Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Rüthen
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke









Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Gestatten, dass wir uns vorstellen? Wir sind das Restaurant Tommy’s in Brilon. Unser Ruf reicht weit über Brilon hinaus und vor allem unsere regionale Küche gepaart mit modernen Einflüssen zeichnet uns aus. Außerdem bietet unser Restaurant eine...
0 KommentareDrei Türme, viele Geschichten! Die Wewelsburg wurde 1603 bis 1609 in ihrer einzigartigen Dreiecksform im Stil der Weserrenaissance von Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg unter Einbeziehung älterer Bauten neu errichtet. Sie liegt hoch über dem...
0 KommentareAls ehemaliges Wohnhaus der bedeutenden Briloner Unternehmerfamilie Hövener aus der Montanindustrie lädt das Museum Haus Hövener seine Besucher auf eine Reise durch die Briloner Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte ein. Die letzte Besitzeri...
0 KommentareDas Pfarrbüro ist mittwochs von 14:00-16:00 Uhr geöffnet....
0 KommentareDie Stadt- und Marktkirche St. Peter beherrscht den Marktplatz. Dieser liegt nicht im Stadtmittelpunkt, sondern am nordöstlichen Rand. Das hat mit der Stadtentwicklung zu tun. Geseke entstand aus dem Stift und dem Gemeinwesen. Die Grenze verlief "In...
0 KommentareDer Geseker Stadtteil Ehringhausen, 3 km nördlich des Hellwegs gelegen, taucht in den Quellen erstmals 1350 als „Erdinghusen“ auf. Eine Urkunde aus dem Jahr 1486 gibt Zeugnis davon, dass der Vikar aus Störmede gebeten wurde, dem hiesigen Pfarre...
0 KommentareDas Bevölkerungswachstum nach dem 2. Weltkrieg machte auch eine weitere 3. katholische Gemeinde in der Stadt nötig. Durch den Zustrom der Evakuierten und Ostvertriebenen stieg die Einwohnerzahl von 6.000 auf 11.000. Im Süden der Stadt entstanden n...
0 KommentareDer Kirchbau begann im Jahre 1220. Nach dem Bau um 1250 wurde der kleine Westturm durch den heutigen frühgotischen Turm ersetzt. Die 31 m hohe Barockhaube erhielt er wahrscheinlich 1665 während der Ausbauten des Glockenturms. Als bedeutender Kunsts...
0 KommentareIm 9. Jahrhundert wurde die Pfarrkirche Mittelpunkt eines adeligen Damenstiftes. Der Turm (und damit die erste gemauerte Kirche) ist nachweislich aus den Jahren 897 bis 913. Nach einem Brand im 12. Jahrhundert entstand die jetzige Apsis mit der erhö...
0 KommentareDie Minigolfanlage im Kurpark lädt dazu ein, an der frischen Luft die Geschicklichkeit und Konzentration zu fördern. Eine schöne Volkssportart, die sich seit den 1950er Jahren großer Beliebtheit erfreut. Dabei kommt es besonders auf Genauigkeit ...
0 KommentareGeburtstagsfeiern mit Transfer, Eis und Bratwürsten sind möglich! Einfach mal anrufen und informieren....
0 KommentareDie St. Elisabethkirche wurde 1907 vollendet. Um nicht mit den Nachbarkirchen zu konkurrieren wurde sie im romanischen Stil erbaut. Ursprünglich hatte die Kirche einen Schnitzaltar. Zwischen 1936 und 1942 sind diese geschnitzten Bilder durch Bilder ...
0 KommentareDie kleine Hallenkirche wurde von den Grafen von Arnsberg im 13. Jahrhundert erbaut, von ihr sind noch der Chor und das Ostjoch erhalten. Mitte des 17. Jahrhunderts wurde der Chorraum barock ausgestaltet, außerdem wurde in dieser Zeit die noch heute...
0 KommentareDie katholische Filialkirche St. Pankratius und Sebastian wurde 1237 erstmals urkundlich erwähnt. Sie ist eine dreijochige, frühgotische Hallenkirche, die weithin sichtbar auf einem Berg errichtet wurde. Der Westturm wurde in der zweiten Hälfte de...
0 KommentareDieses Museum verbindet mit seiner Ausstellung Stadt -und Kirchengeschichte mit kunstgeschichtlichen Akzentuierungen, aber auch mit der Klostergeschichte des Sauerlandes. Die eigentliche Schatzkammer des Stadtmuseums zeigt liturgische Gewänder aus d...
0 KommentareDer Namenspatron der Kirche war Diakon in Rom und erlitt am 10. August um 258 unter Kaiser Valerian, den Martertod als der berühmteste römische Märtyrer. Die Legende erzählt: Als Archidiakon von Rom war Laurentius in Vertretung des Papstes für ...
0 KommentareIndividuell auf Sie abgestimmte TherapienDas Therapiezentrum der Hellweg-Sole-Thermen ist der richtige Ort für Sie, wenn Sie - eine Kur bewilligt bekommen haben - über ein Rezept für physikalische Anwendungen oder Physiotherapie verfügen - geziel...
0 KommentareDie Saunen Westernkötter Salzstein-Sauna (ca. 75 Grad) Der Name erinnert an die lange Salzgeschichte des Ortes. Die in der Sauna verbauten Salzsteine reichern die Luft mit Ionen und Mineralien an. Zudem sorgen sie für ein angenehm sanftes Licht. E...
0 KommentareDie Pfarrkiche in Andreasberg wurde in den Jahren 1905-1906 gebaut. Nachdem sie aufgrund der steigenden Einwohnerzahl des "Bergbaubooms" zu klein wurde, wurde sie 1962 erweitert. Das Pfarrbüro ist jeden 1. Donnerstag im Monat von 09:30-10:30 Uhr ge�...
0 Kommentare