...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Eichwalde

15732 Eichwalde (4 KM)

Die evangelische Kirche wurde 1908 im Stil einer Basilika erbaut. Im Inneren ist die Ausstattung aus bemalten Sandstein. Die Orgel der evangelischen Kirche in Eichwalde wurde vom Orgelbauer Friedrich Weigle gefertigt....

0 Kommentare

Evangelische Dorfkirche Schenkendorf

15749 Schenkendorf-Krummensee (9 KM)

Die Kirche aus unverputzten Feldsteinen ist ein gotischer Saalbau aus dem Ende des 14. oder Anfang des 15. Jahrhunderts. Während des Dreißigjährigen Krieges brannte vermutlich der massive Westturm ab und wurde in den Jahren 1662 bis 1669 von den P...

0 Kommentare

Heimatmuseum Motzen

15749 Motzen (17 KM)

Auf die Entwicklung und Geschichte Motzens und des Motzener Sees sind die Einwohner*innen sehr stolz. Dies wird vor allem in ihrem liebevoll aufbereiteten Heimatmuseum im Haus des Gastes Motzen deutlich. Hier erwartet Sie eine vielseitige Ausstellung...

0 Kommentare

Museum Gründerzeit

12623 Berlin (16 KM)

Mehr als zweihundert Jahre alt ist das Gutshaus in Mahlsdorf bereits! Aber so richtig bekannt wird es in den Jahren nach dem Mauerfall durch eine kleine mutige Person - Charlotte von Mahlsdorf. Die engagierte und kunstsinnige Dame kommt Ende der wild...

0 Kommentare

Jüdisches Museum Berlin

10969 Berlin (20 KM)

Das Jüdische Museum hat seine neue Dauerausstellung eröffnet. Multimedial und interaktiv können Besucher die Geschichte der Juden in Deutschland vom Mittelalter bis in die Gegenwart nachvollziehen und erhalten Einblicke in die Vielfalt der jüdisc...

0 Kommentare

Stasi-Museum

10365 Berlin (18 KM)

Einblicke in die Räume der Stasi Im Stasi-Museum (Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße) können Sie sich über die Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit, kurz MfS informieren. Sie schauen hier sozusagen hinter die Kulissen: Ori...

0 Kommentare

Dorfkirche Großziethen

12529 Großziethen (9 KM)

Die Dorfkirche in Großziethen befindet sich mitten auf dem Dorfanger. Sie wurde im 13. Jahrhundert mit Feldsteinen erreichtet. 1877 wurde ein neugotischer Turm aus roten Ziegelsteinen hinzugefügt. Im Inneren der Kirche befindet sich die Hufeisenemp...

0 Kommentare

Heimatstube / Museumsscheune in Diedersdorf

14979 Diedersdorf (13 KM)

Die Heimatstube / Museumsscheune in Diedersdorf  gibt einen kleinen Einblick in das dörfliche Leben in der Mark Brandenburg der vergangenen 100 Jahre. Die Heimatstube wurde liebevoll mit Alltagsgegenständen ausgestattet, die bis zur Mitte des 20 J...

0 Kommentare

Dorfkirche Motzen

15749 Motzen (17 KM)

Der verputzte Kirchenbau mit der geschweiften Turmhaube wurde im Jahr 1755 anstelle eines hölzernen Vorbaus erstellt. Die Vorgängerkirche stammte wahrscheinlich aus dem Jahr 1395. Der Neubau wurde unter dem Patronat von Friedrich II. errichtet. Meh...

0 Kommentare

Kreuzkirche Königs Wusterhausen

15711 Königs Wusterhausen (8 KM)

Die Kreuzkirche am Kirchplatz steht in unmittelbarer Nähe des königlichen Jagdschlosses König Friedrich Wilhelm I. und somit im Zentrum des historischen Kerns der Stadt Königs Wusterhausen. Es handelt sich um eine neuromanisch umgestaltete Saalki...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.