Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Elsterwerda
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke









Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Von dem ehemaligen Zisterzienserkloster ist heute vor allem noch die imposante Klosterkirche St. Marien zu bewundern. Die Abtei selbst wurde im Jahr 1165 gestiftet, bis zur Weihe der Kirche im Jahr 1228 dauerte es weitere 68 Jahre. In den Jahren nach...
0 KommentareDie spätgotische Backsteinkirche ist im Reformationszeitalter entstanden. Kurfürst Friedrich der Weise ließ sie ab 1515 an der Stelle eines eingestürzten Vorgängerbaus errichten. Das ungewöhnlich breite Kirchenschiff war ehemals durch Pfeil...
0 KommentareErbaut wurde die Friedersdorfer Dorfkirche um 1234. Reste von Wand- und Gewölbemalereien aus dem 13. Jh., ein monumentaler Taufstein in Kelchform von ca. 1280 und die Zuckerhutglocken von 1200 und 1300 befinden sich in ihr. Auskünfte und Schlüssel...
0 KommentareWer als Kind schon einmal durch ein Kaleidoskop geschaut hat, kennt die Verblüffung, wenn mit nur einer Bewegung ein völlig neues Bild entsteht. Ähnlich sieht es auch bei REISS aus, wenn man durch das Kaleidoskop der Geschichte schaut. In der hist...
0 KommentareVerglichen mit anderen städtischen Kirchen fällt die Nikolaikirche klein aus. Kein Wunder, denn das nach dem Dreißigjährigen Krieg erbaute bescheidene Gotteshaus diente nur den Gläubigen der kleinen Gemeinde Bockwitz, die 1950 zur Großgemeinde ...
0 KommentareDer 14 Hektar große Schlosspark geht zurück auf die Zeit, als die Freifrau von Löwendal das Schloss erneuern ließ. Passend zum barocken Schloss entstand auch der streng symmetrisch angelegte Garten mit vielen exotischen Pflanzen. Park und Schloss...
0 KommentareDie Geschichte von Schloss Doberlug ist untrennbar mit den sächsischen Wettinern verbunden. Die prachtvolle Anlage ist glanzvoll restauriert. Eine Ausstellung erzählt unter dem Titel „Doberlug und das sächsische Brandenburg“ die Geschichte von...
0 KommentareDas zentral in der Nähe des Elster-Centers gelegene Restaurant bietet italienische Küche mit leckeren Pizzen, Pasta und Gerichten mit Fleisch. Und natürlich darf auch ein landestypischer Nachtisch wie Tiramisu und italienisches Eis nicht fehlen. M...
0 KommentareMitten in der Kurstadt Bad Liebenwerda, in einer modernen Atmosphäre und mit viel Gastfreundlichkeit, heißt das Jamies Sie herzlich willkommen. Im Restaurant finden Sie Platz, um sich kulinarisch mit erlesenen Speisen und Weinen verwöhnen zu lass...
0 KommentareGutbürgerliche Küche in der Stube und dem Wintergarten....
0 KommentareDie rustikal mit viel Holz gestaltete Klosterschänke serviert deutsche Küche mit ungarischem Einschlag. Eine Tageskarte und saisonale Gerichte erweitern die Auswahl. Hier kommen Schnitzel mit Pfifferlingsauce ebenso auf die Teller wie Rouladen unte...
0 KommentareIn familiärer Atmosphäre zaubert die Küche Gerichte aus der gutbürgerlichen Küche auf die Teller. Auch saisonale, mediterrane ebenso wie vegetarische Speisen gehören zum Angebot. Auf der Karte finden sich Leckereien wie Carpaccio von Roter Bete...
0 KommentareAm historischen Rossmarkt inmitten der Kurstadt Bad Liebenwerda bietet der Norddeutsche Hof bodenständig gestaltete Zimmer mit moderner Ausstattung. Zur Verfügung stehen gemütliche Einzel-, Doppel-, Twin- und Vierbettzimmer. Die Zimmer sind mit TV...
0 KommentareVor Ort finden Sie 3 Stellplätze ohne Komfort. Es handelt sich um einen extra für Wohnmobile ausgeschilderter Parkplatz ohne Grundversorgung, welcher geeignet für Durchfahrten oder kurze Aufenthalte geeignet ist. Auch Übernachten im Wohnmobil ist...
0 KommentareAm historischen Rossmarkt inmitten der Kurstadt Bad Liebenwerda bietet der Norddeutsche Hof bodenständig gestaltete Zimmer mit moderner Ausstattung. Zur Verfügung stehen gemütliche Einzel-, Doppel-, Twin- und Vierbettzimmer. Die Zimmer sind mit TV...
0 KommentareEine schöne neue Ferienwohnung mit direktem Blick auf die Klosterkirche erwartet Sie im Ortsteil Doberlug Mit über 80 qm bietet die Wohnung mit mehreren Schlafzimmern Platz für 6 Personen und ist besonders für Familien ein Erlebnis. Zustellmög...
0 KommentareDas Stadtbild von Bad Liebenwerda wird neben der großen evangelischen Kirche St. Nikolaus auch von der kleineren katholischen Kirche geprägt. Diese im Jahr 1882 errichtete und ein Jahr später geweihte Kirche ist ein typischer Vertreter des Histori...
0 KommentareDas Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda öffnet die Türen zu „Kaspers Welten“. Besucher erleben ein modernes Museum zur Geschichte der lustigen Figur im Puppenspiel, in dem der Kasper die Regie übernommen hat. Beim Ausstellu...
0 KommentareDas Kunstgussmuseum Lauchhammer wurde 1992 gegründet und ist direkter Nachbar der noch heute im Betrieb befindlichen Kunstgießerei. In einem ehemaligen Schulgebäude, der "Bronzeschule", ist die Modellsammlung der Gießerei untergebracht, 2.800 Gus...
0 KommentareBereits im Jahre 1205 ist die Rede von einer Kirche in Großkmehlen, die dem Heiligen Georg geweiht ist. Mehrfach aus- und umgebaut, zeigt sie sich heute als kreuzförmiger Bau mit Westturm und barocker Ausstattung. Besondere Merkmale sind die dreise...
0 Kommentare