Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Burgau
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke




Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Das Hallenbad Zusmarshausen, ein zentraler Punkt für sportliche Aktivitäten und Freizeitgestaltung, bietet den Bewohnern und Gästen der Gemeinde eine breite Palette an Möglichkeiten, sich zu entspannen und fit zu halten. In den Räumlichkeiten de...
0 Kommentare„Es reifte der Gedanke, ja, mit dem Flugzeug will ich fliegen, gleich bis nach Amerika.“ Mit diesen Gedichtzeilen wurde Hermann Köhl (1888–1938) in Pfaffenhofen empfangen, nachdem ihm 1928 die erste Atlantiküberquerung in Ost-West-Richtung du...
0 Kommentare
Das Museum präsentiert auf drei Stockwerken das historische und kulturelle Gedächtnis der Stadt Günzburg. Die Ausstellung vermittelt eindrücklich, wo vor 4000 Jahren die ersten Siedlungsspuren auf dem Stadtgebiet entstanden, warum römische M�...
0 Kommentare
Wie und was haben die ersten Menschen gelernt? Gab es immer schon Schulhefte? Wie sah der Unterricht vor 100 Jahren aus?Das Bayerische Schulmuseum präsentiert anschaulich und unterhaltsam die Geschichte des Lernens und Lehrens von der Steinzeit b...
0 KommentareDie heutige Kath. Pfarrkirche St. Vitus, ein neuromanischer Kirchenbau, ist nach Plan des in Dillingen tätigen Anton Kapeller erbaut worden. Die Grundsteinlegung erfolgte am 12.9.1847, eingeweiht wurde sie am 16.05.1858 durch Bischof Michael Deinlei...
0 KommentareDie heutige Katholische Pfarrkirche St. Georg geht im Kern auf die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts zurück. 1736-38 baute Balthasar Suiter aus Dillingen den Chor und das Langhaus um. Letzteres erfuhr vom gleichen Meister eine Verlängerung nach W...
0 KommentareKlassisches Minigolf kann man auf dem Freizeitgelände des Bezirkskrankenhauses Günzburg spielen....
0 Kommentare
Die im ehemaligen Bräuhaus Oberfahlheim (erbaut um 1790) untergebrachte Kunstsammlung des Landkreises Neu-Ulm gibt in seiner Dauerausstellung einen Überblick über das künstlerische Schaffen der Region. Zusätzlich wird mit mehreren Wechselauss...
0 KommentareDas BiiGZ-Kino in Günzburg bietet 4 Säle mit 205 Plätze oder 135 Plätze....
0 Kommentare
Tausende „Bauernopfer“ forderte die erste Schlacht des Bauernkriegs 1525 bei Leipheim. Bayerns einziges Bauernkriegsmuseum stellt die Ursachen und Folgen dieses Krieges dar und präsentiert ein in der Umgebung entdecktes Massengrab, aber auch ...
0 Kommentare
Wertvolles, Ausgefallenes und Kurioses ist in der Naturhistorischen Sammlung der Universität Dillingen zu bestaunen. Angelegt wurde sie mit der Gründung eines mathematisch-physikalischen Museums 1757 und umfasst seltene präparierte Objekte: Tie...
0 Kommentare
Das bereits 1888 gegründete Museum befindet sich heute im „Unteren Stiftshaus“ (15.–18. Jh.) und im benachbarten „Angererhaus“ (16. Jh.). In über 30 Räumen präsentiert es Wissenswertes zur Geschichte von Stadt und Region Dillingen. B...
0 Kommentare
Alle Wege führen über Zusmarshausen! Seit der Römerzeit prägt die Lage an der wichtigen Verkehrsroute nach Augsburg den Ort und seine Geschichte. Archäologische Funde aus der einstigen römischen Straßensiedlung belegen dies ebenso wie die h...
0 Kommentare
Hauptsächlich Kunstwerke aus dem 15. bis zum 20. Jh. umfasst die Sammlung des Klostermuseums Ursberg, darunter sieben spätbarocke Skulpturen des fränkischen Bildhauers Ferdinand Tietz (1708–1777) und ein Pastell „Bildnis eines jungen Mannes...
0 Kommentare
Das Ikonenmuseum des Slavischen Instituts München ist mit über 2000 Ikonen und ca. 4000 kunstgewerblichen Exponaten von teilweise internationalem Rang – darunter Goldschmiedearbeiten, Bronzegüsse, Stickereien, Gewänder, Holzschnitzereien und...
0 Kommentare
Joseph Scherer (1814–1891) aus Ettelried gehört zu den bedeutendsten Glasmalern des 19. Jh., mit Aufträgen aus ganz Europa und sogar Amerika. Zusammen mit seinen Brüdern Alois, Leo und Sebastian sowie dem Neffen Johann schuf er u. a. die Fens...
0 KommentareWagner, Drechsler oder Schäffler – wer kennt diese Handwerksberufe heute noch? Im Handwerksmuseum werden holzverarbeitende Berufe von früher vorgestellt und die Besucher können den Handwerkern beim Umgang mit den traditionellen Werkzeugen und Ma...
0 KommentareDas Museum im Tuchmacherhaus eröffnet seinen Besuchern einen Blick in die Geschichte und Kultur der Stadt Thannhausen und stellt zwei ihrer Persönlichkeiten, den Arzt Dr. Wilhelm Bauberger und den Jugendschriftsteller und Domkapitular Christoph von...
0 Kommentare
In Lauingen gibt es zu Ehren des Schriftstellers Heinz Piontek seit dem Jahr 2013 ein Museum. Das Museum ist durch lokale und bürgerschaftliche Initiative entstanden. Den Besuchenden erwarten einfache Schaukästen und unscheinbare handgeschrieben...
0 Kommentare