Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Borsdorf an der Parthe

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Richter-Orgel in der Wehrkirche Pomßen

04668 Parthenstein (0 KM)

Gottfried Richter (1643 - 1717) aus Döbeln/Sachsen war Orgelbauer, Bürgermeister und Stadtrichter. Der Bau der Pomßener Orgel durch G. Richter ist durch den Text der erhaltenen Orgelweihepredigt vom Palmsonntag 1671 belegt. Mit "kurzer Oktave" und...

0 Kommentare

Busparkplatz Oberer Dittrichring an der Gedenkstätte "Museum in der Runden Ecke"

04109 Leipzig (20 KM)

Anzahl der Busparkplätze: 1 Der Busparkplatz befindet sich neben der Gedenkstätte „Museum in der Runden Ecke“....

0 Kommentare

Wehrkirche Beucha Brandis

04821 Brandis (11 KM)

Die Wehrkirche Beucha ist eine Bergkirche, deren ältester Teil Turm und Sakristei bilden. Im 19 Jahrhundert erfolgte der Anbau eines Kirchenschiffes im Westen und damit die Entstehung einer "Doppelkirche". Sie liegt auf dem Berg an einem Steinbruc...

0 Kommentare

Ev.-Luth. Stadtkirche Brandis

04821 Brandis (11 KM)

Die erstmals 1121 urkundliche erwähnte Stadtkirche von Brandis ist bekannt für ihre Donat-Orgel aus dem Jahre 1705. Das Instrument des Leipziger Orgelbaumeister Christoph Donat nimmt von ihrem historischen Wert her eine besondere Stellung ein, da s...

0 Kommentare

Heimatmuseum Großzschepa

04808 Falkenhain (22 KM)

In der ehemaligen Schapsbrennerei befindet sich eine Dauerausstellung zur Ortsgeschichte von Großzschepa. In der Hofscheune kann man landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, wie Dresch- und Drillmaschinen und Schrotmühlen besichtigen. Alljährlic...

0 Kommentare

Martin Luther-Kirche Markkleeberg

04416 Markkleeberg (18 KM)

Im Jahre 1717 wurde diese Kirche nach Plänen von David Schatz im Stil des Hochbarocks erbaut. Aus dieser Zeit stammen auch Portikuskanzelaltar, Taufstein und zwei Partonatslogen. In diesen befinden sich zwei Barockbildnisse von besonderem Wert: ein ...

0 Kommentare

Schmeisser-Orgel in der St. Johanneskirche, Belgershain

04683 Belgershain (4 KM)

Alfred Schmeisser (1878 - 1957), in der dritten Generation des Firmengründers Wilhelm Schmeisser (1817 - 1882) in Rochlitz tätig, erbaute die Orgel 1905 mit pneumatischer Ton- und Registertraktur. II/18. Im zweiten Manual bis zu einer Sifflöte 1 a...

0 Kommentare

Trampeli-Orgel in der Ev.-Luth. Kirche Gerichshain

04827 Machern (13 KM)

Der Begründer der Adorfer Orgelbaufirma ist Johann Paul Trampel (1708 - 1764). Wie auch Friderici und Donati, italienisiert sein Sohn Johann Gottlob (1742 - 1812) den Namen Trampel zu Trampeli. Gemeinsam mit seinem Bruder Christian Wilhelm (1748...

0 Kommentare

Kirche Hohnstädt

04668 Grimma (7 KM)

Die Kirche Hohnstädt ist eine romanische Chorturmkirche aus dem 13. Jahrhundert. Die spätgotische Kapelle mit Rippenwölbung von 1480 dient als Sakristei. Sie verfügt über einen Marmor-Relief-Altar, einer Kanzel (Rochlitzer Porphyr) und einem T...

0 Kommentare

St. Nikolaikirche Eilenburg

04838 Eilenburg (25 KM)

Die spätgotische dreischiffige Hallenkirche mit schönem roten Backsteingemäuer stammt in der heutigen Form aus dem Jahre 1444. Sie war Wirkungsstätte des Pfarrers und Liederdichters Martin Rinckart - Verfasser und Komponist des bekannten Liedes "...

0 Kommentare

Stadtkirche zu Naunhof

04683 Naunhof (5 KM)

Ursprünglich eine spätgotische Saalkirche, hat 1716 ein Stadtbrand auch die Kirche bis auf den Chorraum und die Umfassungsmauern zerstört. Zwischen 1719 - 24 wurde die Kirche in einer barocken Ausstattung wieder errichtet. Zu dieser Zeit erhält s...

0 Kommentare

Bushaltestellen Oberer Dittrichring an der Thomaskirche

04109 Leipzig (20 KM)

Anzahl der Haltestellen: 4...

0 Kommentare

Kreutzbach-Orgel in der Auenkirche Markkleeberg-Ost

04416 Markkleeberg (16 KM)

Urban Kreutzbach (1796 - 1868), Schüler von Carl Gottlob Häcker, gründete 1828 seine eigene Werkstatt in Borna. Seine Söhne und sein Enkel führten die Firma bis 1903 fort. In diesem Zeitraum entstanden über 200 Orgeln. Urban Kreutzbach baute d...

0 Kommentare

Restaurant no. 50 im Suite Hotel Leipzig

04328 Sellerhausen-Stünz (17 KM)

Das hoteleigene Restaurant “no.50” befindet sich im Erdgeschoss des Suite Hotel Leipzig und erwartet Hotelgäste sowie Gäste von Außerhalb von Montag bis Samstag ab 18.00 Uhr. Lassen Sie sich kulinarisch mit ausgesuchten regionalen und internat...

0 Kommentare

Auenkirche Markkleeberg

04416 Markkleeberg (16 KM)

Die Auenkirche wurde im Zuge der ersten Ansiedlungen im Gebiet des heutigen Markkleeberg im 11./12. Jahrhundert erbaut. Die Kirche zu Kleeberg, wie die Auenkirche auch genannt wird, entstand als einfacher rechtwinkliger Bau. Im Jahre 1627 konnte die ...

0 Kommentare

Bergkirche St. Marien Eilenburg

04838 Eilenburg (24 KM)

Bereits um 940 entstand an dieser Stelle, vor den Toren zum Burgward, die erste Marienkapelle. Der Ausbau zu einer dreischiffigen spätgotischen Hallenkirche erfolgte ab 1516 und endete auf dem Höhepunkt der Reformation 1522. Bei seinen zahlreichen ...

0 Kommentare

GRASSI Museum für Angewandte Kunst

04103 Leipzig (19 KM)

Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst zählt europaweit zu den führenden Museen für Gestaltung. Es zeigt wechselnde Ausstellungen zu Kunsthandwerk und Design, Fotografie und Architektur internationalen Ranges. Historisches trifft auf Zeitgenössi...

0 Kommentare

Öffentliche Toilette - Thomaskirche

04109 Leipzig (20 KM)

geöffnet: donnerstags bis samstags 12.00 - 18.00 Uhr sonntags 9.00 - 13.00 Uhr.  Nutzungsentgelt:  0,90 Euro....

0 Kommentare

Sächsisches Apothekenmuseum Leipzig

04109 Leipzig (20 KM)

Das Sächsische Apothekenmuseum in der einstigen Central-Apotheke am Thomaskirchhof wurde 1999 auf Initiative des Sächsischen Apothekerverbandes eröffnet. Insgesamt beherbergt das Museum rund 1.000 geschichtsträchtige Exponate, darunter Objekte wi...

0 Kommentare

Sanitäts- und Lazarettmuseum Seifertshain

04463 Großpösna (9 KM)

Die Ausstellung ist jenen gewidmet, die während der Kämpfe verwundet wurden und unter unvorstellbaren Bedingungen um ihr Leben rangen. Das Museum zeigt die wenig beachtete Seite des Krieges 1813 – die Militärmedizin, insbesondere die Kriegschiru...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.