Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Thümmlitzwalde und Umgebung auf einen Blick

In Thümmlitzwalde und Umgebung gibt es zahlreiche wunderschöne Kirchen, die einen Besuch wert sind. Ob als gläubiger Christ auf Pilgerreise oder als kulturinteressierter Besucher - die beeindruckenden Sakralbauten zeugen von einer langen Geschichte und sind Zeugnisse des christlichen Glaubens in der Region. Die Kirchen laden dazu ein, innezuhalten, zu beten oder einfach nur die beeindruckende Architektur zu bewundern. Eine besondere Möglichkeit, die Kirchenlandschaft zu erkunden, bietet das Projekt "LoBaFedo", welches die schönsten Kirchen in Thümmlitzwalde und Umgebung miteinander verbindet. Unterwegs auf den verschiedenen Stationen kann man nicht nur die spirituelle Atmosphäre der Kirchen erleben, sondern auch die landschaftliche Schönheit der Umgebung genießen. Eine Reise entlang der Kirchen in Thümmlitzwalde und Umgebung verspricht somit nicht nur kulturelle und religiöse Einblicke, sondern auch Erholung und Entschleunigung inmitten malerischer Naturkulissen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Stadtkirche St. Egidien Colditz

04680 Colditz (10 KM)

In direkter Nachbarschaft zum Schloss Colditz befindet sich die Kirche St. Egidien. Es ist die größte Kirche der Stadt Colditz  Erstmalig wurde sie 1286 urkundlich erwähnt. Nachdem sie bei einem Brand im Jahr 1430 zerstört war, wurde sie 1504 w...

0 Kommentare

Kloster Buch

04703 Leisnig (6 KM)

Bis 1250 waren alle Gebäude errichtet und eine Mauer zum Schutz des Klosters, von der heute noch Reste erhalten sind. Das Kapitelhaus sowie das Abthaus mit Infirmerie und Krankenkapelle sind vollständig erhalten. Auch die Ruine des einstigen Brauh...

0 Kommentare

Schlosskapelle auf Schloss Colditz

04680 Colditz (10 KM)

...

0 Kommentare

Kloster Marienthal Sornzig

04769 Mügeln (8 KM)

Siegfried III. von Mügeln gründete 1241 das Zisterzienserinnenkloster. Als Ordensregeln galten: Armut, Keuschheit und Gehorsam. Ora et labora = Bete und arbeite. Die Nonnen führten den Obstbau ein, legten Heilkräutergärten an und züchteten Fisc...

0 Kommentare

Trampeli-Orgel in der Martin-Luther-Kirche Sornzig

04769 Mügeln (8 KM)

Johann Gottob Trampeli (1742 - 1812), Sohn des Firmengründers Johann Paul Trampel (1708 - 1764), der sich noch zu dem Familiennamen Trampel bekannte, erbaute die Orgel in Sornzig 1808 - 1810. II/23. Sie wurde am 4.11.1810 gemeinsam mit der neuerbaut...

0 Kommentare

Ladegast-Orgel in der Altleisniger Kirche zu Polditz

04703 Leisnig (2 KM)

Friedrich Ladegast-Orgel in der Kirche zu Altleisnig/Polditz Friedrich Ladegast (1818 – 1905) erlernte den Orgelbau bei seinem Bruder Christlieb (1813 – 1896). Nach seinen Wanderjahren gründete er 1846 unter Mitarbeit seines Bruders in Weißenfe...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Matthäi zu Leisnig

04703 Leisnig (2 KM)

Die Ursprünge der Leisniger Stadtkirche St. Matthäi reichen ins 12. Jahrhundert zurück, als sie von den Leisniger Burggrafen erreichtet wurde. Mit dem wirtschaftlichen Aufstieg der Stadt im 13. Jahrhundert verlagerte sich das Stadtzentrum um die ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.