Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Euerdorf

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Wallfahrtskirche St. Laurenzius und Mariä Himmelfahrt in Fridritt

97702 Münnerstadt OT Fridritt (0 KM)

Eine erste Marien-Kapelle gab es in Fridritt vermutlich schon im ausgehenden 13. Jahrhundert; Zeugnis davon legt eine frühgotische, steinerne Sakramentsnische in der Nordwand der Turmkapelle ab. Aus der Zeit um 1360 stammt auch das frühgotische Gna...

0 Kommentare

Dionysius-Klösterchen Bad Kissingen

(12 KM)

Auf einer Anhöhe über den Wiesen des Saaletals liegt die Ruine des Dionysius-Klösterchens. Die Ruine steht umrundet von Hecken und Bäumen auf einer Blumenwiese und strahlt eine herrliche Ruhe aus. Einigen Quellen zufolge stand hier bereits im 9. ...

0 Kommentare

Museum Otto Schäfer

97422 Schweinfurt (23 KM)

Das Museum Otto Schäfer ist dem Buch, der Graphik und dem Kunsthandwerk gewidmet. Neben den umfassenden Graphik- und Büchersammlungen Otto Schäfers, verfügt das Museum über eigene neue Sammlungen zur Gegenwartsgraphik sowie zum Kunsthandwerk....

0 Kommentare

Museum Georg Schäfer

97421 Schweinfurt (24 KM)

Das Museum Georg Schäfer präsentiert die wohl bedeutendste Privatsammlung der Kunst des deutschsprachigen Raums des 19. Jh. Mit Gemälden und Arbeiten auf Papier vom späten 18. bis zum Beginn des 20. Jh. bietet es ein Panorama der unterschiedli...

0 Kommentare

Museum für deutsch-amerikanische Nachkriegsgeschichte

97535 Wasserlosen (26 KM)

„Aus Feinden wurden Freunde“: Das Museum für deutsch-amerikanische Nachkriegsgeschichte zeigt Zeitdokumente, Ausrüstungs- und Alltagsgegenstände aus der Endphase des 2. Weltkriegs und aus der Nachkriegszeit, um im Sinne der Völkerverständigu...

0 Kommentare

Pfarreimuseum Greßthal

97535 Wasserlosen (26 KM)

Das Pfarreimuseum im barocken Pfarrherrenhof von Greßthal beherbergt den Pfarrschatz aus der über 550-jährigen Pfarreigeschichte, aber auch die historische Bibliothek mit über 400 Fachbüchern für den Klerus, überwiegend aus dem 18. und 19. ...

0 Kommentare

Volkskundemuseum auf Schloss Aschach

97708 Bad Bocklet (14 KM)

Wie lebten die Rhönbauern zwischen 1850 und 1950? Im barocken Fruchtspeicher (1692) der Schlossanlage gibt das Volkskundemuseum Auskunft. In direktem Kontrast zu den gräflichen Wohnräumen, die im benachbarten Graf-Luxburg-Museum zu besichtigen ...

0 Kommentare

Schulmuseum auf Schloss Aschach

97708 Bad Bocklet (14 KM)

Wie vor 100 Jahren in den unterfränkischen Landschulen gepaukt wurde, können Besucher im Schulmuseum erfahren. Zahlreiche Ausstellungsstücke wie Schulwandbilder, Schreibutensilien, Schulbücher und -hefte geben einen Einblick in die frühere Ze...

0 Kommentare

Graf-Luxburg-Museum

97708 Bad Bocklet (14 KM)

Im neu gestalteten Graf-Luxburg-Museum erleben die Besucher die Welt der Grafen von Luxburg, die von 1874 bis 1955 Schloss Aschach bewohnten. Dabei durchstreifen sie die einstigen Wohnräume der gräflichen Familie und die Arbeitsräume ihrer Dien...

0 Kommentare

Heimatmuseum des Marktes Maßbach

97711 Maßbach (5 KM)

„Steinzeit, Ritter, alte Knacker“, so prägnant umschreibt das Museum seine Sammlung: 5 Etagen, das sind ca. 1000 m² voller Objekte aus Maßbach und Umgebung. Das können Gegenstände des häuslichen Lebens, des örtlichen Handwerks und der L...

0 Kommentare

Kleines Industriemuseum

97421 Schweinfurt (24 KM)

Die Stadt Schweinfurt wurde und wird von der Industrie geprägt, allen voran die Kugellagerproduktion. Die steht dann auch im Mittelpunkt des kleinen Industriemuseums, das eine Vielzahl technischer Geräte präsentiert.

...

0 Kommentare

John-Bauer-Museum

97714 Oerlenbach-Ebenhausen (17 KM)

Seine Trolle und Wichtel machten ihn weltberühmt: Dem schwedischen Märchenillustrator John Bauer (1882–1918) ist in Ebenhausen, der Heimatstadt seines Vaters, ein Museum gewidmet. Hier findet sich Wissenswertes zu Leben und Werk des Künstlers...

0 Kommentare

Museum Altes Gymnasium

97421 Schweinfurt (24 KM)

Das Museum im Alten Gymnasium, einem Renaissance-Gebäude von 1582, ist das Stammhaus der Städtischen Sammlungen Schweinfurt mit heimatgeschichtlichen Objekten.

...

0 Kommentare

Henneberg-Museum

97702 Münnerstadt (4 KM)

„In Franken nicht die Geringste bist, du Münnerstadt zu dieser Frist“, schwärmte 1612 der Würzburger Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn. Im Deutschordensschloss erzählt das Henneberg-Museum von der einst weit reichenden Bedeutung des...

0 Kommentare

Heimatmuseum Ebenhausen

97714 Oerlenbach (17 KM)

Die rekonstruierte ehemalige Gemeindeschmiede bildet neben den Werkstätten von Schreiner und Schuster den Kern des ländlich-bäuerlichen und handwerklichen Museums. Zu sehen sind außerdem eine komplette Wohnung aus der Zeit um 1920 bis 1930 sow...

0 Kommentare

Museumsscheune Katzenbach

97705 Burkardroth (21 KM)

„Tradition zu wahren und zu pflegen ist nicht das Halten der Asche, sondern die Weitergabe der Flamme.“ Genau das möchte Heinrich Muth mit der umfangreichen Ausstellung land- und hauswirtschaftlicher Geräte sowie persönlicher Dinge der Baue...

0 Kommentare

Dorfmuseum Fuchsstadt

97727 Fuchsstadt (28 KM)

In einem ehemaligen bäuerlichen Anwesen werden die dörflichen Lebensverhältnisse in der ersten Hälfte des 20. Jh. detailgetreu dargestellt, bis hin zum authentischen Inhalt der Schränke und Kommoden. Bäuerliches Leben und Arbeiten werden nac...

0 Kommentare

Hallenbad Arnstein

97450 Arnstein, Unterfr (37 KM)

Das Hallenbad Arnstein stellt einen bedeutenden Treffpunkt für Wassersportbegeisterte und Wellnesssuchende dar. Es bietet eine perfekte Mischung aus sportlicher Aktivität und Entspannung. Hier können sowohl Schwimmanfänger als auch geübte Schwim...

0 Kommentare

Museum Herrenmühle

97762 Hammelburg (31 KM)

Die Dauerausstellung „Brot und Wein“ des Museums in der ehemaligen Herrenmühle widmet sich auf rund 1500 m² diesen beiden historisch eng mit der Stadt verbundenen Nahrungs- und Genussmitteln. Als älteste Weinstadt Frankens blickt Hammelburg au...

0 Kommentare

Museum Terra Triassica

97717 Euerdorf (21 KM)

Terra Triassica – das Land der Trias. Die Trias begann vor ca. 252 Mio. Jahren und dauerte gute 50 Mio. Jahre. Heute bieten uns fossile Funde aus jener Epoche einen kleinen Einblick in die unermessliche Vielfalt des damaligen Lebens. Im Museum T...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.