Ladegast-Orgel in der Altleisniger Kirche zu Polditz

Jetzt als Inhaber eintragen
04703 Leisnig, ()

Friedrich Ladegast-Orgel in der Kirche zu Altleisnig/Polditz Friedrich Ladegast (1818 – 1905) erlernte den Orgelbau bei seinem Bruder Christlieb (1813 – 1896). Nach seinen Wanderjahren gründete er 1846 unter Mitarbeit seines Bruders in Weißenfels seine eigene Firma. 1855 baute er für den Dom zu Merseburg die damals in der Region größte Orgel mit 81 Registern, vier Manualen und Pedal (Opus 16). 1868 wurde in Polditz die Ladegast-Orgel geweiht. Sie hat 33 Register, drei Manuale und Pedal. 1980 wurde wegen der baufälligen Situation der Kirche über eine Umsetzung der inzwischen auch beschädigten Orgel beraten. Ab 1987 haben engagierte Gemeindeglieder und der Polditzer Orgelverein e.V. die Kirche wieder saniert. 1996/97 wurde schließlich die Ladegast-Orgel durch die Orgelwerkstatt Scheffler, Sieversdorf, wieder in ihren ursprünglichen Zustand restauriert. Der Polditzer Orgelverein e.V. feiert 2018 die Orgelweihe vor 150 Jahren und den zweihundertsten Geburtstag von Friedrich Ladegast. Disposition I. Manual C – f‘‘‘ (Oberwerk)                                  II. Manual C – f‘‘‘ (Hauptwerk)  1.  Liebl. Gedackt                  16‘                    10.  Principal              16‘  2.  Geigenprincipal                8‘                     11.  Bordun                 16‘  3.  Doppelflöte                        8‘                    12.  Flöte                      8‘  4.  Salicional                           8                    13.  Principal                8‘  5.  Principal                             4‘                   14.  Gambe                   8‘  6.  Flauto amabile                   4‘                   15.  Rohrflöte               8‘  7.  Violine                                2‘                   16.  Octave                   4‘  8.  Progr. Harm                       2 – 3 fach        17.  Gedackt                 4’  9.  Oboe                                  8’                   18.  Quinte                   2 2/3’                                                                        19.  Octave                   2’                                                                        20.  Cornett                  3 fach                                                                        21.  Mixtur                   3 fach III. Manual C – f’’’ (Schwellwerk)                Pedal C-d’ 22.  Traversflöte                      8’                   26.  Violon                  32’ 23.  Liebl. Gedackt                   8’                   27.  Principalbass       16‘ 24.  Viola d`amour                   8‘                   28.  Subbass                16‘ 25.  Zartflöte                            4‘                   29.  Bassflöte                8‘                                                                        30.  Octavbass                          8‘                                                            -           - 2 – Koppeln II. – I.                                                              31.  Quintbass              5 1/3’ III.- I.                                                              32.  Octavbass               4’ I.- Ped.                                                           33.  Posaune               16’ Calcantenruf Vacant

Veröffentlicht von: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Adresse von Ladegast-Orgel in der Altleisniger Kirche zu Polditz

Polditz Nr. 6
04703 Leisnig

http://www.orgelverein-polditz.de/

Weitere Informationen zu Ladegast-Orgel in der Altleisniger Kirche zu Polditz

Koordinaten um Ladegast-Orgel in der Altleisniger Kirche zu Polditz mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.8930391
Breitengrad: 51.1818634

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Ladegast-Orgel in der Altleisniger Kirche zu Polditz

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Ladegast-Orgel in der Altleisniger Kirche zu Polditz



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Muldenbrücke Lunzenau
Riff Resort
Rundtürme Kohren-Sahlis
Spielplatz "Am Storchennest" Penna
Rastplatz
Schlosspark Wechselburg
Pulverturm Geithain
Walderlebnispfad Wechselburg - Station 5
Walderlebnispfad Wechselburg - Station 1
Bellmannsbank

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.